Le marché oldthing propose un large choix dans la catégorie Art & antiquités

63 Article trouvé dans le shop Phila_Belege

Catégorie

Filtern
Trier
Postamt Leipzig C1 Nachnahme-Einschreiben als Postsache 17.4.47

Postamt Leipzig C1 Nachnahme-Einschreiben als Postsache 17.4.47

5,00 €
Wolkenstein (Sachsen) Paketadresse mit 80 Pfg. Kontrollrat II (957)

Wolkenstein (Sachsen) Paketadresse mit 80 Pfg. Kontrollrat II (957)

6,00 €
Brgel (Thr.) SSt. Einheit Deutshland mit Nachgebühr, da 1 Pfg. fehlte, 10-Fach mit SBZ-Aufdruck 13.7.48

Brgel (Thr.) SSt. Einheit Deutshland mit Nachgebühr, da 1 Pfg. fehlte, 10 Fach mit SBZ..

8,00 €
Vignette Fr Deutschlands Einheit und gerechten Frieden SSt. R-Brief 24.10.48, SBZ-Aufdrucke Ziffern, EA I, B„ren

Vignette Fr Deutschlands Einheit und gerechten Frieden SSt. R Brief 24.10.48, SBZ Aufdrucke..

7,00 €
Ostsachsen 3 Pfg. (51) auf Fernkarte 1. und 2. Portoperiode, dabei 2* Plattenfehler II

Ostsachsen 3 Pfg. (51) auf Fernkarte 1. und 2. Portoperiode, dabei 2* Plattenfehler II

29,00 €
Gedenkblatt Rat der Stadt Dresden Abt. Laienkunst, SSt. 26.10.47

Gedenkblatt Rat der Stadt Dresden Abt. Laienkunst, SSt. 26.10.47

5,00 €
MM Leipzig SSt. 3.3.48 R-Bf mit Messe-Sondermarken nach Olbernhau (967,68)

MM Leipzig SSt. 3.3.48 R-Bf mit Messe-Sondermarken nach Olbernhau (967,68)

5,00 €
Bad Elster Gedenkblatt 100 Jahre Bad der Werkt„tigen SSt. 24.6.48

Bad Elster Gedenkblatt 100 Jahre Bad der Werkt„tigen SSt. 24.6.48

2,50 €
Institut fr Philatelie 12+3 Pfg. im 4er-Block (228) SSt. Dresden 24.10.48

Institut fr Philatelie 12+3 Pfg. im 4er-Block (228) SSt. Dresden 24.10.48

4,00 €
Bautzen  Aushilfs-R-Zettel 23.5.49 84 Pfg. Ziffern mit SBZ-Aufdruck, berfr. Ortsbrief, Abs. G”da b. Bischofswerda

Bautzen Aushilfs R Zettel 23.5.49 84 Pfg. Ziffern mit SBZ Aufdruck, berfr. Ortsbrief, Abs. G”da..

3,00 €
Lastau (Kr. Grimma) Ds 2. Gewichtsstufe, 8 Pfg-B„r mit SBZ-Aufdruck (202)

Lastau (Kr. Grimma) Ds 2. Gewichtsstufe, 8 Pfg-B„r mit SBZ-Aufdruck (202)

12,00 €
Bad K”sen SSt. 11.2.46 mit K1 Gebhr bezahlt" und 8.11.48 mit 8 Pfg. SBZ-Aufdruck

Bad K”sen SSt. 11.2.46 mit K1 Gebhr bezahlt" und 8.11.48 mit 8 Pfg. SBZ-Aufdruck

5,50 €
Provinz Sachsen zwei Bfe aus Naumburg (Saale)

Provinz Sachsen zwei Bfe aus Naumburg (Saale)

4,00 €
Nobitz ber Altenburg, Chemnitz 2 GA mit Nachgebhr, dabei vom 30.6.48 als Zehnfach mit 1 Pfg. angerechnet

Nobitz ber Altenburg, Chemnitz 2 GA mit Nachgebhr, dabei vom 30.6.48 als Zehnfach mit 1 Pfg..

10,00 €
Berliner B„r mit SBZ-Aufdruck 5 Pfg. im senkr. Paar Ortskarte vom 20.5.49 (200B)

Berliner B„r mit SBZ-Aufdruck 5 Pfg. im senkr. Paar Ortskarte vom 20.5.49 (200B)

13,00 €
L”ssnitzstadt Radebeul SSt. 1349 - 1949, Fernbrief mit 24+16 Pfg. J. W. von Goethe (236)

L”ssnitzstadt Radebeul SSt. 1349 - 1949, Fernbrief mit 24+16 Pfg. J. W. von Goethe (236)

14,00 €
Leipzig N22, aptiert Tagesst. Fernbrief  13.9.46 (125, 126) nach Dresden

Leipzig N22, aptiert Tagesst. Fernbrief 13.9.46 (125, 126) nach Dresden

4,40 €
Bundesland Sachsen "Wir bauen auf!" Rathaus und Wallpavilon im Zwinger auf Karte mit Ersttagsst. (64/65)

Bundesland Sachsen "Wir bauen auf!" Rathaus und Wallpavilon im Zwinger auf Karte mit Ersttagsst..

