Jebens, Albrecht (Hrg.): Eine Feder für Deutschland; Festschrift für Rolf Kosiek; Reihe: Veröffentlichungen der Stiftung Kulturkreis 2000, Band XXV.

Jebens, Albrecht (Hrg.): Eine Feder für Deutschland; Festschrift für Rolf Kosiek; Reihe: Veröffentlichungen der Stiftung Kulturkreis 2000, Band XXV.
Impressions de la page: 1
numéro d'oldthing: 47890797
| le numéro de stockage: 74255

Hohenrain-Verlag GmbH / Tübingen; 2014, EA; 448 S.; Format: 18x25.

Rolf Kosiek (* 23. September 1934 in Herford), deutscher Publizist, Politiker der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) und neonazistischer Multifunktionär, Eines seiner Pseudonyme: Rudolf Künast. - - - Albrecht Jebens (* 4. Mai 1946 in Hamburg), deutscher Geograph, rechtskonservativer, in jüngerer Zeit rechtsextremer Publizist. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Albrecht Jebens: Rolf Kosiek zum 80. Geburtstag; Gisa Pähl: Dreifacher Dank. Erfolg politischer Arbeit; I . Deutschland in der Geschichte. Wolfgang Dvorak-Stocker: Nationale Mythen. Fundament der Identität und politischer Sprengstoff; Gerhoch Reisegger: Orientierung im Raum. Ein deutsch-europäisches Kulturerbe; Werner Bräuninger: Staub von den Flügeln des Schmetterlings. Betrachtungen über Ernst Jünger; Fred Duswald: Fürst und Führer. Kleinstaat Liechtenstein und Großdeutsches Reich; Bernhard Lern: Das Gleichgewicht und seine Feinde. Eine geschichtliche Ideologie; Ernst von Heydebrandt: Scapa Flow 1919 und 1939. Eine britisch-deutsche >SchnittstelleKampf gegen Rechtspolitisch korrekten< Tugendterrors. Ist die BRD noch ein Rechtsstaat?; Volkmar Weiss: Die Vorhersage sozialer Revolutionen aus naturwissenschaftlicher Sicht. Ein bisher vernachlässigtes Gebiet; Rudolf Kemmerich: Familie ist Zukunft. Zur Notwendigkeit der kleinsten Gemeinschaft; Thor v. Waldstein: Politik, Parasiten und Paradoxon. Propädeutische Überlegungen für eine Bewältigung der BRD; Alain de Benoist: Das transatlantische Bündnis. Die große Gefahr; Andreas Mölzer: Die >Konföderierten Staaten von Europa

Statut

siehe Beschreibung

Détails sur l'article

Autor: Jebens, Albrecht (Hrg.)

Titel: Eine Feder für Deutschland; Festschrift für Rolf Kosiek; Reihe: Veröffentlichungen der Stiftung Kulturkreis 2000, Band XXV;

