Der Bergbau Bergtechnische Wochenschrift, verbunden mit der wöchentlichen Handelsbeilage Kohlen und Kuxe 22. Jahrgang, gebunden.

Impressions de la page: 2
numéro d'oldthing: 49660137
| le numéro de stockage: 332012

Carl Bertenburg, Gelsenkirchen, 1909, ca. 654 Seiten mit wenigen Bildern. Gebunden Halbleinen.

Central-Organ des Verbandes der Vereine technischer Grubenbeamten im Oberbergamtsbezirk Dortmund; des Vereins technischer Bergbeamten in Niederschlesien (Waldenburg); des Vereins technischer Grubenbeamten in Metz (Lothringen); des Vereins technischer Werkbeamten der Staats-und Gemeinschaftswerke des Harzes, des Grubenbeamten-Vereins des Rümelinger Bassins (Luxemburg), des Markscheider-Gehülfen-Vereins - Technischer Teil. - Abhandlungen. - Abbauhämmer im Steinkohlenbergwerksbetriebe (Mit Illustr.) - Aluminium, seine Verwendung zur Herstellung elektrischer Leitungen - Aussichten, die, für den Bergbau in den deutschen Kolonien - Belobigung - Bergbau in der Schweiz (Geschichtliches) - Berggesetzentwurf, der österreichische, nach preussischem Muster - Bergmännische Ausstellung auf dem Verbandsfeste zu Bochum am 7. August 1909 (Sondernummer 437 bis 454) - Bergpostille, die, des Johannes Mathesius v. Jahre 1562 - Bergrevierfestsetzung (Nachtrag) - Berieselungsverfahren. (Mit Ill.) - Beseitigung, die, der Explosionsgefahr in den Bergwerken - Bingel, Rudolf, Generaldirektor † - Bohrkerngewinnung, die, im Kalibergbau - Bohrsysteme, Wahl der, unter Berücksichtigung ihres Anwendungsgebietes, ihrer Leistungsfähigkeit und Anschaffungskosten - Bohrtürme, Erdreservoire und Blitzableiter - Braunkohlenvorkommen, das, am Niederrhein in der Gegend zwischen Köln und Brühl. (Mit Ill.) - Brikettierung von Eisenerzen - Brikettierungsanlagen nach System Couffinhal und Tigler. (Mit Ill.) - Dampfkessel-Korrosionen, deren Ursache und Verhütung - Druckluft-Kompressoranlage, die frühere und jetzige, im Schacht „Alter Segen" bei Clausthal. (Mit Ill.) - Dynamit-Auftau-Apparat. elektrischer - Ehrung wackerer Knappen - Elektrizität, die, in den Kohlengruben Englands - Elektrizität, Verwendung der, im Bergbau- und Hüttenbetriebe - Entladeanlage für Kohle, eine neue. (Mit Ill.) - Erdbebenforschung, über (Mit Ill.) - Erdölgewinnung, die, in der Lüneburger Heide Explosion eines Sprengstofflagers der Zeche Carolus Magnus im Bergrevier West-Essen. (Mit Ill.) - Fangvorrichtung, neuere, für die Bergwerks-Förderung. (Mit Ill.) - Für die Berufskollegen - General-Versammlung des Verbandes der Vereine technischer Grubenbeamten. im Oberbergamtsbezirk Dortmund - Geologische Forschungen, neueste, in Brasilien - Geschichte, die, des rheinisch-westfälischen Kohlen-Syndikats - Geschichte, zur, des Bergbaues in Belgien - Gesetz, das neue sächsische, über die Gewinnung und Verwertung des Radiums - Gesetz, das, vom 28. Juli 1909, betr. die Abänderung des Allgemeinen Berggesetzes vom 24. Juni 1865/92 und 14. Juli 1905 - Gold in Schlesien. (Mit Karte) - Grubenbeamten-Pensions- und Witwen- und Waisenkasse - Grubenexplosionen und Erdbewegungen Grubenholz-Ersparnis. (Mit Ill.) - Grubenlampe, elektrische, System Stach. (Mit Ill.) - Grundzüge des modernen Bleihüttenwesens - Haspel, schlechte und gute, im unterirdischen Bergwerksbetriebe - Hoffmann, Bergrat - Jahresbericht, aus dem, der Bergschule zu Clausthal (1905/07) - Kalisalze, Deutschlands - Kalisalzlager, die, im Tertiär des Rheintales und seine mögliche Verbreitung in Baden - Kassenabschluss der Grubenbeamten-Pensionskasse für das Jahr 1908/09 - Kassenabschluss der Grubenbeamten-Witwen- und Waisenkasse für das Jahr 1908 - Kesselstein-Gegenmittel, sog    - Kippvorrichtung für Förderwagen. (Mit Ill.) - Kohlenbergbau, der, in Illinois - Kohlen-, Erz- und Kalibergbau - Kohle und Eisenerz in China - Kohlenstaub als ein Faktor bei Grubenexplosionen - Kohlenstaubgefahr, Beitrag zu ihrer Bekämpfung. (Mit Ill.) - Kohlenvorräte; unsere - Koksanlagen und deren Produkte bis zur heutigen Entwickelung - Krabler, Geheimer Bergrat - Kraftübertragungsanlagen die, Coschütz-Glückaufschacht (Mit Ill.) - usw. - Technische Mitteilungen - Verschiedenes - Verbands- und Vereinsmitteilungen - Patentliste - Gebrauchsmuster-Eintragungen - Magnetische Beobachtungen - Knappschaftliches - Personal-Nachrichten - Bekanntmachung - Literatur - Kaufmännischer Teil.

