Der Bergbau Bergtechnische Wochenschrift, verbunden mit der wöchentlichen Handelsbeilage Kohlen und Kuxe 21. Jahrgang, gebunden.

numéro d'oldthing: 49660136
| le numéro de stockage: 332011

Carl Bertenburg, Gelsenkirchen, 1908, ca. 1248 Seiten mit wenigen Bildern. Gebunden Halbleinen.

Central-Organ des Verbandes der Vereine technischer Grubenbeamten im Oberbergamtsbezirk Dortmund; des Vereins technischer Bergbeamten in Niederschlesien (Waldenburg); des Vereins technischer Grubenbeamten in Metz (Lothringen); des Vereins technischer Werkbeamten der Staats-und Gemeinschaftswerke des Harzes, des Grubenbeamten-Vereins des Rümelinger Bassins (Luxemburg), des Markscheider-Gehülfen-Vereins von Rheinland und Westfalen - Technischer Teil. - Abhandlungen. - Abbauarten, die, sowie der Grubenausbau in den Strecken und Abbaubetrieben der Zeche ver. Sälzer und Neuack zu Essen (Mit Ill.) - Abbauverfahren mit Bergeversatz, verschiedene, auf Lagerstätten von mässiger Mächtigkeit und Abgrenzung ihres Anwendungsgebietes. (Mit Ill.) - Apparat, ein neuer, zur Herstellung von Mineralwasser und Limonaden - Atmungsapparate in Bergwerken - Aufschliessung neuer Steinkohlenfelder in Sachsen, über ihre Möglichkeit - Auftauen des Dynamits in Bergwerken - Ausbau der Strecken beim streichenden Strebbau auf Zeche Dorstfeld. (Mit Ill.) - Bergbau, der alte, bei der Stadt Essen - Bergbau, der, in Argentinien - Bergbeamten-Zeitung, die Deutsche. I. Berggesetzgebung Sachsens - Cuvelierungen von Schächten nach Kind-Chaudron. (Mit Ill.) - Danksagung - Einrichtungen, die elektrischen, der Mansfeldschen Kupferbergwerke - Einschränkung der Schiessarbeit im Kohlenbergbau. (Mit Ill.) - Einweihung der neuen Bergschule in Diedenhofen - Einweihung des neuen Bergschulgebäudes zu Essen - Eisenbahnschiene, die Entstehung der - Enthüllung des Hugo Schultz-Denkmals - Entstaubungs- und Staubsammelanlagen in Kohlenwäschen. (Mit Ill.) - Fördersystem, ein neues, welches bei geringen Förderkosten die Leistungsfähigkeit tiefer Schächte erhöhen soll. (Mit Ill.) - Gangverhältnisse, die, von St. Andreasberg - General-Versammlung des Allgemeinen Knappschafts-Vereins in Bochum am 28. Dezember 1907. I. Gerichtsentscheidungen - Gesundheits- und Altersverhältnisse der Bergbeamten und Bergarbeiter im Oberbergamtsbezirk Dortmund - Giftwirkung von Dynamitverbrennungsgasen bei unvollkommener Explosion. I. - Gold in Schlesien - Grubenbeamten-Pensionskasse - Grubenbeamten-Pensions- und Witwen- und Waisenkasse nach der Sanierung - Grubenbeamten-Witwen- und Waisenkasse - Grubenbrand, und Schlagwetterexplosion auf Zeche Werne. (Mit Ill.) - Grubenlampe, elektrische, als Mannschaftslampe. (Mit Ill.) - Grubensicherheitslampe mit' Löschvorrichtung. (Mit Ill.) - Grubenstempel-Kehlsäge. (Mit III.) - Grubenunglück auf dem Kgl. Steinkohlenbergwerk Dudweiler - Grubenunglück, das, auf Zeche Radbod - Holz, seine Bedeutung und Verwendung im Bergwerksbetriebe. (Mit Ill.) - Jahresbericht, aus dem, der Bergschule zu Clausthal für 1905/07 - Jahresbericht, aus dem, des Bergbaulichen Vereins, für das Jahr 1907. (Mit Ill.) - Kalibergbau, Deutschlands - Kampf, der, um die verbesserte Knappschaftspension - Knappschaftsstatut, das neue, angenommen! - Kohlenlager, neuaufgeschlossene, aus aller Welt - Kohlenvorräte, die, und die Wasserkräfte Nordamerikas - Lampentechnik, elektrische, gegenwärtiger Stand derselben - Lebensversicherungen als Pensionsergänzungen - Luftschleusenverschluss und mechanische Förderanlagen auf den Wetterschächten II und III der Zeche Neumühl. (Mit Ill.) - Nach Radbod - Noch ein Wort zum Prämien-System - Ordensverleihungen - Pechbrecher, neuer. (Mit Ill.) - Pensionsfragen - Pensionsverhältnisse, unsere - Pensionsversicherung oder Lebensversicherung - Pensionsversicherung, zur - usw. - Technische Mitteilungen - Verschiedenes - Verbands- und Vereinsmitteilungen - Patentliste - Gebrauchsmuster-Eintragungen - Magnetische Beobachtungen - Knappschaftliches - Personal-Nachrichten - Bekanntmachung - Literatur - Kaufmännischer Teil.

