Glasers Annalen Zeitschrift für Eisenbahnwesen und Verkehrstechnik Heft 5/1966.

Impressions de la page: 34
numéro d'oldthing: 39051059
| le numéro de stockage: 312845

Georg Siemens, Berlin, 1966, 36 Seiten mit einigen Bildern + 14 weitere Seiten Reklame. Zeitschrift.

Geleitworte zur Elektrifizierung der Strecken Arnhem — Oberhausen und Lüttich — Aachen - Huizenga, Gerriet Jacob u. Klünner, Wilhelm: Elektrifizierung der Strecke Oberhausen — Arnhem - Nach kurzem Hinweis auf die Bedeutung der Elektrifizierung der Strecke Arnhem — Oberhausen als Schlußstück einer elektrisch betriebenen Querverbindung durch Europa werden die technischen Aufgaben im einzelnen geschildert. Es wird darauf hingewiesen, daß die Strecke für höhere Geschwindigkeit vorgesehen ist, wofür auf holländischer Seite die selbsttätige Zugsicherung und der automatische Streckenblock eingerichtet werden mußte, während auf dem deutschen Abschnitt Umbauarbeiten zur Streckenbegradigung erforderlich waren. Beide Verwaltungen verwenden verschiedene Stromsysteme. Die sich daraus ergebenden Fragen der Energieversorgung und die Einrichtungen für den Systemwechsel und den Schutz der Systeme gegeneinander werden beschrieben. Schließlich folgen noch Angaben über die verschiedenen Fahrleitungsbauarten. - Neue Reisezugwagen für den Nachbarlandverkehr Holland — Deutschland - Gerlach, Walter: Die Bodensee-Schiffsbetriebe der Deutschen Bundesbahn - Die „Bodensee-Schiffsbetriebe" (BSB) wurden von der Deutschen Bundesbahn am 1. Januar 1962 mit Sitz des Vorstandes in Konstanz geschaffen und haben sich mit den Bundesbahnhäfen häfen Konstanz, Friedrichshafen und Lindau als Dienststellen sowohl im Rahmen der DB als auch der ,,Vereinigten Schiffahrtsverwaltungen für den Bodensee und Rhein" in den ersten drei Jahren ihres Bestehens als neue Organisationsform bewährt. Anhand von Beispielen wird ein Überblick über Vorgeschichte und Organisation, Schiffsbetrieb und -verkehr, technische Ausrüstung und Unterhaltung der Schiffe, Wirtschaftsführung und Kostenrechnung der BSB nach dem gegenwärtigen Stand gegeben. - Bühler, Hansruedi: Das dynamische Verhalten der Druckluftbremse und deren Nachbildung auf dem Analogrechner - Auf Grund von theoretischen Überlegungen werden die Gesetze, denen die Ausgleichsvorgänge in der Druckluftbremse folgen, aufgestellt. Diese Differentialgleichungen lassen sich mit guter Näherung vereinfachen, so daß sie auf einem Analogrechner gelöst werden können. Es wird die Rechenschaltung und einige weitere Zubehörteile zur Nachbildung der Druckluftbremse auf dem Analogrechner angegeben und kurz beschrieben. Anschließend wird gezeigt, daß die Vorgänge In der Hauptleitung der Druckluftbremse mit einem elektrischen Kettenleiter näherungsweise dargestellt werden können. Damit ist die Möglichkeit gegeben, die relativ komplizierten Ausgleichsvorgänge der Druckluftbremse (lnsbesondere auch bei Betriebsbremsungen) auf dem Analogrechner nachzubilden, um damit insbesondere in Zusammenarbeit mit einem Fahrsimulator das Verhalten von Bremsregelungen untersuchen zu können. - Weinert, Otto: Laufuntersuchungen bei der Pakistan-Western-Railway - Eine Meßgruppe der Firma Linke-Hofmann-Busch GmbH, Salzgitter, hat in der Zeit von November 1964 bis zum März 1965 Laufuntersuchungen an Breitspur-Reisezug- und Güterwagen der Pakistan-Western-Rallway (PWR) vorgenommen. Die Durchführung der Versuche und die benutzte Versuchseinrichtung wird beschrieben. Die Versuchsergebnisse sollen in einem späteren Bericht veröffentlicht werden, sobald die restlichen Messungen an Wagen mit einem neuen Drehgestelltyp abgeschlossen sind. - 50 Hz-Lokomotive für die Rumänischen Staatsbahnen (CFR) - Wechsel in der Leitung des Bundesbahn-Zentralamtes München - Verschiedenes - Von Bahnverwaltungen und Behörden - Persönliches - Tagung - Buchbesprechungen - Dokumentationskarten (fehlen).

