Experimental-Zoologie 3 Bänd 1907 Eine Zusammenfassung der durch Versuche ermittelten Gesetzmäßigkeiten tierischer Formen und Verrichtungen Band 1-3 (von 7).

Impressions de la page: 11
numéro d'oldthing: 39876228
| le numéro de stockage: 325716

Franz Deuticke, Wien-Leipzig, 1907-1910, 778 Seiten mit zahlreichen Bildern auf 54 Falttafeln. Gebunden Kartoniert.

Exemplar aus der Geschäftsbibliothek des Verlages mit Verlagsstempeln - Embryogenese - Gesetzmäßigkeiten der Ei-Entwicklung (Befruchtung, Furchung, Organbildung) - Regeneration - Wieder-Erzeugung (Nachwachsen, Umformung, Missbildung) - Phylogenese - Art-Bildung (Arteigenheit, Artübertragung, Artwandlung)"Betrachten wir die Teile eines Tierkörpers unter dem Mikroskope, so erweisen sich dieselben aus kleineren Einheiten zusammengesetzt, welche wir Zellen nennen. Nur die niedrigsten Tierformen, die Protozoen oder Urtiere entsprechen bloß einer einzigen solchen Zelle. Bei ihnen ist nur ein „Zellkern" vorhanden oder zwar mehrere solche, die aber nicht durch Querwände des Zelleibes voneinander getrennt sind. Bei der Vermehrung der Urtiere teilt sich der Zellkern und der Zelleib und es entstehen auf diese Art neue Exemplare. Während eine Fortpflanzung durch Teilung bei den Mehrzelligen (Metazoen) nur unter den niedrigeren Arten vorkommt, treten bei allen Metazoenarten wenigstens zu gewissen Zeiten eigene „Keimzellen" auf, für die das Material vom Anfange der Entwicklung des betreffenden Tierexemplares an beiseite gesetzt worden war, indem zur Formbildung andere Zellen, die »Körperzellen", Verwendung fanden. Die früher vielfach gemachte Annahme, daß auch einzelne Körperzellen bei niederen Metazoen (Spongien, Coelenteraten) noch die Fähigkeit besäßen, sich nach Differenzierung wieder in Keimzellen umzuwandeln, ist bisher nirgends bewiesen worden (Maas und Brauer). Die männlichen oder weiblichen Keimzellen entstehen an bestimmten Körperstellen in den "Keimlagern". Vor ihrer vollständigen Ablösung zeigen sie ebenso wie Körperzellen eine „basale" und eine „freie" Fläche (Hatschek, Mark, Rabl). Die Kerne der männlichen Fortpflanzungszellen, der Spermatozoen, erhalten nur die halbe Anzahl der zu bestimmten Zeiten ...".

Statut

mittlerer bis guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: aus der Handbibliothek des Verlages - Verlagsstempel auf dem Deckel, dem Titel und teils auch im Buch verteilt - unbeschnittenes Exemplar, Seitenränder dadurch teils mit Blessuren, Bögen teils noch nicht aufgeschnitten - Seitenschnitt und Umschlag teils verschmutzt, gelegentlich auch einige Seitenränder - Band 3 Deckel abgerissen und vom Deckel Ecke abgerissen (Bild 2)

Détails sur l'article

Herausgeber: Hans Przibram, Biologische Versuchsanstalt in Wien (Prater)

Titel: Experimental-Zoologie 3 Bänd 1907
Eine Zusammenfassung der durch Versuche ermittelten Gesetzmäßigkeiten tierischer Formen und Verrichtungen
Band 1-3 (von 7)

