"Arum pinnatifidum", Aquarell nach Jacquin "Plantarum rariorum Horti Caesarei"

Une offre dans Art & antiquités Autre peinture - 2.977 autres offres dans cette catégorie

Impressions de la page: 5

Beschreibung


Diese großformatige botanische Pflanzenstudie zeigt die exotische Pflanze "Arum pinnatifidum" in voller Blüte mit verschiedenen Detailansichten ihrer Wurzeln, Samen und Blütenstempel. Diese Pflanze wurde von dem österreichischen Botaniker und Chemiker Nikolaus Joseph Freiherr von Jacquin (1727-1817) im Jahr 1797/98 in seinem vierbändigen Werk publiziert: "Plantarum rariorum Horti caesarei Schoenbrunnensis descriptiones et icones." (1797-1804), 4 Bde. Jacquin bereiste von 1754 bis 1759 Westindien, um dort neue Pflanzen für die Kaiserlichen Gärten zu Wien und Schloss Schönbrunn zu sammeln.


Das Aquarell wurde vermutlich nach der Vorlage von Jacquins oben genannter Beschreibung in der Zeit von 1800 bis 1820 gemalt. Das Blatt ist unten in Bleistift beschriftet "Arum pinnatifidum" und undeutlich datiert: "1 Le 10 (....)".


Technik: Bleistift, Tusche, Feder und Aquarell auf Büttenpapier mit dem Wasserzeichen "C & I Honig".


Maße: 640 x 470 mm


Zustand: leicht fleckig, etwas vergilbtes Papier.




Statut

Gebraucht
numéro d'oldthing: 53081182
| le numéro de stockage: 273654690023

Shop Logo Liebhaberstueckchen
Liebhaberstueckchen

Évaluations du vendeur
Pas encore d'évaluation
Fournisseur commercial
localisation de l'article: DE-80469 München
Langue : allemand
  • &