Das späte Apt und frühe Alb Nordwestdeutschlands Versuch der umfassenden Analyse einer Schichtfolge.

Une offre dans Livres & magazines Sciences naturelles : Géologie | Géodésie | Sciences de la terre - 7.887 autres offres dans cette catégorie

Impressions de la page: 13

Beschreibung

Statut

guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Titel mit kleinem Namensstempel und letzte Seite mit Datumsstempel - Umschlag und Seiten teils etwas eselsohrig, aber Seiten sauber und ordentlich - Schutzumschlag defekt, teils gering hinterklebt, Vor etwa 110 Millionen Jahren, in der späten Unterkreide (Apt und Alb), begann ein neuer Abschnitt der Erdgeschichte, die ozeanische Zeit. Viele Organismengruppen entwickelten neue Gattungen und Arten. Es kam dadurch zu einer grundlegenden Modernisierung" der marinen Biosphäre. Sedimente dieser Phase der Erdgeschichte sind östlich von Hannover mächtig entwickelt und der Untersuchung zugänglich. Ihr wichtigster Abschnitt, das späte Apt und frühe Alb, wurde einer umfassenden Analyse der Fazies und des Ablagerungsmilieus unterworfen. Die Erkenntnisse haben auch allgemein Gültigkeit, denn das hier vorgestellte Beispiel hat Modellcharakter und erleichtert die Analyse anderer mariner Faziesfolgen, deren Deutung bisher schwierig und widersprüchlich war. Es wird am nordwestdeutschen Apt und Alb gezeigt, daß kaltes Auftriebswasser ("coastal upwelling") in der Erdgeschichte eine große Rolle gespielt hat, auch unter Bedingungen (hohe Breiten, kleine Epikontinentalmeere), für die bisher keine rezenten Beispiele bekannt geworden sind. Die resultierenden dunklen Tonsteine ("black shales") sind durch zurücktretende Karbonatgehalte, eine totale oder partielle Coccolithen-Lösung, aber hervorragende Aragonit-Erhaltung ausgezeichnet. Die Faziesassoziation Montmorillonit - Glaukonit - Phosphorit - Kieselorganismen (Diatomeen-Radiolarien-Schwämme) ist charakteristisch. Diatomeen und Radiolarien werden oft nicht erkannt, da häufig selbst von Massenvorkommen nur noch wenige Pyritsteinkerne vorliegen, denn das zarte Kieselmaterial wird im Milieu des Meeresbodens in der Regel gelöst. Gerade die Komponenten, die den Schlüssel zum Verständnis der tieferen Zusammenhänge liefern können, sind oft nur mit Mühe nachzuweisen und erfordern besondere Aufmerksamkeit.", kartoniert, ca. 17 x 24, 703 Seiten mit zahlreichen Bildern

Détails sur l'article

Herausgeber: Edwin Kemper
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Titel: Das späte Apt und frühe Alb Nordwestdeutschlands
Versuch der umfassenden Analyse einer Schichtfolge

Verlagsname: Schweizerbart´sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart

Jahr: 1982

Sprache: Deutsch

numéro d'oldthing: 43804587
| le numéro de stockage: 328745

Versandantiquariat_Funke

Évaluations du vendeur
97 % Positive
235 Verkäufe
Fournisseur commercial
localisation de l'article: DE-01279 Dresden
Langue : allemand

Mitglied-152903 am 16.09.2025

Alles bestens.

Mitglied-173541 am 16.09.2025
Mitglied-172101 am 16.09.2025
Mitglied-172101 am 16.09.2025
Mitglied-171572 am 16.09.2025
Mitglied-140829 am 16.09.2025

Alles sehr gut verlaufen, Bestellung, Lieferung, Qualität vom Produkt .

Mitglied-167069 am 16.09.2025

Rasche, transparente Abwicklung

Mitglied-166676 am 16.09.2025
Mitglied-152903 am 16.09.2025
Mitglied-152903 am 16.09.2025
Mitglied-166039 am 16.09.2025
Mitglied-165644 am 16.09.2025