Horst Schlechte: Die Allgemeine deutsche Arbeiterverbrüderung 1848-1850 Dokumente des Zentralkomitees für die deutschen Arbeiter in Leipzig Schriftenreihe des Staatsarchivs Dresden, Band 11.

Impressions de la page: 10
numéro d'oldthing: 39052423
| le numéro de stockage: 317435

Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, 1979, 595 Seiten mit 4 Bildern. Gebunden Leinen.

Das Zentralkomitee der deutschen Arbeiter, die erste nationale Organisation der elementaren deutschen Arbeiterbewegung — von zwei Mitgliedern des Bundes der Kommunisten geleitet — bestand von September 1848 bis Juni 1850 in Leipzig. Diesem Verband, der sogenannten „Arbeiterverbrüderung schlossen sich nach und nach über 250 Arbeitervereine aus fast allen Teilen Deutschlands an. Im Zuge der wachsenden Reaktion beschlagnahmte die sächsische Regierung im April 1850 die gesamte Korrespondenz des „Zentralkomitees", die sich seit dessen erzwungener Auflösung bis heute vor allem im Staatsarchiv Dresden befindet. Die Dokumente der Korrespondenz, darunter mehr als 320 bisher größtenteils unveröffentlichte Berichte von etwa 115 deutschen Arbeiterorganisationen an das Zentralkomitee, werden hier erstmals unter Einbeziehung aller organisationsinternen und vertraulichen Informationen vollständig und ungekürzt im authentischen Wortlaut vorgelegt. Der Bearbeiter, Staatsarchivdirektor a. D. Dr. Horst Schlechte hat dieser ausführlich kommentierten textkritischen Edition eine eingehende Untersuchung der Geschichte der Arbeiterverbrüderung, die die Ergebnisse jahrzehntelanger Forschung darbietet, als Einleitung vorangestellt. Die Edition ist in vielfacher Hinsicht bedeutsam. Karl Marx und die ihm nahestehenden Mitglieder des Bundes der Kommunisten sahen in der „Arbeiterverbrüderung", deren ökonomistische Anfangsposition sie im Spätsommer 1848 noch ablehnen mußten, schon im Frühjahr 1849 eine wichtige Ausgangsbasis für die von ihnen geplante Schaffung eines durch die Zentralbehörde inspirierten „Allgemeinen deutschen Arbeiterbundes". Viele der hier erstmals im Zusammenhang veröffentlichten Dokumente zeigen, daß die Voraussetzungen dafür, besonders in den großen entscheidenden Zentren der „Arbeiterverbrüderung", wie Hamburg, Berlin, Leipzig, Nürnberg, München, Breslau, Schwerin, ungeachtet des Zurückbleibens mancher Vereine, relativ günstig waren. Aus diesen Quellen ergibt sich neues wichtiges Tatsachenmaterial, das die Versuche, die „Arbeiterverbrüderung" als Vorstufe zur „Integrationskonzeption" der späteren rechten Sozialdemokratie zu mißdeuten, erneut und umfassend widerlegt. Der Wert der Edition beruht nicht zuletzt darin, daß sie wertvolle Aufschlüsse zum Emanzipationsprozess in über hundert regionalen und lokalen Arbeiterorganisationen Deutschlands aus der bewussten kritischen Einschätzung der Arbeiterklasse selbst gibt.".

Statut

guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Titel mit altem Besitzerstempel - Schutzumschlag an Ober- und Unterkante teils etwas defekt - der letzte Bogen etwas schräg eingebunden

Détails sur l'article

Autor: Horst Schlechte

Herausgeber: Reiner Groß

Titel: Die Allgemeine deutsche Arbeiterverbrüderung 1848-1850
Dokumente des Zentralkomitees für die deutschen Arbeiter in Leipzig
Schriftenreihe des Staatsarchivs Dresden, Band 11

