Eva-Maria Lösel: Das Zürcher Goldschmiedehandwerk im 16. und 17. Jahrhundert.

Une offre dans Livres & magazines Europe : Suisse|NON TRIÉ - 277 autres offres dans cette catégorie

Impressions de la page: 40

Beschreibung

Statut

guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag teils etwas vergilbt, Seiten sauber und ordentlich - Rückseite und die letzten 20 Blatt unten etwas eselsohrig, Untersuchungen zur Geschichte des Zürcher Goldschmiedegewerbes - Einleitung - Das Handwerk der Zürcher Goldschmiede - Einleitung - Organisation des Goldschmiedehandwerks im 16. und 17. Jahrhundert - Personelle Organisation - Das Bott - Kompetenzen von Handwerk und Stadt bei der Abfassung von Goldschmiedeordnungen - Entstehung einer Goldschmiedeordnung - Ausbildung des Goldschmieds - Zur Frage der Spezialisierung innerhalb des Goldschmiedehandwerks - Arbeitsordnungen - Zürcher Goldschmiedeordnungen des 15. Jahrhunderts - Die Konstanzer Goldschmiedeordnung als Vorbild für die Zürcher Ordnung - Zürcher Goldschmiedeordnungen des 16. und 17. Jahrhunderts - Inhalt der Arbeitsordnungen - Verbreitung der Zürcher Ordnung - Das Arbeitsmaterial - Beschaffung des Arbeitsmaterials - Herkunft des Silbers - Auftraggeber und Aufgaben der Zürcher Goldschmiede - Die Kirche - Das Bürgertum - Zünfte und Gesellschaften - Die Stadt - Märkte und Messen - Zusammenfassung - Quellen zur Geschichte des Zürcher Goldschmiedegewerbes - Ordnungen und Verzeichnisse - Handwerksordnungen - Anmerkungen zu den Arbeits- und Handwerksordnungen - Lehrknabenordnung (1557) - Ordnung gegen fremde Siegelschneider (1567) - Ordnung zur Organisation des Handwerks (1568) - Gesellenordnung (1641) - Prob- und Lehrknabenordnung (1674) - Arbeitsordnungen - Konstanzer Goldschmiedeordnung - Zürcher Goldschmiedeordnung (1522) - Zürcher Goldschmiedeordnung (1544 - Zürcher Goldschmiedeordnung (1547) - Zur Datierung der Arbeitsordnung von 1547 - Eid und Ordnung der Silberkrämer (1547) - Zürcher Goldschmiedeordnung (1621) - Lehrvertrag, Zürich 1688 - Verzeichnisse der Silberproben - Verzeichnis der Silberproben, Zürich 1634 - Verzeichnis der Silberproben, Zürich 1643 - Glossar zu den Quellen - Inhaltsverzeichnis des Glossars - Quellen- und Literaturverzeichnis - Verzeichnis der Abbildungen, kartoniert, ca. 17 x 23,5, 144 Seiten mit 19 Bildtafeln

Détails sur l'article

Autor: Eva-Maria Lösel

Herausgeber: Antiquarische Gesellschaft in Zürich (Kantonaler Verein für Geschichte und Altertumskunde)

Titel: Das Zürcher Goldschmiedehandwerk im 16. und 17. Jahrhundert

Verlagsname: Leemann, Zürich

Jahr: 1975

Sprache: Deutsch

numéro d'oldthing: 40940112
| le numéro de stockage: 327206

Versandantiquariat_Funke

Évaluations du vendeur
96 % Positive
219 Verkäufe
Fournisseur commercial
localisation de l'article: DE-01279 Dresden
Langue : allemand

Mitglied-171572 am 28.01.2025
Mitglied-140829 am 10.01.2025

Alles sehr gut verlaufen, Bestellung, Lieferung, Qualität vom Produkt .

Mitglied-167069 am 19.08.2024

Rasche, transparente Abwicklung

Mitglied-166676 am 23.03.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-166039 am 04.02.2024
Mitglied-165644 am 29.12.2023
Mitglied-127315 am 29.12.2023
Mitglied-165404 am 09.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Vielen Dank!