Karel Otavsky Muhammad Abbas Muhammad Salim: Mittelalterliche Textilien Ägypten, Persien und Mesopotamien, Spanien und Nordafrika.

Une offre dans Livres & magazines Art : Arts appliqués | Artisanat - 585 autres offres dans cette catégorie

Impressions de la page: 37

Beschreibung

Statut

sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: nahezu neuwertig - Schutzumschlag gering defekt, Beilage: Brief an die Mitglieder des Stiftungsrates der Abegg-Stiftung, Betreff: Ausstellungssaison 1995 "Mit dem vorliegenden Band eröffnet die Abegg-Stiftung die Reihe ihrer vollständigen Sammlungskataloge. Die 147 im Hauptteil behandelten Stoffe aus Ägypten, Persien und Mesopotamien, Spanien und Nordafrika umfassen rund ein Drittel sämtlicher mittelalterlicher Textilien der Stiftung. Obwohl zahlenmässig nicht sehr gross, enthält diese Gruppe eine Reihe von hervorragenden, aus künstlerischen, webtechnischen oder geschichtlichen Gründen bedeutenden Stücken. Die frühesten aus Ägypten stammenden Stoffe datieren aus der Zeit der Oberherrschaft der abbasidischen Kalifen; die meisten sind jedoch während der zweihundertjährigen Regierung der Fatimiden entstanden (969-1171), unter denen das Land als Zentrum des schiitischen Gegenkalifats eine Sonderstellung in der islamischen Welt einnahm. Die Entwicklung der gewirkten, aus Inschriften und Dekorbändern bestehenden Muster lässt sich anhand der über 60 Katalognummern gut verfolgen. Später, unter den Mamluken, finden sich Stoffe mit mehrheitlich gewebtem Dekor, die eine erstaunliche Vielfalt von Bindungen und Techniken aufweisen, einige davon aus China übernommen. Aus Persien und Mesopotamien stammt eine kleine, aber bedeutende Gruppe von Geweben des 11. bis 13. Jahrhunderts. Die eindrücklichsten gehören zu den vor 70 Jahren aus den Ruinen eines fürstlichen Grabturmes bei Ray zutage geförderten Textilien, einem berühmten Fund, der eine Vorstellung von den Prunkstoffen am Kalifenhof in Baghdad vermittelt. Im maurischen Spanien bestand ein ständiger Bedarf an Prunkstoffen seit der Gründung des unabhängigen Umayadenemirats (765) bis zum Fall des Königreichs Granada (1492). Von diesen technisch und künstlerisch hochstehenden Textilien sind jedoch in den maurischen Gebieten keine erhalten geblieben. Einzig in den christlichen Teilen Europas finden wir Reste davon in Form von Reliquienhüllen und Grabstoffen.", Leinen, ca. 23,5 x 31,5, 302 Seiten mit zahlreichen Bildern

Détails sur l'article

Autor: Karel Otavsky Muhammad Abbas Muhammad Salim

Herausgeber: Abegg-Stiftung, Riggisberg

Titel: Mittelalterliche Textilien
Ägypten, Persien und Mesopotamien, Spanien und Nordafrika

Verlagsname: Abegg-Stiftung, Riggisberg

Jahr: 1995

Sprache: Deutsch

ISBN: 3905014068

numéro d'oldthing: 39055491
| le numéro de stockage: 317558

Versandantiquariat_Funke

Évaluations du vendeur
96 % Positive
219 Verkäufe
Fournisseur commercial
localisation de l'article: DE-01279 Dresden
Langue : allemand

Mitglied-171572 am 28.01.2025
Mitglied-140829 am 10.01.2025

Alles sehr gut verlaufen, Bestellung, Lieferung, Qualität vom Produkt .

Mitglied-167069 am 19.08.2024

Rasche, transparente Abwicklung

Mitglied-166676 am 23.03.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-166039 am 04.02.2024
Mitglied-165644 am 29.12.2023
Mitglied-127315 am 29.12.2023
Mitglied-165404 am 09.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Vielen Dank!