Eberhard Kretzschmar: Das Metallspritzverfahren und seine Anwendung in unserer Wirtschaft.

Une offre dans Livres & magazines Technologie - 9.112 autres offres dans cette catégorie

Impressions de la page: 1

Beschreibung

Statut

guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Einbandecken und -kanten teils gering abgenutzt - Titel mit altem Besitzerstempel - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich, Einleitung - Grundsätzliches über das Metallspritzverfahren - Arten der Metallspritzverfahren - Apparate und Geräte - Arten der Gas-Drahtspritzpistolen - Typen von Gas-Drahtspritzpistolen, die in der Praxis Verwendung finden - "Schliha"-Spritzpistole - "Metallisator"-Spritzpistole - "Krause"-Spritzpistole - "Westdeutsche" Spritzpistolen (Bild 14) - "Lehal"-Spritzpistole (Bild 16) - "Mogul F 10" und "Mogulelektric"-Spritzpistole (Bild 17) - Betriebsstoffe für das Metallspritzen - Sauerstoff - Brenngase - Azetylen - Azetylen-Entwickler - Wasserstoff - Leuchtgas (Stadtgas) - Propan, Butan (Industriegas) - Preßluft - Behandlung von Spritzpistolen - Behandlung der Triebwerkteile - Behandlung des Düsensystems - Inbetriebsetzung von Gas-Drahtspritzpistolen - Inbetriebsetzung - Vakuum- und Druckprobe - Störungen beim Metallspritzen und deren Beseitigungen - Elektrische Spritzpistolen - Schoop'sche E.-Spritzpistole - E.-Spritzpistole nach Lähne - Sowjetische E.-Spritzpistolen - Metallpulver-Spritzpistolen - "Schori"-Pulver-Spritzpistole - Bauart "Metallisator" - Metallpulver-Spritzpistole nach Demnitz - Gefüge und Eigenschaften gespritzter Metallüberzüge - Haftgrundvorbereitungsverfahren - Unbearbeitet - Freistrahlung - Chemische Vorbereitung - Mechanische Vorbereitung - Elektrische Vorbereitung - Allgemeines - Anwendungsmöglichkeiten - Spritzmetallisierung zum Zwecke des Korrosionsschutzes - Aufspritzung verschlissener Lagerstellen von Wellen - Neuanfertigung von Wellen mit aufgespritzten Lagerstellen - Richtlinien für die Herstellung von Spritz-Verbund-Gleitlagern und -Buchsen - Richtlinien für das Zuspritzen von Rissen, Durchbrüchen, Löchern sowie Lunkerstellen im Guß - Verzunderungsschutz - Metallisierung zum Abschirmen und zum Auftragen von elektrisch leitenden Überzügen auf Nichtleitern - Bearbeitung der Spritzschicht - Nachbehandlungsverfahren zur Verbesserung der Qualität gespritzter Metallüberzüge - Mechanisches Nachbehandlungsverfahren - Thermisches Nachbehandlungsverfahren - Chemisches Nachbehandlungsverfahren - Prüfverfahren und Prüfung gespritzter Metallüberzüge - Zerstörungsfreie Prüfverfahren - Klangprobe bei Starkauftragungen - Schichtdickenprüfverfahren - Porositätsprüfungen - Verschleißfestigkeitsprüfungen - Härteprüfungen - Metallographische Prüfungen - Dauerstandsprüfungen aufgespritzter Korrosionsschutzschichten - Prüfverfahren, bei denen die Spritzschicht zerstört wird - Zugfestigkeitsprüfungen des reinen Spritzgutes - Zughaftfestigkeitsprüfungen - Schubhaftfestigkeitsprüfungen - Röntgenografisch-fotometrische Prüfungen - Dichtigkeitsprüfungen nach Th. Everts - Dynamische Festigkeitsprüfungen aufgerauhter und aufgespritzter Wellen, Spindeln usw. - Notlaufprüfungen aufgespritzter Laufschichten - Spezifische Lagerbelastbarkeit gespritzter Laufschichten - Kostenberechnung von Stahl- und Metallspritzarbeiten - Kritische Betrachtung des Verfahrens - Vorteile - Nachteile - Praktische Anwendungsbeispiele - Aluminierung einer Spule für die Textilindustrie - Spritzverstählung einer Getriebewelle - Ausspritzung einer geteilten Lagerschale - Wiederinstandsetzung eines Adler-Zylinder-Blockes - Aluminierung von Radio-Gehäuseböden (Abschirmung) - Spritzalitieren eines Härtekastens (Verzunderungsschutz) - Anhang - Spritzdrähte - Richtlinien für die Ausbildung des Metallspritzers - Unfallverhütungs-Vorschriften, Halbleinen, ca. 14,5 x 21, 90 Seiten mit 67 Bildern und 6 Tafeln sowie weiteren 6 Seiten Reklame

Détails sur l'article

Autor: Eberhard Kretzschmar

Titel: Das Metallspritzverfahren und seine Anwendung in unserer Wirtschaft

Verlagsname: VEB Carl Marhold, Halle (Saale)

Jahr: 1953

Sprache: Deutsch

numéro d'oldthing: 52202855
| le numéro de stockage: 332735

Versandantiquariat_Funke

Évaluations du vendeur
97 % Positive
231 Verkäufe
Fournisseur commercial
localisation de l'article: DE-01279 Dresden
Langue : allemand

Mitglied-173541 am 12.04.2025
Mitglied-172101 am 27.03.2025
Mitglied-172101 am 27.02.2025
Mitglied-171572 am 28.01.2025
Mitglied-140829 am 10.01.2025

Alles sehr gut verlaufen, Bestellung, Lieferung, Qualität vom Produkt .

Mitglied-167069 am 19.08.2024

Rasche, transparente Abwicklung

Mitglied-166676 am 23.03.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-166039 am 04.02.2024
Mitglied-165644 am 29.12.2023
Mitglied-127315 am 29.12.2023