Statut

guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Einbandecken und -kanten teils gering abgenutzt - Bindung leicht gelockert - Papier etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - Deckel innen, letzte Textseite, Titelrückseite sowie wenige weitere Seiten mit kleiner geschwärzten Stelle - Seitenränder und -ecken gelegentlich mit kleinen Blessuren, ca. 20 Blatt mit Beschädigungen am senkrechten Rand, davon eine Doppelseite lose beiliegend - gelegentlich kurze Einrisse

Détails sur l'article

Titel: Der Bergbau
Bergtechnische Wochenschrift, verbunden mit der wöchentlichen Handelsbeilage Kohlen und Kuxe
21. Jahrgang, gebunden

Auflage: Erstausgabe

Verlagsname: Carl Bertenburg, Gelsenkirchen

Jahr: 1908

Seitenanzahl: ca. 1248 Seiten mit wenigen Bildern

Einband: Gebunden Halbleinen

Bemerkung: Central-Organ des Verbandes der Vereine technischer Grubenbeamten im Oberbergamtsbezirk Dortmund; des Vereins technischer Bergbeamten in Niederschlesien (Waldenburg); des Vereins technischer Grubenbeamten in Metz (Lothringen); des Vereins technischer Werkbeamten der Staats-und Gemeinschaftswerke des Harzes, des Grubenbeamten-Vereins des Rümelinger Bassins (Luxemburg), des Markscheider-Gehülfen-Vereins von Rheinland und Westfalen - Technischer Teil. - Abhandlungen. - Abbauarten, die, sowie der Grubenausbau in den Strecken und Abbaubetrieben der Zeche ver. Sälzer und Neuack zu Essen (Mit Ill.) - Abbauverfahren mit Bergeversatz, verschiedene, auf Lagerstätten von mässiger Mächtigkeit und Abgrenzung ihres Anwendungsgebietes. (Mit Ill.) - Apparat, ein neuer, zur Herstellung von Mineralwasser und Limonaden - Atmungsapparate in Bergwerken - Aufschliessung neuer Steinkohlenfelder in Sachsen, über ihre Möglichkeit - Auftauen des Dynamits in Bergwerken - Ausbau der Strecken beim streichenden Strebbau auf Zeche Dorstfeld. (Mit Ill.) - Bergbau, der alte, bei der Stadt Essen - Bergbau, der, in Argentinien - Bergbeamten-Zeitung, die Deutsche. I. Berggesetzgebung Sachsens - Cuvelierungen von Schächten nach Kind-Chaudron. (Mit Ill.) - Danksagung - Einrichtungen, die elektrischen, der Mansfeldschen Kupferbergwerke - Einschränkung der Schiessarbeit im Kohlenbergbau. (Mit Ill.) - Einweihung der neuen Bergschule in Diedenhofen - Einweihung des neuen Bergschulgebäudes zu Essen - Eisenbahnschiene, die Entstehung der - Enthüllung des Hugo Schultz-Denkmals - Entstaubungs- und Staubsammelanlagen in Kohlenwäschen. (Mit Ill.) - Fördersystem, ein neues, welches bei geringen Förderkosten die Leistungsfähigkeit tiefer Schächte erhöhen soll. (Mit Ill.) - Gangverhältnisse, die, von St. Andreasberg - General-Versammlung des Allgemeinen Knappschafts-Vereins in Bochum am 28. Dezember 1907. I. Gerichtsentscheidungen - Gesundheits- und Altersverhältnisse der Bergbeamten und Bergarbeiter im Oberbergamtsbezirk Dortmund - Giftwirkung von Dynamitverbrennungsgasen bei unvollkommener Explosion. I. - Gold in Schlesien - Grubenbeamten-Pensionskasse - Grubenbeamten-Pensions- und Witwen- und Waisenkasse nach der Sanierung - Grubenbeamten-Witwen- und Waisenkasse - Grubenbrand, und Schlagwetterexplosion auf Zeche Werne. (Mit Ill.) - Grubenlampe, elektrische, als Mannschaftslampe. (Mit Ill.) - Grubensicherheitslampe mit' Löschvorrichtung. (Mit Ill.) - Grubenstempel-Kehlsäge. (Mit III.) - Grubenunglück auf dem Kgl. Steinkohlenbergwerk Dudweiler - Grubenunglück, das, auf Zeche Radbod - Holz, seine Bedeutung und Verwendung im Bergwerksbetriebe. (Mit Ill.) - Jahresbericht, aus dem, der Bergschule zu Clausthal für 1905/07 - Jahresbericht, aus dem, des Bergbaulichen Vereins, für das Jahr 1907. (Mit Ill.) - Kalibergbau, Deutschlands - Kampf, der, um die verbesserte Knappschaftspension - Knappschaftsstatut, das neue, angenommen! - Kohlenlager, neuaufgeschlossene, aus aller Welt - Kohlenvorräte, die, und die Wasserkräfte Nordamerikas - Lampentechnik, elektrische, gegenwärtiger Stand derselben - Lebensversicherungen als Pensionsergänzungen - Luftschleusenverschluss und mechanische Förderanlagen auf den Wetterschächten II und III der Zeche Neumühl. (Mit Ill.) - Nach Radbod - Noch ein Wort zum Prämien-System - Ordensverleihungen - Pechbrecher, neuer. (Mit Ill.) - Pensionsfragen - Pensionsverhältnisse, unsere - Pensionsversicherung oder Lebensversicherung - Pensionsversicherung, zur - usw. - Technische Mitteilungen - Verschiedenes - Verbands- und Vereinsmitteilungen - Patentliste - Gebrauchsmuster-Eintragungen - Magnetische Beobachtungen - Knappschaftliches - Personal-Nachrichten - Bekanntmachung - Literatur - Kaufmännischer Teil

