Buch: Stuttgarter Karosseriewerk Reutter (gegr. 1906), Uta & Helmut Jung, 2006

Une offre dans Livres & magazines LIVRES sans attribution : NON TRIÉ - 41.012 autres offres dans cette catégorie

Neu eingestellt: 29.10.2025

Beschreibung

ArtikeldetailsStuttgarter Karosseriewerk Reutter (gegr. 1906) Von der Reform-Karosserie zum Porsche 356Jung, Uta und Helmut








1. Aufl.
Delius Klasing, 2006. 320 Seiten 24,5 x 22,0 cm, Pappband/Hardcover mit Schutzumschlag

Sprache: Deutsch

ISBN: 3768818292
EAN: 9783768818292

Bestell-Nr: 357130

Bemerkungen: Zustand: Schutzumschlag mit minimalen Randläsuren // Mit zahlreichen Abbildungen. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel. Alle Artikel befinden sich stets in gebrauchsfähigem Zustand. Gebrauchte Bücher sparen Ressourcen gegenüber Neuware und schonen die Umwelt. Am 1. Oktober 2006 jährt sich zum 100. Mal das Gründungsdatum des „Stuttgarter Karosseriewerk Reutter & Co. GmbH“. Die Karosseriefabrik entwickelte sich bereits in den ersten Jahren ihres Bestehens zu einem innovativen Unternehmen, das auf dem Karosseriesektor diverse Patente erhielt. Reutter baute im Kundenauftrag elegante und luxuriöse Karosserien auf Fahrgestelle fast aller renommierter deutscher Autobauer: Adler, BMW, Daimler-Benz, Horch, Maybach, Opel. Auch ausländische Autoproduzenten ließen Aufbauten für ihre Fahrzeuge bei Reutter herstellen, so Austro-Daimler, Bugatti, Buick, Cadillac, Chrysler, Fiat. Seit Beginn der 1930er-Jahre produzierte das Stuttgarter Karosseriewerk verschiedene Wanderer-Karosserien bis zum Wanderer W 24, dem ersten Großserienauftrag für die Auto-Union AG. Zudem entstanden hier auch die ersten Volkswagen-Prototypen der Serie VW 303 und VW 38 1938. Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich eine Partnerschaft mit Porsche für die Herstellung von dessen Sportwagen-Karosserien des Typs 356. Für fast alle Fahrzeuge des legendären Sportwagens baute Reutter von 1950 bis 1963 die Coupé- und Cabrio-Karosserien. Weitere Einzelaufträge der Nachkriegsjahre waren u. a. die Entwicklung der Prototypen für den BMW 501 und der Umbau des Citroen DS mit einem Cabrioverdeck. Die 1957 gegründete Firma Recaro AG (Reutter Carosserie) behielt bis zu ihrem Verkauf an Keiper 1970 ihren Sitz im Stuttgarter Stammwerk. Dort wurde die Produktion von Sitzschienen, Liegesitzbeschlägen und Nackenstützen bis zur kompletten Sitzfertigung ausgebaut. Es entstand der Recaro-Sportsitz, der zum weltweit beachteten Qualitätsbegriff wurde. Ausgestattet ist dieser Titel mit seltenen historischen Aufnahmen sämtlicher Karosseriemodelle der Vor- und Nachkriegszeit ? ein automobilgeschicht-liches Werk von hohem Rang!.

Schlagworte: Automobil

Statut

Sehr gut
numéro d'oldthing: 56801065
| le numéro de stockage: 187694532336

LeipzigerAntiquariat

Évaluations du vendeur
98 % Positive
396 Verkäufe
Fournisseur commercial
localisation de l'article: DE-04177 Leipzig
Langue : allemand

Mitglied-167069 am 17.07.2025
Mitglied-156025 am 19.05.2025

Vom Verkäufer alles gut

Mitglied-174071 am 04.05.2025
Wonnesonne am 15.04.2025

Alles Bestens, gerne wieder.

Mitglied-156025 am 28.03.2025

Alles bestens, vielen Dank und gerne wieder

Mitglied-156025 am 18.01.2025

Alles bestens, vielen Dank und gerne wieder

Mitglied-162185 am 03.01.2025
Mitglied-170821 am 31.12.2024

Scharfe Fotos. Ausreichende Beschreibung. Gut verpackt. Schneller Versand. TOP

Mitglied-170391 am 13.12.2024
Mitglied-156025 am 28.11.2024

Alles bestens, vielen Dank und gerne wieder

Mitglied-156025 am 25.11.2024

Alles bestens, gerne wieder

Mitglied-156025 am 17.11.2024

Alles bestens, gerne wieder