Signiert und datiert "E. Felixmüller / 72", handschriftlich bezeichnet "Holzschnitt / Epr. d`A VIII/XXV". Im Holzstock zusätzlich monogrammiert. Druck auf festem Bütten. 30 x 25 cm (Darstellung). 58,5 x 42,3 cm (Papier)
1972
Söhn 670 e (von e). Der Farbholzschnitt ist von zwei Platten gedruckt. Das vorliegende Exemplar ist eines von 25 römisch nummerieren Künstlerexemplaren außerhalb der Auflage. Die Auflage für den Handel hatte 55 Exemplare. Nur ganz wenige Arbeiten Conrad Felixmüllers wurden von mehreren Platten gedruckt (Söhn). - Der Maler und Grafiker Conrad Felixmüller war von 1949 bis zu seiner Emeritierung als Professor an der Universität in Halle tätig. Die vorliegenden Holzschnitte für die Galerie Elefant, Bad Homburg v.d. Höhe, entstanden nachdem Felixmüller 1967 aus der DDR nach Westberlin übersiedelt war. - Provenienz: Nachlass des Künstlers
Albanie, Andorre, Bosnie-Herzégovine, Îles Féroé, Géorgie, Islande, Macédoine du Nord, Moldavie, Monaco, Norvège, Suisse, Ukraine, État de la Cité du Vatican, Biélorussie, Royaume-Uni, Serbie