Cordsen, Knut: Die Weltverbesserer : Wie viel Aktivismus verträgt unsere Gesellschaft?.

Une offre dans Livres & magazines Histoire : Histoire moderne | Histoire contemporaine | 20ème siècle - 2.030 autres offres dans cette catégorie

Impressions de la page: 6

Beschreibung

Berlin, Aufbau, 2022, 140 Seiten.

Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie - Wie viel Aktivismus verträgt die Gesellschaft? Knut Cordsen besichtigt ein Jahrhundertphänomen. Er setzt ein mit einem Aktivistenkongress im Jahre 1919, an dem Robert Musil am Ende doch nicht teilnahm. Und er endet mit den Cancel-Culture-Debatten der Gegenwart. Indem er die aktivistische Arbeit zu Rassismus, Gender oder Klimawandel in einen historischen Kontext setzt, lässt er uns verstehen, welche Dogmen dem Aktivismus notwendig innewohnen – und wo die Gesellschaft vom Siegeszug aktivistischer Bewegungen profitiert. Cordsen bringt Ordnung in einen aufgeheizten Diskurs, er entwirft eine Typologie der Akivist:innen, trennt Spreu von Weizen – und vermag so die Orte in Licht zu tauchen, an denen sich der »Irrtum des Aktivismus« wiederholt, den Walter Benjamin schon im Jahr 1932 konstatiert hatte. - neuwertig, da nur zur Titelaufnahme aus der Folie entnommen - Inhaltsverzeichnis unter http://d-nb.info/1255135611/04 - - intern569-900 - Pappband (Hardcover) im Schutzumschlag.

Statut

siehe Beschreibung

Détails sur l'article

Autor: Cordsen, Knut

Titel: Die Weltverbesserer : Wie viel Aktivismus verträgt unsere Gesellschaft?

Auflage: 1. Auflage

Verlagsort: Berlin

Verlagsname: Aufbau

Jahr: 2022

Seitenanzahl: 140 Seiten

Zustand: wie neu

Freie Beschreibung: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie - Wie viel Aktivismus verträgt die Gesellschaft? Knut Cordsen besichtigt ein Jahrhundertphänomen. Er setzt ein mit einem Aktivistenkongress im Jahre 1919, an dem Robert Musil am Ende doch nicht teilnahm. Und er endet mit den Cancel-Culture-Debatten der Gegenwart. Indem er die aktivistische Arbeit zu Rassismus, Gender oder Klimawandel in einen historischen Kontext setzt, lässt er uns verstehen, welche Dogmen dem Aktivismus notwendig innewohnen – und wo die Gesellschaft vom Siegeszug aktivistischer Bewegungen profitiert. Cordsen bringt Ordnung in einen aufgeheizten Diskurs, er entwirft eine Typologie der Akivist:innen, trennt Spreu von Weizen – und vermag so die Orte in Licht zu tauchen, an denen sich der »Irrtum des Aktivismus« wiederholt, den Walter Benjamin schon im Jahr 1932 konstatiert hatte. - neuwertig, da nur zur Titelaufnahme aus der Folie entnommen - Inhaltsverzeichnis unter http://d-nb.info/1255135611/04 - - intern569-900 - Pappband (Hardcover) im Schutzumschlag

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 22 cm x 14 cm

ISBN: 9783351039868

Händler-Kategorie: Politik - Zeitgeschehen

numéro d'oldthing: 45647580
| le numéro de stockage: 22455

Erlbachbuch-Antiquariat

Évaluations du vendeur
100 % Positive
Mitglied bei Verband:
Genossenschaft der Internet-Antiquare
132 Verkäufe
Fournisseur commercial
localisation de l'article: DE-10409 Berlin
Langue : allemand
  • &

Mitglied-165697 am 25.02.2024
Mitglied-160964 am 21.03.2023
Mitglied-157226 am 05.09.2022
Mitglied-155484 am 19.06.2022
Mitglied-152776 am 09.02.2022

Sehr rasche Lieferung, sehr gute Ware, alles bestens.

postcardstar am 25.01.2022

Perfekt

Mitglied-146982 am 03.05.2021

Mir war einmal nicht so ganz klar, an wen ich die Gebühr überweisen sollte. Aber auch das hat sich ja geklärt. Ansonsten: angenehm freundlicher Umgangston. Ich melde mich wieder, wenn ich noch einmal etwas Ausgefallenes suche.

Mitglied-145082 am 30.01.2021

Vielen Dank für den tollen Service.

Mitglied-144564 am 11.01.2021

Ich habe ein neuwertiges Buch erhalten. Besser hätte ich es nicht treffen können. Was soll ich mehr dazu sagen? Perfekt!

Mitglied-141462 am 01.09.2020
Mitglied-141305 am 25.08.2020

Alles sehr gut.

postcardstar am 27.02.2017