Statut

guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Einbandecken und -kanten teils gering abgenutzt - Bindung leicht gelockert - Papier etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - Deckel innen, Titelrückseite sowie wenige weitere Seiten mit kleiner geschwärzten Stelle - Seitenränder und -ecken gelegentlich mit kleinen Blessuren - gelegentlich kurze Einrisse

Détails sur l'article

Titel: Der Bergbau
Bergtechnische Wochenschrift, verbunden mit der wöchentlichen Handelsbeilage Kohlen und Kuxe
22. Jahrgang, gebunden

Auflage: Erstausgabe

Verlagsname: Carl Bertenburg, Gelsenkirchen

Jahr: 1909

Seitenanzahl: ca. 654 Seiten mit wenigen Bildern

Einband: Gebunden Halbleinen

Bemerkung: Central-Organ des Verbandes der Vereine technischer Grubenbeamten im Oberbergamtsbezirk Dortmund; des Vereins technischer Bergbeamten in Niederschlesien (Waldenburg); des Vereins technischer Grubenbeamten in Metz (Lothringen); des Vereins technischer Werkbeamten der Staats-und Gemeinschaftswerke des Harzes, des Grubenbeamten-Vereins des Rümelinger Bassins (Luxemburg), des Markscheider-Gehülfen-Vereins - Technischer Teil. - Abhandlungen. - Abbauhämmer im Steinkohlenbergwerksbetriebe (Mit Illustr.) - Aluminium, seine Verwendung zur Herstellung elektrischer Leitungen - Aussichten, die, für den Bergbau in den deutschen Kolonien - Belobigung - Bergbau in der Schweiz (Geschichtliches) - Berggesetzentwurf, der österreichische, nach preussischem Muster - Bergmännische Ausstellung auf dem Verbandsfeste zu Bochum am 7. August 1909 (Sondernummer 437 bis 454) - Bergpostille, die, des Johannes Mathesius v. Jahre 1562 - Bergrevierfestsetzung (Nachtrag) - Berieselungsverfahren. (Mit Ill.) - Beseitigung, die, der Explosionsgefahr in den Bergwerken - Bingel, Rudolf, Generaldirektor † - Bohrkerngewinnung, die, im Kalibergbau - Bohrsysteme, Wahl der, unter Berücksichtigung ihres Anwendungsgebietes, ihrer Leistungsfähigkeit und Anschaffungskosten - Bohrtürme, Erdreservoire und Blitzableiter - Braunkohlenvorkommen, das, am Niederrhein in der Gegend zwischen Köln und Brühl. (Mit Ill.) - Brikettierung von Eisenerzen - Brikettierungsanlagen nach System Couffinhal und Tigler. (Mit Ill.) - Dampfkessel-Korrosionen, deren Ursache und Verhütung - Druckluft-Kompressoranlage, die frühere und jetzige, im Schacht „Alter Segen" bei Clausthal. (Mit Ill.) - Dynamit-Auftau-Apparat. elektrischer - Ehrung wackerer Knappen - Elektrizität, die, in den Kohlengruben Englands - Elektrizität, Verwendung der, im Bergbau- und Hüttenbetriebe - Entladeanlage für Kohle, eine neue. (Mit Ill.) - Erdbebenforschung, über (Mit Ill.) - Erdölgewinnung, die, in der Lüneburger Heide Explosion eines Sprengstofflagers der Zeche Carolus Magnus im Bergrevier West-Essen. (Mit Ill.) - Fangvorrichtung, neuere, für die Bergwerks-Förderung. (Mit Ill.) - Für die Berufskollegen - General-Versammlung des Verbandes der Vereine technischer Grubenbeamten. im Oberbergamtsbezirk Dortmund - Geologische Forschungen, neueste, in Brasilien - Geschichte, die, des rheinisch-westfälischen Kohlen-Syndikats - Geschichte, zur, des Bergbaues in Belgien - Gesetz, das neue sächsische, über die Gewinnung und Verwertung des Radiums - Gesetz, das, vom 28. Juli 1909, betr. die Abänderung des Allgemeinen Berggesetzes vom 24. Juni 1865/92 und 14. Juli 1905 - Gold in Schlesien. (Mit Karte) - Grubenbeamten-Pensions- und Witwen- und Waisenkasse - Grubenexplosionen und Erdbewegungen Grubenholz-Ersparnis. (Mit Ill.) - Grubenlampe, elektrische, System Stach. (Mit Ill.) - Grundzüge des modernen Bleihüttenwesens - Haspel, schlechte und gute, im unterirdischen Bergwerksbetriebe - Hoffmann, Bergrat - Jahresbericht, aus dem, der Bergschule zu Clausthal (1905/07) - Kalisalze, Deutschlands - Kalisalzlager, die, im Tertiär des Rheintales und seine mögliche Verbreitung in Baden - Kassenabschluss der Grubenbeamten-Pensionskasse für das Jahr 1908/09 - Kassenabschluss der Grubenbeamten-Witwen- und Waisenkasse für das Jahr 1908 - Kesselstein-Gegenmittel, sog    - Kippvorrichtung für Förderwagen. (Mit Ill.) - Kohlenbergbau, der, in Illinois - Kohlen-, Erz- und Kalibergbau - Kohle und Eisenerz in China - Kohlenstaub als ein Faktor bei Grubenexplosionen - Kohlenstaubgefahr, Beitrag zu ihrer Bekämpfung. (Mit Ill.) - Kohlenvorräte; unsere - Koksanlagen und deren Produkte bis zur heutigen Entwickelung - Krabler, Geheimer Bergrat - Kraftübertragungsanlagen die, Coschütz-Glückaufschacht (Mit Ill.) - usw. - Technische Mitteilungen - Verschiedenes - Verbands- und Vereinsmitteilungen - Patentliste - Gebrauchsmuster-Eintragungen - Magnetische Beobachtungen - Knappschaftliches - Personal-Nachrichten - Bekanntmachung - Literatur - Kaufmännischer Teil