Verlagsort: Hohenrain-Verlag GmbH / Tübingen; 2014

Seitenanzahl: EA; 448 S.; Format: 18x25

Schutzumschlag: ja

Bemerkung: Rolf Kosiek (* 23. September 1934 in Herford), deutscher Publizist, Politiker der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) und neonazistischer Multifunktionär, Eines seiner Pseudonyme: Rudolf Künast. - - - Albrecht Jebens (* 4. Mai 1946 in Hamburg), deutscher Geograph, rechtskonservativer, in jüngerer Zeit rechtsextremer Publizist. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Albrecht Jebens: Rolf Kosiek zum 80. Geburtstag; Gisa Pähl: Dreifacher Dank. Erfolg politischer Arbeit; I . Deutschland in der Geschichte. Wolfgang Dvorak-Stocker: Nationale Mythen. Fundament der Identität und politischer Sprengstoff; Gerhoch Reisegger: Orientierung im Raum. Ein deutsch-europäisches Kulturerbe; Werner Bräuninger: Staub von den Flügeln des Schmetterlings. Betrachtungen über Ernst Jünger; Fred Duswald: Fürst und Führer. Kleinstaat Liechtenstein und Großdeutsches Reich; Bernhard Lern: Das Gleichgewicht und seine Feinde. Eine geschichtliche Ideologie; Ernst von Heydebrandt: Scapa Flow 1919 und 1939. Eine britisch-deutsche >Schnittstelle<; Eberhard Willich: Der Rußlandfeldzug 1941-1945. Erlebt, erlitten, bewertet; Andreas Naumann: Das geheime Tonbandprotokoll. Zum Besuch Hitlers in Finnland am 4. Juni 1942; I I . Deutschland in der Gegenwart. Franz Uhle-Wettler: Gedanken über die Kardinalfehler von uns Deutschen. Die deutsche Vergangenheitsbewältigung; Reinhard Uhle-Wettler: Deutsche Erinnerungskultur. Strategie des Überlebens; Hans Helmuth Knütter: Ein neues Bild von der deutschen Geschichte. Geschichtspolitik und Konservativismus; Klaus Hornimg: Phönix in Asche. Geschichtspolitik in Deutschland als Herrschaftsinstrument; Arno N. Hubaj: Allgemeinsinn und Selbstwert in Geschichte und Gegenwart. Zu Voraussetzungen politischen Handelns; Josef Schüßlburner: Von der bundesdeutschen Freiheitlichkeit zur deutschen Freiheit? Zur Bedeutung des Grundgesetzartikels 146; Gert Sudholt: Streiter und Vorbilder für Wahrheit und Freiheit. Über Beweger in der Geschichte; Mario Kandil: Orwell war gestern. Zum Verlust der persönlichen Freiheit; Claus Nordbruch: Vom Wirken des Jubilars. Eine Ikone der zeitgeschichtlichen Publizistik; Harald Neubauer: Und wieder spukt es. Zur Widerlegung des Marxismus; Jean-Jacques Hegg: Das Psychotrauma der Bevölkerungsverdichtung. Zur Umvolkung durch Geburtendefizit; Walter Marinovic: Meinungsdiktatur im >Kampf gegen Rechts<. Undemokratische Methoden; Heinz Flöter: Chancen und Grenzen einer Rechtspartei in Deutschland. Warum gab es keine rechten Abgeordneten ?; Martin Pfeiffer: Die AfD - ein bundesdeutsches Pendant zur FPÖ? In Österreich gehen die Uhren anders; Jürgen Schwab: Carl Schmitt auf der Krim. Ein Beitrag zum Reichsbegriff im Völkerrecht; Olaf Rose: Vom Umgang mit toten Feinden. Der Haß über den Tod hinaus; I I I . Deutschland und die Zukunft. Albrecht Jebens: Freiheit statt >politisch korrekten< Tugendterrors. Ist die BRD noch ein Rechtsstaat?; Volkmar Weiss: Die Vorhersage sozialer Revolutionen aus naturwissenschaftlicher Sicht. Ein bisher vernachlässigtes Gebiet; Rudolf Kemmerich: Familie ist Zukunft. Zur Notwendigkeit der kleinsten Gemeinschaft; Thor v. Waldstein: Politik, Parasiten und Paradoxon. Propädeutische Überlegungen für eine Bewältigung der BRD; Alain de Benoist: Das transatlantische Bündnis. Die große Gefahr; Andreas Mölzer: Die >Konföderierten Staaten von Europa<. Ein Gegenmodell zur EU; Richard Melisch: Quo vadis Germania? Chancen für Deutschland; Michael Nier: Deutschlands deutsche Zukunft. Geht da noch was, oder ist alles gelaufen?; Alois Mitterer: Ein Bekenntnis zur Reichsidee. Grundlagen für ein Europa der Vaterländer; Tilmann Leidig: Vom Ende des Kulturraums Europa. Fragen zur Zukunft Europas; Dankesrede zur Verleihung des Huttenpreises von Dr. Rolf Kosiek am 20. Mai 2012; Der Fall Kosiek chronologisch (1968-1986); Die Autoren; - - - Z u s t a n d : 1-, origina farbig illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel rotes Leinen mit goldenem Rückentitel. Wohlerhalten, nahezu neuwertig

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Festschriften

Avis actuels

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Soutenez les marchands indépendants et achetez des antiquités historiques et des pièces uniques d'occasion sur oldthing.
Programme de protection des acheteurs.

Quelles sont les garanties dont je dispose si je commande via mon panier et que je paie l’article à l'avance ?

En principe, oldthing vérifie tous les fournisseurs et exclut les fournisseurs peu fiables. Pour évaluer et estimer la sécurité et la fiabilité d'un fournisseur, nous vous recommandons de vérifier le nombre de ventes déjà réalisées par le fournisseur et les dernières évaluations des clients avant de passer une commande.

Pour que vous puissiez faire vos achats sans le moindre souci, nous garantissons chaque commande via panier jusqu'à 250 euros.

Dans le cas peu probable où quelque chose tourne mal et que l’article n'arrive pas et que vous ne récupérez pas votre argent, notre programme de protection des acheteurs interviendra. Nous vous rembourserons le prix d'achat (maximum 250 euros par article) si aucun accord ne peut être trouvé avec le vendeur. Du début du processus de règlement des dommages jusqu’au paiement du montant peuvent s’écouler jusqu’à 4 semaines.

Si vous avez encore des questions ou si vous souhaitez assurer des achats dont le prix est supérieur à 250 euros,n’hésitez pas à nous contacter.