Hanish, O. Z. A. (Otoman Zar Adusht, Dr.): Ainyahita in 23 Perlen; In deutscher Sprache herausgegeben von Dr. Otto Rauth M.D., PH.D..

Hanish, O. Z. A. (Otoman Zar Adusht, Dr.): Ainyahita in 23 Perlen; In deutscher Sprache herausgegeben von Dr. Otto Rauth M.D., PH.D..
Neu eingestellt: 21.06.2024
numéro d'oldthing: 49840291
| le numéro de stockage: 75595

Verlag "Der Silberstreifen" / Stuttgart - Verlag Mazdaznan - Ruf an die Welt / Hannover; [1985 ?], [3]; (V), 234, (2) S.; Format: 16x22.

Mazdaznan, System der Lebensführung, das die Weisheit des Zarathustra erneuern will, Fasten, Heilmethoden, Selbstheilung. Gründer Otoman Zar-Adusht Hanish (1884 Teheran - 1936 Los Angeles), sah hierin die arische Urlehre, vor 9000 Jahren der Stammmutter Ainayahita geoffenbart, später von Zarathustra verkündet und von Hanish wiederentdeckt; - - - Otoman Zar-Adusht Ha`nish (oder Hanish), eigentlich Otto Hanisch (Ps.: Sarmatian von Caspianya), 1866 geboren, entwickelte seine an östlichen (parsischen) Religionen entwickelte Heilslehre zu Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA, von wo sie über die Schweiz nach Deutschland drang + zahlreiche Anhänger fand, u.a. Johannes Itten, dem Schweizer am Bauhaus; - - - Miers S. 410. Mazdaznan, religiöse, von Dr. Hanish (1844 - 1936) in USA gegründete Organisation für Atemübungen, Drüsenpflege und vegetarische Ernährung, wurde 1936 in Deutschland verboten. Durch Ammann soll 1907 die Mazdaznan-Bewegung zunächst als Zarathustra-Gesellschaft in Leipzig etabliert worden sein. Die Gesellschaft wurde später umbenannt in Mazdaznan. Tempelvereinigung für Deutschland und noch später führte sie den Namen Mazdaznan Bund e.V. Leipzig wurde neben Chicago die zweite Mazdaznan-Zentrale. Ende 1916 wurde Ammann als persona non grata aus Leipzig ausgewiesen (also nicht nur den Nazis war diese Organisation und deren Führer suspekt); - - - Otto Rauth (* 3. Juni 1881 in Leipzig; † 11. November 1967, ebenda), deutscher Jurist, Publizist und Übersetzer. 1932 bis zu seinem Tod "Kalantar". (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2--, original farbiger Pappband mit weißem Deckeltitel, mit 1 farbiges Titelbild, grünen Illustrationen auf jeder Seite, ausführlichem Inhaltsverzeichnis. Vordere Innenfalz etwas angeplatzt, sonst sehr ordentlich.

Statut

siehe Beschreibung

Détails sur l'article

Autor: Hanish, O. Z. A. (Otoman Zar Adusht, Dr.)

Titel: Ainyahita in 23 Perlen; In deutscher Sprache herausgegeben von Dr. Otto Rauth M.D., PH.D.;

Verlagsort: Verlag "Der Silberstreifen" / Stuttgart - Verlag Mazdaznan - Ruf an die Welt / Hannover; [1985 ?]

Seitenanzahl: [3]; (V), 234, (2) S.; Format: 16x22

Bemerkung: Mazdaznan, System der Lebensführung, das die Weisheit des Zarathustra erneuern will, Fasten, Heilmethoden, Selbstheilung. Gründer Otoman Zar-Adusht Hanish (1884 Teheran - 1936 Los Angeles), sah hierin die arische Urlehre, vor 9000 Jahren der Stammmutter Ainayahita geoffenbart, später von Zarathustra verkündet und von Hanish wiederentdeckt; - - - Otoman Zar-Adusht Ha`nish (oder Hanish), eigentlich Otto Hanisch (Ps.: Sarmatian von Caspianya), 1866 geboren, entwickelte seine an östlichen (parsischen) Religionen entwickelte Heilslehre zu Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA, von wo sie über die Schweiz nach Deutschland drang + zahlreiche Anhänger fand, u.a. Johannes Itten, dem Schweizer am Bauhaus; - - - Miers S. 410. Mazdaznan, religiöse, von Dr. Hanish (1844 - 1936) in USA gegründete Organisation für Atemübungen, Drüsenpflege und vegetarische Ernährung, wurde 1936 in Deutschland verboten. Durch Ammann soll 1907 die Mazdaznan-Bewegung zunächst als Zarathustra-Gesellschaft in Leipzig etabliert worden sein. Die Gesellschaft wurde später umbenannt in Mazdaznan. Tempelvereinigung für Deutschland und noch später führte sie den Namen Mazdaznan Bund e.V. Leipzig wurde neben Chicago die zweite Mazdaznan-Zentrale. Ende 1916 wurde Ammann als persona non grata aus Leipzig ausgewiesen (also nicht nur den Nazis war diese Organisation und deren Führer suspekt); - - - Otto Rauth (* 3. Juni 1881 in Leipzig; † 11. November 1967, ebenda), deutscher Jurist, Publizist und Übersetzer. 1932 bis zu seinem Tod "Kalantar". (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2--, original farbiger Pappband mit weißem Deckeltitel, mit 1 farbiges Titelbild, grünen Illustrationen auf jeder Seite, ausführlichem Inhaltsverzeichnis. Vordere Innenfalz etwas angeplatzt, sonst sehr ordentlich

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Grenzwissenschaften

Avis actuels

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Soutenez les marchands indépendants et achetez des antiquités historiques et des pièces uniques d'occasion sur oldthing.
Programme de protection des acheteurs.

Quelles sont les garanties dont je dispose si je commande via mon panier et que je paie l’article à l'avance ?

En principe, oldthing vérifie tous les fournisseurs et exclut les fournisseurs peu fiables. Pour évaluer et estimer la sécurité et la fiabilité d'un fournisseur, nous vous recommandons de vérifier le nombre de ventes déjà réalisées par le fournisseur et les dernières évaluations des clients avant de passer une commande.

Pour que vous puissiez faire vos achats sans le moindre souci, nous garantissons chaque commande via panier jusqu'à 250 euros.

Dans le cas peu probable où quelque chose tourne mal et que l’article n'arrive pas et que vous ne récupérez pas votre argent, notre programme de protection des acheteurs interviendra. Nous vous rembourserons le prix d'achat (maximum 250 euros par article) si aucun accord ne peut être trouvé avec le vendeur. Du début du processus de règlement des dommages jusqu’au paiement du montant peuvent s’écouler jusqu’à 4 semaines.

Si vous avez encore des questions ou si vous souhaitez assurer des achats dont le prix est supérieur à 250 euros,n’hésitez pas à nous contacter.