Callot, Jacques (1592 Nancy - 1635 Nancy) - Nach,, Fantasien, 1635. 12 Radierungen aus der Folge in einem Album

Une offre dans Art & antiquités Les graphiques jusqu'à 1900 - 241 autres offres dans cette catégorie

Impressions de la page: 4

Beschreibung

Eines in der Platte bezeichnet "Callot", alle mit "Cum Privile Reg. Israel excudit" und mit der gestochenen Nr. Ausgezeichnete Drucke auf feinem Bütten, teils mit angeschnittenem Wasserzeichen "Bekröntes Lilienwappen" (Lieure Wasserzeichen Nr. 43). Mit Einfassungslinie, teils auf diese geschnitten. Je ca. 6,1 x 8,2 cm (Darstellungsgröße)
Nach Lieure 1372-1381, 1383 - 1384 (1382 und 1385 fehlen). Abweichend von Lieure mit der gestochenen Nr. o.l. und alle mit Einfassungslinie. - Vorhanden sind in der Abfolge des Album: Titelblatt (L. 1372), Eine Dame mit gerafftem Rock und zwei Kavalieren (L. 1373), Eine musizierende Dame und zwei Kavaliere (L. 1375), Eine Dame im langen Mantel und zwei Kavaliere (L. 1383), Drei Kavaliere (L. 1377), Die Dame mit dem großen Federhut und zwei Kavaliere (L. 1378), Eine Dame mit Federhut und zwei Kavaliere (L. 1374), Eine Dame mit Federhut und zwei Kavaliere (L. 1384), Eine Dame mit untergeschlagenen Armen (L. 1381), Eine Dame im reichen Faltenkleid, von hinten gesehen, und zwei Kavaliere (L. 1379), Eine Dame mit ausgestreckter Hand, von hinten gesehen, und zwei Kavaliere (L. 1380), Eine Dame mit ausgestreckter Hand und zwei Kavaliere (L. 1376). - Die Folge "Fantasien" erschien im Todesjahr Callots. Winzige Damen und Herren, in Kostümen, wie sie am Hof Ludwig XIII. Mode waren, sind zentral und symmetrisch im leeren Raum angeordnet. Mit fein geführter Nadel entstehen ausdrucksstarke Figuren. Sie werden, wegen ihrer Eleganz und Grazie, oft mit den, ein halbes Jahrhundert später entstandenen Figuren des Rokokomalers Watteau verglichen. Die Folge ist einmal mehr ist ein Beleg für Callots herausragende künstlerische Bedeutung. - Insgesamt von guter Erhaltung. Leicht gebräunt, kleine Quetschfalten. Alle lose auf Unterlageblatt (ca. 9,5 x 10,2 cm) montiert, am Oberrand mit Fadenheftung und mit blau, gelb und schwarz marmoriertem Büttenpapier außen. Berieben und mit leichten Randläsuren. Das Papier, auf dem die vorliegende Kopie gedruckt wurde, trägt dasselbe Wasserzeichen wie das Papier der Originalabzüge. Diese Besonderheit kommt bei Callot Kopien mehrfach vor (vgl. L. Bd. I, S. 102)

Statut

siehe Beschreibung

Détails sur l'article

Händler-Kategorie: KUNST_Künstlergrafik 16.-19. Jh. (old master prints)

numéro d'oldthing: 40606438
| le numéro de stockage: 170103

Luehrs

Évaluations du vendeur
100 % Positive
14 Verkäufe
Fournisseur commercial
localisation de l'article: DE-20459 Hamburg
Langue : allemand
  • &

Mitglied-160749 am 28.10.2024
Mitglied-155612 am 24.06.2022

Alles super, Produkt war sehr gut verpackt

Soutenez les marchands indépendants et achetez des antiquités historiques et des pièces uniques d'occasion sur oldthing.