Statut

guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: kleine Blessuren - Seiten sauber und ordentlich - die lose einliegenden Dokumentationskarten fehlen wie üblich

Détails sur l'article

Herausgeber: G. Wiens

Titel: Glasers Annalen
Zeitschrift für Eisenbahnwesen und Verkehrstechnik
Heft 5/1966

Auflage: Erstausgabe

Verlagsname: Georg Siemens, Berlin

Jahr: 1966

Seitenanzahl: 36 Seiten mit einigen Bildern + 14 weitere Seiten Reklame

Einband: Zeitschrift

Bemerkung: Geleitworte zur Elektrifizierung der Strecken Arnhem — Oberhausen und Lüttich — Aachen - Huizenga, Gerriet Jacob u. Klünner, Wilhelm: Elektrifizierung der Strecke Oberhausen — Arnhem - Nach kurzem Hinweis auf die Bedeutung der Elektrifizierung der Strecke Arnhem — Oberhausen als Schlußstück einer elektrisch betriebenen Querverbindung durch Europa werden die technischen Aufgaben im einzelnen geschildert. Es wird darauf hingewiesen, daß die Strecke für höhere Geschwindigkeit vorgesehen ist, wofür auf holländischer Seite die selbsttätige Zugsicherung und der automatische Streckenblock eingerichtet werden mußte, während auf dem deutschen Abschnitt Umbauarbeiten zur Streckenbegradigung erforderlich waren. Beide Verwaltungen verwenden verschiedene Stromsysteme. Die sich daraus ergebenden Fragen der Energieversorgung und die Einrichtungen für den Systemwechsel und den Schutz der Systeme gegeneinander werden beschrieben. Schließlich folgen noch Angaben über die verschiedenen Fahrleitungsbauarten. - Neue Reisezugwagen für den Nachbarlandverkehr Holland — Deutschland - Gerlach, Walter: Die Bodensee-Schiffsbetriebe der Deutschen Bundesbahn - Die „Bodensee-Schiffsbetriebe" (BSB) wurden von der Deutschen Bundesbahn am 1. Januar 1962 mit Sitz des Vorstandes in Konstanz geschaffen und haben sich mit den Bundesbahnhäfen häfen Konstanz, Friedrichshafen und Lindau als Dienststellen sowohl im Rahmen der DB als auch der ,,Vereinigten Schiffahrtsverwaltungen für den Bodensee und Rhein" in den ersten drei Jahren ihres Bestehens als neue Organisationsform bewährt. Anhand von Beispielen wird ein Überblick über Vorgeschichte und Organisation, Schiffsbetrieb und -verkehr, technische Ausrüstung und Unterhaltung der Schiffe, Wirtschaftsführung und Kostenrechnung der BSB nach dem gegenwärtigen Stand gegeben. - Bühler, Hansruedi: Das dynamische Verhalten der Druckluftbremse und deren Nachbildung auf dem Analogrechner - Auf Grund von theoretischen Überlegungen werden die Gesetze, denen die Ausgleichsvorgänge in der Druckluftbremse folgen, aufgestellt. Diese Differentialgleichungen lassen sich mit guter Näherung vereinfachen, so daß sie auf einem Analogrechner gelöst werden können. Es wird die Rechenschaltung und einige weitere Zubehörteile zur Nachbildung der Druckluftbremse auf dem Analogrechner angegeben und kurz beschrieben. Anschließend wird gezeigt, daß die Vorgänge In der Hauptleitung der Druckluftbremse mit einem elektrischen Kettenleiter näherungsweise dargestellt werden können. Damit ist die Möglichkeit gegeben, die relativ komplizierten Ausgleichsvorgänge der Druckluftbremse (lnsbesondere auch bei Betriebsbremsungen) auf dem Analogrechner nachzubilden, um damit insbesondere in Zusammenarbeit mit einem Fahrsimulator das Verhalten von Bremsregelungen untersuchen zu können. - Weinert, Otto: Laufuntersuchungen bei der Pakistan-Western-Railway - Eine Meßgruppe der Firma Linke-Hofmann-Busch GmbH, Salzgitter, hat in der Zeit von November 1964 bis zum März 1965 Laufuntersuchungen an Breitspur-Reisezug- und Güterwagen der Pakistan-Western-Rallway (PWR) vorgenommen. Die Durchführung der Versuche und die benutzte Versuchseinrichtung wird beschrieben. Die Versuchsergebnisse sollen in einem späteren Bericht veröffentlicht werden, sobald die restlichen Messungen an Wagen mit einem neuen Drehgestelltyp abgeschlossen sind. - 50 Hz-Lokomotive für die Rumänischen Staatsbahnen (CFR) - Wechsel in der Leitung des Bundesbahn-Zentralamtes München - Verschiedenes - Von Bahnverwaltungen und Behörden - Persönliches - Tagung - Buchbesprechungen - Dokumentationskarten (fehlen)

