Hans-Joachim Dreger u. a: Peter Joseph Lenné - Gartenkunst im 19. Jahrhundert Beiträge zur Lenné-Forschung.

Une offre dans Livres & magazines Nature : Plantes | Végétation - 525 autres offres dans cette catégorie

Impressions de la page: 9

Beschreibung

Statut

sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Einband teils gering beschabt und leicht abgegriffen - Seiten sauber und ordentlich, Am 29. September 1989 jährte sich zum 200. Male der Geburtstag eines der bedeutendsten Gartenkünstler des 19.Jahrhunderts und langjährigen Königlich Preußischen Gartendirektors Peter Joseph Lenné. Viele Ehrungen, Tagungen und Ausstellungen waren in diesem Jubiläumsjahr seiner Person, seinem Schaffen sowie seinem gartenkünstlerischen Erbe gewidmet. Die damit verbundene intensive Beschäftigung mit der Persönlichkeit Lennés und seinem Werk erbrachte zu den bisher vorliegenden Darstellungen weiterführende aber auch relativierende Erkenntnisse. Sie sollen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, aber gleichermaßen verbindet sich damit ebenso die Verpflichtung, die Lenné-Forschung mit Stetigkeit fortzuführen. Erstmals hatte sich Gerhard Hinz umfassender mit dem Wirken Lennés beschäftigt. Seine Forschungsergebnisse veröffentlichte er 1937 in seiner Publikation Peter Josef Lenné und seine bedeutendsten Schöpfungen in Berlin und Potsdam". Weitere Einzeldarstellungen folgten. Noch im Jahr 1989 konnten unter dem Titel "Peter Joseph Lenné. Das Gesamtwerk des Gartenarchitekten und Städteplaners" sämtliche Arbeiten von Gerhard Hinz über Lenné zusammengefaßt erscheinen. 1985 würdigte Harri Günther gleichfalls das Schaffen Lennés mit seiner Publikation "Peter Joseph Lenné. Gärten, Parke, Landschaften". Dabei wurden, soweit es dem Autor ratsam erschien und möglich war, auch neuere Forschungen einbezogen. Wichtig und nunmehr unverzichtbar sind die Kataloge zum Bestand der Lenné-Pläne in der Plankammer der Verwaltung der Schlösser und Gärten in Potsdam-Sanssouci, die in der Bearbeitung von Sibylle Harksen und Harri Günther vorgelegt wurden. Auf die zahlreichen Veröffentlichungen insbesondere im Jubiläumsjahr 1989 kann hier nur aufmerksam gemacht werden. Zu den Bemühungen, das äußerst umfangreiche Gesamtwerk Peter Joseph Lennés zu erschließen und darzustellen, gehören auch die denkmalpflegerischen Maßnahmen zur Erhaltung und Pflege der gegenständlichen Zeugnisse seines künstlerischen Wirkens. Es ist die Vielzahl der von ihm geschaffenen bzw. beeinflußten Garten- und Parkanlagen, die weit über den deutschsprachigen Raum verteilt und selbst darüber hinaus anzutreffen sind. Gerade die gartendenkmalpflegerische Praxis eröffnete viele Fragen nicht nur hinsichtlich der monographischen Darstellung einzelner Kunstwerke, sondern auch in bezug auf das Entstehungs- und Wirkungsgefüge für das Gesamtwerk. Hieraus entstand die Forderung nach einer grundlegenden Bestandsaufnahme der Lenné-Anlagen, eingebunden in die der Denkmalpflege seit ihrer Institutionalisierung zukommende Aufgabe der Inventarisierung aller Kunstwerke ...", Hardcover, ca. 21,5 x 23,5, 192 Seiten mit einigen Bildern

Détails sur l'article

Autor: Hans-Joachim Dreger u. a

Herausgeber: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege

Titel: Peter Joseph Lenné - Gartenkunst im 19. Jahrhundert
Beiträge zur Lenné-Forschung

Verlagsname: Verlag für Bauwesen, Berlin-München

Jahr: 1992

Sprache: Deutsch

ISBN: 3345002655

numéro d'oldthing: 41445914
| le numéro de stockage: 327799

Versandantiquariat_Funke

Évaluations du vendeur
97 % Positive
232 Verkäufe
Fournisseur commercial
localisation de l'article: DE-01279 Dresden
Langue : allemand

Mitglied-173541 am 12.04.2025
Mitglied-172101 am 27.03.2025
Mitglied-172101 am 27.02.2025
Mitglied-171572 am 28.01.2025
Mitglied-140829 am 10.01.2025

Alles sehr gut verlaufen, Bestellung, Lieferung, Qualität vom Produkt .

Mitglied-167069 am 19.08.2024

Rasche, transparente Abwicklung

Mitglied-166676 am 23.03.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-166039 am 04.02.2024
Mitglied-165644 am 29.12.2023
Mitglied-127315 am 29.12.2023