Auflage: Erstausgabe

Verlagsname: Franz Deuticke, Wien-Leipzig

Jahr: 1907-1910

Seitenanzahl: 778 Seiten mit zahlreichen Bildern auf 54 Falttafeln

Einband: Gebunden Kartoniert

Bemerkung: Exemplar aus der Geschäftsbibliothek des Verlages mit Verlagsstempeln - Embryogenese - Gesetzmäßigkeiten der Ei-Entwicklung (Befruchtung, Furchung, Organbildung) - Regeneration - Wieder-Erzeugung (Nachwachsen, Umformung, Missbildung) - Phylogenese - Art-Bildung (Arteigenheit, Artübertragung, Artwandlung)"Betrachten wir die Teile eines Tierkörpers unter dem Mikroskope, so erweisen sich dieselben aus kleineren Einheiten zusammengesetzt, welche wir Zellen nennen. Nur die niedrigsten Tierformen, die Protozoen oder Urtiere entsprechen bloß einer einzigen solchen Zelle. Bei ihnen ist nur ein „Zellkern" vorhanden oder zwar mehrere solche, die aber nicht durch Querwände des Zelleibes voneinander getrennt sind. Bei der Vermehrung der Urtiere teilt sich der Zellkern und der Zelleib und es entstehen auf diese Art neue Exemplare. Während eine Fortpflanzung durch Teilung bei den Mehrzelligen (Metazoen) nur unter den niedrigeren Arten vorkommt, treten bei allen Metazoenarten wenigstens zu gewissen Zeiten eigene „Keimzellen" auf, für die das Material vom Anfange der Entwicklung des betreffenden Tierexemplares an beiseite gesetzt worden war, indem zur Formbildung andere Zellen, die »Körperzellen", Verwendung fanden. Die früher vielfach gemachte Annahme, daß auch einzelne Körperzellen bei niederen Metazoen (Spongien, Coelenteraten) noch die Fähigkeit besäßen, sich nach Differenzierung wieder in Keimzellen umzuwandeln, ist bisher nirgends bewiesen worden (Maas und Brauer). Die männlichen oder weiblichen Keimzellen entstehen an bestimmten Körperstellen in den "Keimlagern". Vor ihrer vollständigen Ablösung zeigen sie ebenso wie Körperzellen eine „basale" und eine „freie" Fläche (Hatschek, Mark, Rabl). Die Kerne der männlichen Fortpflanzungszellen, der Spermatozoen, erhalten nur die halbe Anzahl der zu bestimmten Zeiten ..."

Produktart: Buch

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 25.5 cm x 17 cm

Avis actuels

Mitglied-166676 am 23.03.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-166039 am 04.02.2024

Mitglied-165644 am 29.12.2023

Mitglied-127315 am 29.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-165404 am 09.12.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Vielen Dank!

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Mitglied-162510 am 19.06.2023

Mitglied-161566 am 23.04.2023

Mitglied-161253 am 05.04.2023

Die Lieferung des bestellten Buches erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 18.02.2023

Alles ok

Mitglied-160269 am 11.02.2023

Ich bin froh, die eigentlich losen Zeitschriften in gebundener Buchform und dieser Qualität gefunden zu haben. Total genial.

Mitglied-159783 am 17.01.2023

Mitglied-158920 am 05.12.2022

Die Kommunikation war super wie auch der Versand und die erhaltene Ware. Vielen Dank

Mitglied-156621 am 07.08.2022

Mitglied-156585 am 05.08.2022

Good communication. Easy to pay. Book arrived in great condition.

Mitglied-153981 am 20.04.2022

Mitglied-143663 am 04.12.2020

Mitglied-143591 am 02.12.2020

Alles in ordnung

Mitglied-141646 am 08.09.2020
Programme de protection des acheteurs.

Quelles sont les garanties dont je dispose si je commande via mon panier et que je paie l’article à l'avance ?

En principe, oldthing vérifie tous les fournisseurs et exclut les fournisseurs peu fiables. Pour évaluer et estimer la sécurité et la fiabilité d'un fournisseur, nous vous recommandons de vérifier le nombre de ventes déjà réalisées par le fournisseur et les dernières évaluations des clients avant de passer une commande.

Pour que vous puissiez faire vos achats sans le moindre souci, nous garantissons chaque commande via panier jusqu'à 250 euros.

Dans le cas peu probable où quelque chose tourne mal et que l’article n'arrive pas et que vous ne récupérez pas votre argent, notre programme de protection des acheteurs interviendra. Nous vous rembourserons le prix d'achat (maximum 250 euros par article) si aucun accord ne peut être trouvé avec le vendeur. Du début du processus de règlement des dommages jusqu’au paiement du montant peuvent s’écouler jusqu’à 4 semaines.

Si vous avez encore des questions ou si vous souhaitez assurer des achats dont le prix est supérieur à 250 euros,n’hésitez pas à nous contacter.