Fiehler, Karl (Mitglied des Stadtrates München): Nationalsozialistische Gemeindepolitik; Reihe: Nationalsozialistische Bibliothek, Heft 10; Herausgeber: Gottfried Feder (MdR.).

Fiehler, Karl (Mitglied des Stadtrates München): Nationalsozialistische Gemeindepolitik; Reihe: Nationalsozialistische Bibliothek, Heft 10; Herausgeber: Gottfried Feder (MdR.).
numéro d'oldthing: 43848453
| le numéro de stockage: 72086

Verlag F. / Frz. Eher Nachf. GmbH. / München; 1933, 7, 29. - 31. T.; 80 S.; Format: 15x22.

Karl Fiehler (* 31. August 1895 in Braunschweig; † 8. Dezember 1969 in Dießen am Ammersee), deutscher Politiker (NSDAP., 1920) und Münchner Oberbürgermeister von 1933 bis 1945. - - - Gottfried Feder (* 27. Januar 1883 in Würzburg; † 24. September 1941 in Murnau am Staffelsee), deutscher Ingenieur und Wirtschaftstheoretiker. 1918 schrieb er unter dem Eindruck der deutschen Niederlage sein im folgenden Jahr veröffentlichtes "Manifest zur Brechung der Zinsknechtschaft des Geldes", in welchem er die Idee formulierte, die Wurzel allen Übels, das über Deutschland hereingebrochen war, seien die Zinsen. Sie gelte es abzuschaffen. Hitler beauftragte ihn mit der „Wahrung der programmatischen Grundlagen“ der NSDAP., 1927 die Herausgeberschaft der neuen parteioffiziellen Schriftenreihe "Nationalsozialistische Bibliothek", 1931 Leitung des Wirtschaftsrates der NSDAP. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Einleitung; I. Wesen und Zweck der Gemeinden; II. Gesetzliche Grundlagen; III. Allgemeine Grundsätze nationalsozialistischer Gemeindepolitik; IV. Gemeindehaushalt, Finanz- und Steuerpolitik; V. Jugendpflege, Schule und Erziehung; VI. Volksbildung, Kunst und Kultur; VII. Gesundheitspflege; VIII. Soziale Fürsorge; IX. Verkehr und Grundstückspolitik; X. Bau- und Siedlungswesen; XI. Verwaltung und Gemeindewirtschaft im allgemeinen; XII. Gemeindliche Eigenbetriebe; XIII. Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft; XIV. Sicherung von Leben und Eigentum; XV. Beamtenpolitik; XVI. Arbeiterfragen; XVII. Sonstige Angelegenheiten; XVIII. Schluß; - - - LaLit 40, 110; - - - Z u s t a n d : 2--, original graue Broschur mit Deckeltitel + Abzeichen. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, Papier leicht gebräunt, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Titel, insgesamt aber sehr ordentlich.

Statut

siehe Beschreibung

Détails sur l'article

Autor: Fiehler, Karl (Mitglied des Stadtrates München)

Titel: Nationalsozialistische Gemeindepolitik; Reihe: Nationalsozialistische Bibliothek, Heft 10; Herausgeber: Gottfried Feder (MdR.);

Verlagsort: Verlag F. / Frz. Eher Nachf. GmbH. / München; 1933

Seitenanzahl: 7, 29. - 31. T.; 80 S.; Format: 15x22

Bemerkung: Karl Fiehler (* 31. August 1895 in Braunschweig; † 8. Dezember 1969 in Dießen am Ammersee), deutscher Politiker (NSDAP., 1920) und Münchner Oberbürgermeister von 1933 bis 1945. - - - Gottfried Feder (* 27. Januar 1883 in Würzburg; † 24. September 1941 in Murnau am Staffelsee), deutscher Ingenieur und Wirtschaftstheoretiker. 1918 schrieb er unter dem Eindruck der deutschen Niederlage sein im folgenden Jahr veröffentlichtes "Manifest zur Brechung der Zinsknechtschaft des Geldes", in welchem er die Idee formulierte, die Wurzel allen Übels, das über Deutschland hereingebrochen war, seien die Zinsen. Sie gelte es abzuschaffen. Hitler beauftragte ihn mit der „Wahrung der programmatischen Grundlagen“ der NSDAP., 1927 die Herausgeberschaft der neuen parteioffiziellen Schriftenreihe "Nationalsozialistische Bibliothek", 1931 Leitung des Wirtschaftsrates der NSDAP. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Einleitung; I. Wesen und Zweck der Gemeinden; II. Gesetzliche Grundlagen; III. Allgemeine Grundsätze nationalsozialistischer Gemeindepolitik; IV. Gemeindehaushalt, Finanz- und Steuerpolitik; V. Jugendpflege, Schule und Erziehung; VI. Volksbildung, Kunst und Kultur; VII. Gesundheitspflege; VIII. Soziale Fürsorge; IX. Verkehr und Grundstückspolitik; X. Bau- und Siedlungswesen; XI. Verwaltung und Gemeindewirtschaft im allgemeinen; XII. Gemeindliche Eigenbetriebe; XIII. Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft; XIV. Sicherung von Leben und Eigentum; XV. Beamtenpolitik; XVI. Arbeiterfragen; XVII. Sonstige Angelegenheiten; XVIII. Schluß; - - - LaLit 40, 110; - - - Z u s t a n d : 2--, original graue Broschur mit Deckeltitel + Abzeichen. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, Papier leicht gebräunt, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Titel, insgesamt aber sehr ordentlich

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Politik

Avis actuels

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Soutenez les marchands indépendants et achetez des antiquités historiques et des pièces uniques d'occasion sur oldthing.
Programme de protection des acheteurs.

Quelles sont les garanties dont je dispose si je commande via mon panier et que je paie l’article à l'avance ?

En principe, oldthing vérifie tous les fournisseurs et exclut les fournisseurs peu fiables. Pour évaluer et estimer la sécurité et la fiabilité d'un fournisseur, nous vous recommandons de vérifier le nombre de ventes déjà réalisées par le fournisseur et les dernières évaluations des clients avant de passer une commande.

Pour que vous puissiez faire vos achats sans le moindre souci, nous garantissons chaque commande via panier jusqu'à 250 euros.

Dans le cas peu probable où quelque chose tourne mal et que l’article n'arrive pas et que vous ne récupérez pas votre argent, notre programme de protection des acheteurs interviendra. Nous vous rembourserons le prix d'achat (maximum 250 euros par article) si aucun accord ne peut être trouvé avec le vendeur. Du début du processus de règlement des dommages jusqu’au paiement du montant peuvent s’écouler jusqu’à 4 semaines.

Si vous avez encore des questions ou si vous souhaitez assurer des achats dont le prix est supérieur à 250 euros,n’hésitez pas à nous contacter.