Produktart: Zeitschriften & Magazine

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 29.5 cm x 21 cm

Avis actuels

Mitglied-166676 am 23.03.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-166039 am 04.02.2024

Mitglied-165644 am 29.12.2023

Mitglied-127315 am 29.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-165404 am 09.12.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Vielen Dank!

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Mitglied-162510 am 19.06.2023

Mitglied-161566 am 23.04.2023

Mitglied-161253 am 05.04.2023

Die Lieferung des bestellten Buches erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 18.02.2023

Alles ok

Mitglied-160269 am 11.02.2023

Ich bin froh, die eigentlich losen Zeitschriften in gebundener Buchform und dieser Qualität gefunden zu haben. Total genial.

Mitglied-159783 am 17.01.2023

Mitglied-158920 am 05.12.2022

Die Kommunikation war super wie auch der Versand und die erhaltene Ware. Vielen Dank

Mitglied-156621 am 07.08.2022

Mitglied-156585 am 05.08.2022

Good communication. Easy to pay. Book arrived in great condition.

Mitglied-153981 am 20.04.2022

Mitglied-143663 am 04.12.2020

Mitglied-143591 am 02.12.2020

Alles in ordnung

Mitglied-141646 am 08.09.2020
Programme de protection des acheteurs.

Quelles sont les garanties dont je dispose si je commande via mon panier et que je paie l’article à l'avance ?

En principe, oldthing vérifie tous les fournisseurs et exclut les fournisseurs peu fiables. Pour évaluer et estimer la sécurité et la fiabilité d'un fournisseur, nous vous recommandons de vérifier le nombre de ventes déjà réalisées par le fournisseur et les dernières évaluations des clients avant de passer une commande.

Pour que vous puissiez faire vos achats sans le moindre souci, nous garantissons chaque commande via panier jusqu'à 250 euros.

Dans le cas peu probable où quelque chose tourne mal et que l’article n'arrive pas et que vous ne récupérez pas votre argent, notre programme de protection des acheteurs interviendra. Nous vous rembourserons le prix d'achat (maximum 250 euros par article) si aucun accord ne peut être trouvé avec le vendeur. Du début du processus de règlement des dommages jusqu’au paiement du montant peuvent s’écouler jusqu’à 4 semaines.

Si vous avez encore des questions ou si vous souhaitez assurer des achats dont le prix est supérieur à 250 euros,n’hésitez pas à nous contacter.