Hilarius Breitinger: Als Deutschenseelsorger in Posen und im Warthegau 1934-1945 Erinnerungen.

Une offre dans Livres & magazines Histoire - 14.627 autres offres dans cette catégorie

Impressions de la page: 8

Beschreibung

Statut

sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Schutzumschlag gering defekt, Noch nicht zwei Jahre Priester, wurde Pater Hilarius Breitinger OFM Conv. im Frühjahr 1934 von Würzburg aus als Deutschenseelsorger nach Posen entsandt. Er mußte einspringen, weil sein Vorgänger den polnischen Behörden durch allzu erfolgreiches Wirken mißliebig geworden war. Welche Grenzen der Seelsorgsarbeit für eine anderssprachige Volksgruppe im Polen der Zwischenkriegszeit gezogen waren, konnte er seinerseits bald an Ort und Stelle erfahren. Nach Hitlers Einfall in Polen schwebte er während eines Internierungsmarsches im Kriegschaos hinter den polnischen Linien zwei Wochen lang in höchster Lebensgefahr. Posen wurde nun Hauptstadt des Warthegaus und Sitz des unumschränkt herrschenden Reichsstatthalters Greiser, des Verfechters eines brutalen Eindeutschungskonzepts und einer radikal antichristlichen Religionspolitik. Aus eigenem Erleben schildert P. Breitinger in seinen Erinnerungen die Phasen nationalsozialistischer Gewaltpolitik im »Mustergau« Wartheland, die schikanöse Reglementierung aller kirchlichen Lebensäußerungen, den zermürbenden Kampf um die Wahrung einer Restseelsorge. Er ist dazu um so berufener, als er persönlich in den Brennpunkt der Auseinandersetzungen geriet, zunächst an der Seite des ersten Apostolischen Administrators Paech, um dann als dessen Nachfolger von 1942 bis 1945 die letzte pastorale Verantwortung für die deutschen Katholiken im Warthegau zu übernehmen. Wie es ihm gelang, sich in diesem ungleichen Ringen mit dem übermächtigen NS-Staat wider alle Hoffnung und trotz aller Niederlagen zu behaupten, weiß er anschaulich zu schildern, angefangen vom täglichen Kleinkrieg mit der Gestapo über den massiven Druck der Behörden auf kirchentreue Katholiken, die Einschüchterungsversuche von Greisers Funktionären auf den Administrator bis hin zum heimlichen Zusammenwirken mit den polnischen Glaubensgenossen, Leinen, ca. 17 x 25,5, 230 Seiten

Détails sur l'article

Autor: Hilarius Breitinger

Herausgeber: Konrad Repgen

Titel: Als Deutschenseelsorger in Posen und im Warthegau 1934-1945
Erinnerungen

Verlagsname: Matthias Grünewald, Mainz

Jahr: 1984

Sprache: Deutsch

ISBN: 3786711429

numéro d'oldthing: 40939929
| le numéro de stockage: 327155

Versandantiquariat_Funke

Évaluations du vendeur
97 % Positive
231 Verkäufe
Fournisseur commercial
localisation de l'article: DE-01279 Dresden
Langue : allemand

Mitglied-173541 am 12.04.2025
Mitglied-172101 am 27.03.2025
Mitglied-172101 am 27.02.2025
Mitglied-171572 am 28.01.2025
Mitglied-140829 am 10.01.2025

Alles sehr gut verlaufen, Bestellung, Lieferung, Qualität vom Produkt .

Mitglied-167069 am 19.08.2024

Rasche, transparente Abwicklung

Mitglied-166676 am 23.03.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-166039 am 04.02.2024
Mitglied-165644 am 29.12.2023
Mitglied-127315 am 29.12.2023