Mothes, Christian (d.i. Carsten Thode): Elenchus Scriptorum Polemicorum Hamburgensium controversiam renovandae Vocationis ad Dv. Jacobi concernentium. Das ist: Richtige Verzeichnis Derer Streit-Schrifften/ So allhie zu Hamburg über der Vocationis-Renovati

Une offre dans Livres & magazines Religion & théologie - 7.901 autres offres dans cette catégorie

Impressions de la page: 5

Beschreibung

Hamburg, den 2. May 1703, 28 nn. S. Geheftet.

Statut

Weller, S. 372; Holzm./Boh., Pseud., S. 188; Schröder 4038, 10. - Gebräunt, letzte 2 Bll. im Fußsteg sauber ergänzt (mit wenig Buchstabenverlust). - "[...] Deren Erste in sich hält die jenige/ so theils die Haupt-Sache schlechter Dings tractiren, theils/ so dieselbe entweder nicht ex professo, sondern nur beyläuffig/ ob wohl nicht ohne einige Anzüglichkeit/ berühren/ oder sonst durch gegebene Anlaß hinbey gekommen/ und welche noch ohne Anstoß oder Ergerniß mögen gelesen werden. Die 2. aber indigitiret die höchst-ärgerliche Nahm- und Ehrlosen expresse Pasquillen, oder boßhaffte Schmäh- und Läster-Chartequen, (worin unter einem scheinbahren betrieglichen Titul und dem Praetext oder Deckmantel der Haupt-Sache nur geschändet und calumniirt wird) mit denen abgedrungenen darauf ergangenen Antworten. Welchem aber vorgesetzt eine selbst-eigene Apologia oder Defension des Autoris". - Carsten Thode, ein Zögling des Hamburger Waisenhauses, war 1765 Schreiber eines Notars, später Privatschullehrer u. "nahm regen Antheil an den kirchenpolitischen Streitigkeiten, welche erst durch die Kaiserliche Commission 1708 beigelegt wurden. Auf Veranlassung dieser Commission sollte er verhaftet werden, entfloh aber u. wurde durch gerichtliches Erkenntniß vom 22. Octbr. 1710 unter Läutung der Schandglocke der Stadt u. ihres Gebietes für ewig verwiesen. Viele seiner Schriften... wurden öffentlich vom Frohn verbrannt" (Schröder)

Détails sur l'article

Autor: Mothes, Christian (d.i. Carsten Thode)

Titel: Elenchus Scriptorum Polemicorum Hamburgensium controversiam renovandae Vocationis ad Dv. Jacobi concernentium. Das ist: Richtige Verzeichnis Derer Streit-Schrifften/ So allhie zu Hamburg über der Vocationis-Renovation, Das Pastorat St. Jaco[b]i angehend/ gewechselt worden; In 2. Classes eingetheilet. [...]

Verlagsort: Hamburg

Jahr: den 2. May 1703

Seitenanzahl: 28 nn. S. Geheftet

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Hamburg: Kirche u. Religion

numéro d'oldthing: 31295721
| le numéro de stockage: 45707

Bookmark

Évaluations du vendeur
100 % Positive
188 Verkäufe
Fournisseur commercial
localisation de l'article: DE-20459 Hamburg
Langue : allemand
  • &

Mitglied-170099 am 16.09.2025
Mitglied-166936 am 16.09.2025
Mitglied-141453 am 16.09.2025

Die Lieferung kam schnell und das Buch ist sehr schön. Durch die vielen Abbildungen wird man in eine andere Zeit versetzt - in die Zeit meiner Großeltern. Ich suche seit langem nach alten Bildern von Barmbek (Maurienstraße), die in diesem Buch aber nicht zu finden sind.

Mitglied-141453 am 16.09.2025

Das Buch „Mank Muern“ ist in gutem Zustand und es ist eine Freude, die plattdeutschen Gedichte zu lesen. Da das Buch offensichtlich nicht mehr aufgelegt wird, war es die einzige Möglichkeit für mich, es im Antiquariat zu erwerben.

Mitglied-157052 am 16.09.2025
Mitglied-165034 am 16.09.2025
Mitglied-163538 am 16.09.2025

Es war alles zu meiner vollsten Zufriedenheit. Danke!

Mitglied-150173 am 16.09.2025

Die Lieferung der bestellten Bücher erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-142040 am 16.09.2025
Ankerherz am 16.09.2025
glauser am 16.09.2025
Mitglied-139282 am 16.09.2025