Goller Hedwig 1920 -? "Margariten in Vase stehen auf einem Tisch" detailliert naturalistisch ausgeführtes Aquarell links sig H.Goller 1959

Impressions de la page: 2
numéro d'oldthing: 39445108
| le numéro de stockage: l-777

Goller Hedwig 1920 -? "Margariten in Vase stehen auf einem Tisch"
sehr detailliert naturalistisch ausgeführtes Aquarell
links signiert .H.Goller und 1959 datiert
alt gerahmt Maße : 21,5 cm X 31 cm

Ich möchte nur 79,80 inclusive versichertem Paket Versand BRD von Ihnen haben

Versand BRD kostenlos !!
Europa zuzügl. 5 Euro
Paypal
Überweisung
Abh.

„Sammler sind glückliche Menschen !"
Johann Wolfgang von Goethe

Geld ist nur gedrucktes Papier, Bankzinsen sind 0%, Gold Immobilien und Kunst sind die sichersten

Infos:
Hedwig Goller * 1920 in Korntal Künstlerische Ausbildung bei Peter und Prof. Ernst Schneider Stuttgart zahlreiche Ausstellungen in Süddeutschland Nach pädagogischer Ausbildung von 1940 bis 1942 nahm sie bis 1945 die Lehrtätigkeit in den Fächern Kunsterziehung und Textiles Werken auf. Von großer Bedeutung für die Entwicklung und Ausbildung der Künstlerin auf dem Gebiet der Grafik in diesen Jahren war die damals über die Landesgrenze hinaus bekannte Württembergische Staatliche Kunstgewerbeschule (später: Akademie der Bildenden Künste), deren Fachabteilung für Grafische Künste den Namen „Stuttgarter Schule” erhielt. Diese war damals ein Ausstrahlungspunkt deutscher Schriftkunst, Schriftkultur und Grafik, deren Auswirkungen bis heute reichen. Der Leiter war Professor Ernst Schneidler, dessen Sohn Peter Schneidler, Maler und Grafiker, Hedwig Goller in den Jahren von 1945 bis 1950 ebenfalls wesentliche künstlerische Impulse gab. Schon Ende 1945 erschienen von der Künstlerin Schrift- und Scherenschnittpostkarten. 1947 bekam sie einen Illustrationsauftrag vom Steinkopf-Verlag und von der Deutschen Verlagsanstalt in Stuttgart. Verschiedene Frauenzeitschriften zeigten damals Interesse an den Schrift- und Scherenschnittarbeiten der Künstlerin und verpflichteten sie zur Gestaltung bestimmter Titelseiten. Von 1950 bis 1980 nahm Frau Goller die Lehrtätigkeit wieder auf; vor allem auch in der Lehrerfortbildung. Hervorzuheben sind der Teillehrauftrag an der Ph. Schwäbisch Gmünd und fachwissenschaftliche Veröffentlichungen aus der Zeit von 1968 bis 1969. Ab 1981 konnte Hedwig Goller ihre künstlerische Tätigkeit wider aufnehmen. Seit 1983 finden Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen in Stuttgart und weiterer Umgebung statt. Faszinierend die Gegensätzlichkeit und Vielfalt ihrer Scherenschnitt-Techniken: Einerseits der klassische Scherenschnitt, dessen strenge Gestaltungsregeln sich mit dem Symbolisch-Märchenhaften vereinen und in der Verbindung von formalistischer Strenge und zeichenhafter Interpretation neue Märchen-Darstellungsformen ins leben rufen und andererseits der farbige, freie Scherenschnitt, der von der Künstlerin in kreativ-expressionistischer Weise gehandhabt wird, so dass im Zusammenspiel mit der Mischfarbentechnik neue reizvolle Farbeffekte und Kompositionen erzielt werden. Hierfür benutzt sie eine von ihr neu entwickelte Technik: Das Blatt wird mit breitem Pinsel großflächig und stark farbig aquarelliert. Danach werden mit Schere oder Messer Konturen herausgearbeitet, die auf dem Bild weiß sichtbar sind. Die zerfließenden Farbflächen werden als Kompositionselement mit einbezogen. Gegenüber den erwähnten Märchenillustrationen im Fischer-Verlag, die damit breit veröffentlicht sind, sind die Arbeiten Hedwig Gollers zu Mörike und seinen Werken weniger bekannt, aber in der künstlerischen Ausgestaltung noch ambitionierter

Statut

siehe Beschreibung

Avis actuels

Mitglied-164708 am 18.10.2023

Mitglied-163445 am 09.08.2023

Die Puppe hat viel Ausstrahlung. Sie gefällt mir sehr. Danke. Es ist alles perfekt gelaufen.

Mitglied-163100 am 23.07.2023

Mitglied-162141 am 26.05.2023

Mitglied-158340 am 05.01.2023

Mitglied-153441 am 21.11.2022

Mitglied-154645 am 14.05.2022

Mitglied-147635 am 02.06.2021

Mitglied-142527 am 22.11.2020
Programme de protection des acheteurs.

Quelles sont les garanties dont je dispose si je commande via mon panier et que je paie l’article à l'avance ?

En principe, oldthing vérifie tous les fournisseurs et exclut les fournisseurs peu fiables. Pour évaluer et estimer la sécurité et la fiabilité d'un fournisseur, nous vous recommandons de vérifier le nombre de ventes déjà réalisées par le fournisseur et les dernières évaluations des clients avant de passer une commande.

Pour que vous puissiez faire vos achats sans le moindre souci, nous garantissons chaque commande via panier jusqu'à 250 euros.

Dans le cas peu probable où quelque chose tourne mal et que l’article n'arrive pas et que vous ne récupérez pas votre argent, notre programme de protection des acheteurs interviendra. Nous vous rembourserons le prix d'achat (maximum 250 euros par article) si aucun accord ne peut être trouvé avec le vendeur. Du début du processus de règlement des dommages jusqu’au paiement du montant peuvent s’écouler jusqu’à 4 semaines.

Si vous avez encore des questions ou si vous souhaitez assurer des achats dont le prix est supérieur à 250 euros,n’hésitez pas à nous contacter.