Beschreibung
Reichsnährstand Verlags-GmbH. / Berlin; 1938, EA; 23, (1) S.; Format: 15x22.
Richard Walther Darré (eigentlich Ricardo Walther Oscar Darré, * 14. Juli 1895 in Belgrano, Buenos Aires, Argentinien; 5. September 1953 in München), deutscher Politiker, verbrachte seine Kindheit in Buenos Aires, freiwillige Teilnahme am Ersten Weltkrieg als deutscher Soldat, Freikorps in Berlin, 1920 Diplomkolonialwirt, Berater Hitlers, Leiter des Agrarpolitischen Apparats der Reichsleitung, Juli 1930 NSDAP. (Mitglieds-Nr. 248.256), SS (Mitglieds-Nr. 6.882), leitete ab 1931 "Rasse- und Siedlungshauptamt" (RuSHA), 1932 gründet er die Monatsschrift "Deutsche Agrarpolitik", ab 1939 [???] "Odal", 28. Mai "Reichsbauernführer", 29. Juni Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Ende 1932 Mitglied des Reichstags, November 1933 Reichsleiter, SS-Gruppenführer, Mitglied der Akademie für Deutsches Recht, Ehrenpräsident der Deutschen Landwirtschaftlichen Gesellschaft. 1936 Goldenee Parteiabzeichen, 14. April 1949 im Wilhelmstraßen-Prozeß wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Plünderung und Mitgliedschaft in einer verbrecherischen Organisation zu sieben Jahren Haft verurteilt, aber bereits im August 1950 aus der Kriegsverbrechergefängnis Landsberg wieder entlassen. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T: Warum Reichsbauerntage?; Zum ersten Male: Ostmärkische und sudetendeutsche Bauernführer in Goslar; Die Bewährung des Reichsnährstandes; Aufbau der neuen Landesbauernschaften; 20000 für 16 Millionen; Was geleistet wurde; Warum der Rückgang der Milcherzeugung?; Notwendigkeit der Zusammenarbeit; 700000 bis 800000 Arbeitskräfte weniger als 1933; Gefährliche Folgen; Grundsätzliche Lösung unaufschiebbar; Einzigartige Leistungen des Landvolkes; Schaffung der außenpolitischen Manövrierfähigkeit; Warum gleichbleibende Lebensmittelpreise?; Kehrseite der Leistungssteigerung; Nicht wieder gutzumachende Schäden; Etappe statt Front?; Der Bauer ist mündig!; Lehren der Rekrutierungsergebnisse; Ohne Bauerntum kein Staat und Volk; Eine Forderung Moltkes; Das Reichserbhofgesetz und die NSDAP.; Wie ist die Landflucht zu überwinden?; Bewährungsprobe der NSDAP.; Die Hilfe der HJ.; Kleinarbeit am Einzelnen; Bitte an die Hoheitsträger; Wo die Landflucht beginnt; Siedeln ohne jeden Pfennig; Keine kapitalistischen Spielregeln; Rücksicht auf andere Aufgaben; Worauf es ankommt; - - - LaLit 74; - - - Z u s t a n d : 2-, original bläulich geheftet mit Deckeltitel. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, leicht berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich.