Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft // Pieper, Dr. H. // Albert, Fischer, Fuhr, Keiser, Meyer, Schurig, v. Stockhausen // Johs // Fruwirth, Prof. Dr. C.// Seelhorst, Dr. C. und Dr. Müther, Dr. Mayer, Dr. Bothe, Dr. Haas, Dr. Ohlmer, Dr. Graf Rostworows

Une offre dans Livres & magazines Divers - 183.224 autres offres dans cette catégorie

Impressions de la page: 9

Beschreibung

24 x 17 cm. Neuer Halbleinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. Ausgeschiedenes Exemplar der Humboldt-Universität Berlin mit entsprechenden Stempeln und Signaturen. VIII, 21 S. mit 5 Bildtafeln und 3 Textabbildungen (Heft 236) // VI, 77 Seiten (Heft 237) // XIV, 255 Seiten mit einigen Falttabellen (Heft 239) // VIII, 36 S. mit 2 farbigen Tafeln und 21 Abbildungen (Heft 240) // VI, 147 S. mit einigen faltbaren Diagrammen (Heft 241) // XII, 301 (+8) mit 2 Karten (Heft 242). Mit einigen Tabellen und s/w Abbildungen im Text. Gut erhalten
Berlin: Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft, 1912 // 1913.

Statut

siehe Beschreibung

Détails sur l'article

Autor: Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft // Pieper, Dr. H. // Albert, Fischer, Fuhr, Keiser, Meyer, Schurig, v. Stockhausen // Johs // Fruwirth, Prof. Dr. C.// Seelhorst, Dr. C. und Dr. Müther, Dr. Mayer, Dr. Bothe, Dr. Haas, Dr. Ohlmer, Dr. Graf Rostworowski und Dr. Sinz. // Dr. Merkel, Dr. Rose, Dr. Zade

Titel: Arbeiten der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft. Hefte 236, 237, 239, 240, 241, 242 in einem Band. 1) Heft 236 - Pieper, H.: Die Bekämpfung des Unkrautes. Neuntes Stück. Der Windhalm (Apera spica venti). / 2) Heft 237: Hauptprüfung der Hackmaschinen - Hauptprüfung der Knochenmühlen - Vorprüfung neuer Geräte, Einzelprüfungen, Berichterstatter: Albert, Fischer, Fuhr, Keiser, Meyer, Schurig, v. Stockhausen. / 3) Heft 239 - Johs: Betriebsverhältnisse der deutschen Landwirtschaft. Stück XXIV der Sammlung - Oldenburgische Wesermarsch, Verfasser: Johs. Gerriets-Purkswarf. / 4) Heft 240: Fruwirth, C.: Die Bekämpfung des Unkrautes. Zehntes Stück. Die Kornblume (Centaurea Cyanus L.). / 5) Heft 241 - Seelhorst, C.: Der Verbleib des Gründüngungsstickstoffs im Sandboden auf Grund von Vegetationsversuchen. Unter Mitwirkung der Herren Müther, Mayer, Bothe, Haas, Ohlmer, Graf Rostworowski und Sinz. / 6) Heft 242 - Merkel, Rose, Zade: Berichte über Sortenversuche 1912: Teil I: Sommersaaten - Sommerweizen, Hafer, Futterrüben - mit 4 Karten. - Gesamtübersicht: a) Sommerweizen 1909 - 1912 b) Hafer (leichtere Böden) 1909 - 1912

Einband: Gebunden Hardcover

Freie Beschreibung: 24 x 17 cm. Neuer Halbleinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. Ausgeschiedenes Exemplar der Humboldt-Universität Berlin mit entsprechenden Stempeln und Signaturen. VIII, 21 S. mit 5 Bildtafeln und 3 Textabbildungen (Heft 236) // VI, 77 Seiten (Heft 237) // XIV, 255 Seiten mit einigen Falttabellen (Heft 239) // VIII, 36 S. mit 2 farbigen Tafeln und 21 Abbildungen (Heft 240) // VI, 147 S. mit einigen faltbaren Diagrammen (Heft 241) // XII, 301 (+8) mit 2 Karten (Heft 242). Mit einigen Tabellen und s/w Abbildungen im Text. Gut erhalten
Berlin: Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft, 1912 // 1913

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: LANDWIRTSCHAFT

numéro d'oldthing: 38434297
| le numéro de stockage: 301311:K00766G

Shop Logo AntiquariatCarlWegner
AntiquariatCarlWegner

Évaluations du vendeur
97 % Positive
528 Verkäufe
Fournisseur commercial
localisation de l'article: DE-10825 Berlin
Langue : allemand
  • &

Mitglied-175910 am 20.07.2025

Keine

Mitglied-162425 am 12.07.2025
Mitglied-175381 am 30.06.2025
Mitglied-175422 am 30.06.2025
Mitglied-172101 am 05.05.2025
Mitglied-170821 am 31.12.2024

Sehr guter Ablauf von Informationen, Versand und schnelle Zustellung trotz erster Januarwoche. Bin wirklich sehr zufrieden. Danke!

Mitglied-168708 am 24.11.2024

Ein guter Fund für meine Sammlung. Alles bestens gelaufen. Zügige und solide Abwicklung. Vielen Dank.

Mitglied-169840 am 20.11.2024
nefa23 am 04.10.2024

Alles bestens; herzlichen Dank!

herrgraf am 17.09.2024
Mitglied-140071 am 08.07.2024

Alles bestens- gerne wieder

Mitglied-166787 am 16.04.2024