Buch: SPOLIA VETUSTATIS, Andreas Heider, 1999, Herbert Utz Verlag, Jakob Balde

Une offre dans Livres & magazines Études & école - 4.167 autres offres dans cette catégorie

Beschreibung

ArtikeldetailsSPOLIA VETUSTATIS Die Verwandlung der heidnisch-antiken Tradition in Jakob Baldes marianischen Wallfahrten: Parthenia, Silvae II 3 (1643)Heider, Andreas









Herbert Utz Verlag, 1999. 270 Seiten 20,5 x 14,0 cm, Softcover

Sprache: Deutsch

ISBN: 3896755137
EAN: 9783896755131

Bestell-Nr: 345422

Bemerkungen: Zustand: Umschlag minimal berieben // Die Parthenia (enthalten in Baldes Sylvae von 1643) stellen äußerlich einen Zyklus von Wallfahrtsgedichten dar: Der selber unpäßliche Dichter sendet seine kinder- bzw. amourettenartig vorgestellten Verse an verschiedene marianische Wallfahrtsorte, damit sie für ihn bei der Gottesmutter ein gutes Wort einlegen. Diese, auf sich selber gestellt, produzieren zunächst eine Poesie, die in recht anstößiger Weise heidnische Rhetorik mit fast zynischer Sophistik vermengen, bis sie, allmählich geläutert, den angemessenen Ton finden: Ihr auf dem Heimweg durch die Wälder quasi als Wanderlied in freien Rhythmen keck improvisierter 'Jungfrauendithyrambus' (Dithyrambus parthenius) ist ein höchst origineller Beitrag zur Marienlyrik. Andreas Heider zeigt in ingeniöser, aber wissenschaftlich fundierter Weise, wie die Verwandlung der fast lasziven Verse in demütige Diener Mariens das widerspiegelt, was Balde als seine dichterische Hauptleistung ansieht: die Eroberung der Schätze heidnisch-antiker Sprachkunst durch den christlichen Dichter, der sie als spolia vetustatis, d.h. 'Trophäen aus dem Altertum', für seine höheren Zwecke in Gebrauch nimmt. In Exkursen werden Themen wie 'Melancholie', 'Motiv des poetischen Sendboten', 'Geschichte der freirhythmischen lateinischen Dichtung' in einem über Balde hinausgehenden literaturgeschichtlichen Horizont behandelt. Die interdisziplinär angelegte Arbeit ist außer für Klassische Philologen, Mittel- und Neulateiner auch besonders für Germanisten, vergleichende Literaturwissenschaftler, Kirchen- und Kunsthistoriker interessant..

Statut

Sehr gut
numéro d'oldthing: 55850847
| le numéro de stockage: 187455664084

LeipzigerAntiquariat

Évaluations du vendeur
98 % Positive
382 Verkäufe
Fournisseur commercial
localisation de l'article: DE-04177 Leipzig
Langue : allemand

Mitglied-167069 am 16.09.2025
Mitglied-156025 am 25.09.2025

Vom Verkäufer alles gut

Mitglied-174071 am 16.09.2025
Wonnesonne am 16.09.2025

Alles Bestens, gerne wieder.

Mitglied-156025 am 25.09.2025

Alles bestens, vielen Dank und gerne wieder

Mitglied-156025 am 25.09.2025

Alles bestens, vielen Dank und gerne wieder

Mitglied-162185 am 16.09.2025
Mitglied-170821 am 16.09.2025

Scharfe Fotos. Ausreichende Beschreibung. Gut verpackt. Schneller Versand. TOP

Mitglied-170391 am 16.09.2025
Mitglied-156025 am 25.09.2025

Alles bestens, vielen Dank und gerne wieder

Mitglied-156025 am 25.09.2025

Alles bestens, gerne wieder

Mitglied-156025 am 25.09.2025

Alles bestens, gerne wieder