Produktart: Buch

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 32.5 cm x 25.5 cm

Avis actuels

Mitglied-166676 am 23.03.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-166039 am 04.02.2024

Mitglied-165644 am 29.12.2023

Mitglied-127315 am 29.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-165404 am 09.12.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Vielen Dank!

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Mitglied-162510 am 19.06.2023

Mitglied-161566 am 23.04.2023

Mitglied-161253 am 05.04.2023

Die Lieferung des bestellten Buches erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 18.02.2023

Alles ok

Mitglied-160269 am 11.02.2023

Ich bin froh, die eigentlich losen Zeitschriften in gebundener Buchform und dieser Qualität gefunden zu haben. Total genial.

Mitglied-159783 am 17.01.2023

Mitglied-158920 am 05.12.2022

Die Kommunikation war super wie auch der Versand und die erhaltene Ware. Vielen Dank

Mitglied-156621 am 07.08.2022

Mitglied-156585 am 05.08.2022

Good communication. Easy to pay. Book arrived in great condition.

Mitglied-153981 am 20.04.2022

Mitglied-143663 am 04.12.2020

Mitglied-143591 am 02.12.2020

Alles in ordnung

Mitglied-141646 am 08.09.2020
Programme de protection des acheteurs.

Quelles sont les garanties dont je dispose si je commande via mon panier et que je paie l’article à l'avance ?

En principe, oldthing vérifie tous les fournisseurs et exclut les fournisseurs peu fiables. Pour évaluer et estimer la sécurité et la fiabilité d'un fournisseur, nous vous recommandons de vérifier le nombre de ventes déjà réalisées par le fournisseur et les dernières évaluations des clients avant de passer une commande.

Pour que vous puissiez faire vos achats sans le moindre souci, nous garantissons chaque commande via panier jusqu'à 250 euros.

Dans le cas peu probable où quelque chose tourne mal et que l’article n'arrive pas et que vous ne récupérez pas votre argent, notre programme de protection des acheteurs interviendra. Nous vous rembourserons le prix d'achat (maximum 250 euros par article) si aucun accord ne peut être trouvé avec le vendeur. Du début du processus de règlement des dommages jusqu’au paiement du montant peuvent s’écouler jusqu’à 4 semaines.

Si vous avez encore des questions ou si vous souhaitez assurer des achats dont le prix est supérieur à 250 euros,n’hésitez pas à nous contacter.