Auflage: Erstausgabe

Verlagsname: Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar

Jahr: 1979

Seitenanzahl: 595 Seiten mit 4 Bildern

Einband: Gebunden Leinen

Schutzumschlag: ja

Bemerkung: Das Zentralkomitee der deutschen Arbeiter, die erste nationale Organisation der elementaren deutschen Arbeiterbewegung — von zwei Mitgliedern des Bundes der Kommunisten geleitet — bestand von September 1848 bis Juni 1850 in Leipzig. Diesem Verband, der sogenannten „Arbeiterverbrüderung schlossen sich nach und nach über 250 Arbeitervereine aus fast allen Teilen Deutschlands an. Im Zuge der wachsenden Reaktion beschlagnahmte die sächsische Regierung im April 1850 die gesamte Korrespondenz des „Zentralkomitees", die sich seit dessen erzwungener Auflösung bis heute vor allem im Staatsarchiv Dresden befindet. Die Dokumente der Korrespondenz, darunter mehr als 320 bisher größtenteils unveröffentlichte Berichte von etwa 115 deutschen Arbeiterorganisationen an das Zentralkomitee, werden hier erstmals unter Einbeziehung aller organisationsinternen und vertraulichen Informationen vollständig und ungekürzt im authentischen Wortlaut vorgelegt. Der Bearbeiter, Staatsarchivdirektor a. D. Dr. Horst Schlechte hat dieser ausführlich kommentierten textkritischen Edition eine eingehende Untersuchung der Geschichte der Arbeiterverbrüderung, die die Ergebnisse jahrzehntelanger Forschung darbietet, als Einleitung vorangestellt. Die Edition ist in vielfacher Hinsicht bedeutsam. Karl Marx und die ihm nahestehenden Mitglieder des Bundes der Kommunisten sahen in der „Arbeiterverbrüderung", deren ökonomistische Anfangsposition sie im Spätsommer 1848 noch ablehnen mußten, schon im Frühjahr 1849 eine wichtige Ausgangsbasis für die von ihnen geplante Schaffung eines durch die Zentralbehörde inspirierten „Allgemeinen deutschen Arbeiterbundes". Viele der hier erstmals im Zusammenhang veröffentlichten Dokumente zeigen, daß die Voraussetzungen dafür, besonders in den großen entscheidenden Zentren der „Arbeiterverbrüderung", wie Hamburg, Berlin, Leipzig, Nürnberg, München, Breslau, Schwerin, ungeachtet des Zurückbleibens mancher Vereine, relativ günstig waren. Aus diesen Quellen ergibt sich neues wichtiges Tatsachenmaterial, das die Versuche, die „Arbeiterverbrüderung" als Vorstufe zur „Integrationskonzeption" der späteren rechten Sozialdemokratie zu mißdeuten, erneut und umfassend widerlegt. Der Wert der Edition beruht nicht zuletzt darin, daß sie wertvolle Aufschlüsse zum Emanzipationsprozess in über hundert regionalen und lokalen Arbeiterorganisationen Deutschlands aus der bewussten kritischen Einschätzung der Arbeiterklasse selbst gibt."

Produktart: Buch

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 24.5 cm x 17.5 cm

Avis actuels

Mitglied-166676 am 23.03.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-166039 am 04.02.2024

Mitglied-165644 am 29.12.2023

Mitglied-127315 am 29.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-165404 am 09.12.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Vielen Dank!

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Mitglied-162510 am 19.06.2023

Mitglied-161566 am 23.04.2023

Mitglied-161253 am 05.04.2023

Die Lieferung des bestellten Buches erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 18.02.2023

Alles ok

Mitglied-160269 am 11.02.2023

Ich bin froh, die eigentlich losen Zeitschriften in gebundener Buchform und dieser Qualität gefunden zu haben. Total genial.

Mitglied-159783 am 17.01.2023

Mitglied-158920 am 05.12.2022

Die Kommunikation war super wie auch der Versand und die erhaltene Ware. Vielen Dank

Mitglied-156621 am 07.08.2022

Mitglied-156585 am 05.08.2022

Good communication. Easy to pay. Book arrived in great condition.

Mitglied-153981 am 20.04.2022

Mitglied-143663 am 04.12.2020

Mitglied-143591 am 02.12.2020

Alles in ordnung

Mitglied-141646 am 08.09.2020
Programme de protection des acheteurs.

Quelles sont les garanties dont je dispose si je commande via mon panier et que je paie l’article à l'avance ?

En principe, oldthing vérifie tous les fournisseurs et exclut les fournisseurs peu fiables. Pour évaluer et estimer la sécurité et la fiabilité d'un fournisseur, nous vous recommandons de vérifier le nombre de ventes déjà réalisées par le fournisseur et les dernières évaluations des clients avant de passer une commande.

Pour que vous puissiez faire vos achats sans le moindre souci, nous garantissons chaque commande via panier jusqu'à 250 euros.

Dans le cas peu probable où quelque chose tourne mal et que l’article n'arrive pas et que vous ne récupérez pas votre argent, notre programme de protection des acheteurs interviendra. Nous vous rembourserons le prix d'achat (maximum 250 euros par article) si aucun accord ne peut être trouvé avec le vendeur. Du début du processus de règlement des dommages jusqu’au paiement du montant peuvent s’écouler jusqu’à 4 semaines.

Si vous avez encore des questions ou si vous souhaitez assurer des achats dont le prix est supérieur à 250 euros,n’hésitez pas à nous contacter.