Produktart: Buch

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 32.5 cm x 25.5 cm

Avis actuels

Mitglied-166676 am 23.03.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-166039 am 04.02.2024

Mitglied-165644 am 29.12.2023

Mitglied-127315 am 29.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-165404 am 09.12.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Vielen Dank!

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Mitglied-162510 am 19.06.2023

Mitglied-161566 am 23.04.2023

Mitglied-161253 am 05.04.2023

Die Lieferung des bestellten Buches erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 18.02.2023

Alles ok

Mitglied-160269 am 11.02.2023

Ich bin froh, die eigentlich losen Zeitschriften in gebundener Buchform und dieser Qualität gefunden zu haben. Total genial.

Mitglied-159783 am 17.01.2023

Mitglied-158920 am 05.12.2022

Die Kommunikation war super wie auch der Versand und die erhaltene Ware. Vielen Dank

Mitglied-156621 am 07.08.2022

Mitglied-156585 am 05.08.2022

Good communication. Easy to pay. Book arrived in great condition.

Mitglied-153981 am 20.04.2022

Mitglied-143663 am 04.12.2020

Mitglied-143591 am 02.12.2020

Alles in ordnung

Mitglied-141646 am 08.09.2020
Programme de protection des acheteurs.

Quelles sont les garanties dont je dispose si je commande via mon panier et que je paie l’article à l'avance ?

En principe, oldthing vérifie tous les fournisseurs et exclut les fournisseurs peu fiables. Pour évaluer et estimer la sécurité et la fiabilité d'un fournisseur, nous vous recommandons de vérifier le nombre de ventes déjà réalisées par le fournisseur et les dernières évaluations des clients avant de passer une commande.

Pour que vous puissiez faire vos achats sans le moindre souci, nous garantissons chaque commande via panier jusqu'à 250 euros.

Dans le cas peu probable où quelque chose tourne mal et que l’article n'arrive pas et que vous ne récupérez pas votre argent, notre programme de protection des acheteurs interviendra. Nous vous rembourserons le prix d'achat (maximum 250 euros par article) si aucun accord ne peut être trouvé avec le vendeur. Du début du processus de règlement des dommages jusqu’au paiement du montant peuvent s’écouler jusqu’à 4 semaines.

Si vous avez encore des questions ou si vous souhaitez assurer des achats dont le prix est supérieur à 250 euros,n’hésitez pas à nous contacter.