14,00 €
G”rlitz 21.2.46 Fernbrief zum Reichspostporto 12 Pfg,, nur kurze Zeit so m”glich, sogenannter Februarbrief

G”rlitz 21.2.46 Fernbrief zum Reichspostporto 12 Pfg,, nur kurze Zeit so m”glich, sogenannter..

18,00 €
K”pfe I Ernst Th„lmann Gerhart Hauptmann, MWSt, SSt. Gotha, Halle, G”rlitz

K”pfe I Ernst Th„lmann Gerhart Hauptmann, MWSt, SSt. Gotha, Halle, G”rlitz

4,00 €
Volkskongress 1949, Friedenstaube, Fernbrief 24.9.49 (323)

Volkskongress 1949, Friedenstaube, Fernbrief 24.9.49 (323)

2,30 €
G”rlitz R-Bf mit Aushilfszettel 12 Pfg. SBZ-Aufdruck (186) in seltener MeF, 23.8.48 nach Dresden

G”rlitz R-Bf mit Aushilfszettel 12 Pfg. SBZ-Aufdruck (186) in seltener MeF, 23.8.48 nach Dresden

15,00 €
Stadt G”rlitz 6 Pfg. GA P899 mit Adresse versehen, nicht gestempelt, rs. ohne Text

Stadt G”rlitz 6 Pfg. GA P899 mit Adresse versehen, nicht gestempelt, rs. ohne Text

11,00 €
Gera zwei unterschiedlich aptierte PSF 27.7.45 und 13.9.45,

Gera zwei unterschiedlich aptierte PSF 27.7.45 und 13.9.45,

9,00 €
Landesverwaltung Sachsen Dresden 3 Barfrankatur, Gebühr bezahlt, Behördenbriefe aus 1946

Landesverwaltung Sachsen Dresden 3 Barfrankatur, Gebühr bezahlt, Behördenbriefe aus 1946

9,00 €
Riesa Barfrankatur drei verschiedene Freimachungsstempel, Gebühr bezahlt

Riesa Barfrankatur drei verschiedene Freimachungsstempel, Gebühr bezahlt

6,50 €
Osterburg (Altm) Barfrankatur drei Freimachungsst. von 1945 bzw 1948, Gebühr bezahlt

Osterburg (Altm) Barfrankatur drei Freimachungsst. von 1945 bzw 1948, Gebühr bezahlt

4,80 €
Halle Barfrankatur drei verschiedene Freimachungsst. aus 1945, Gebühr bezahlt

Halle Barfrankatur drei verschiedene Freimachungsst. aus 1945, Gebühr bezahlt

7,00 €
Dahme (Mark) 7.7.48 10fach-Frankatur mit Ziffen-Marken

Dahme (Mark) 7.7.48 10fach-Frankatur mit Ziffen-Marken

4,60 €
Annaberg (Erzgeb) Stadtwerke 28.6.48 nach Dresden 10fach-Frankatur

Annaberg (Erzgeb) Stadtwerke 28.6.48 nach Dresden 10fach-Frankatur

4,50 €
Wendebrief Ebersbach 31.10.45, apt. Logo vom Finanzamt und 12.11.45 nach Dresden

Wendebrief Ebersbach 31.10.45, apt. Logo vom Finanzamt und 12.11.45 nach Dresden

7,00 €
Sangerhausen Barfrankatur zwei verschiedene Freimachungsst. K2 klein, groß, Gebühr bezahlt,

Sangerhausen Barfrankatur zwei verschiedene Freimachungsst. K2 klein, groß, Gebühr bezahlt,

6,50 €
Halle Barfrankatur zwei verschiedene Freimachungsst. K2 1.9.45, Z1 28.8.45, Gebühr bezahlt

Halle Barfrankatur zwei verschiedene Freimachungsst. K2 1.9.45, Z1 28.8.45, Gebühr bezahlt

5,00 €
Döbeln Barfrankatur Oval in rot und schwarz, Gebühr bezahlt 1945 bzw. 17.7.48

Döbeln Barfrankatur Oval in rot und schwarz, Gebühr bezahlt 1945 bzw. 17.7.48

5,00 €
Elsterwerda Barfrankatur K2 Gebühr bezahlt, dabei Einschreiben 10.12.45 bzw. 12.3.46, Abs

Elsterwerda Barfrankatur K2 Gebühr bezahlt, dabei Einschreiben 10.12.45 bzw. 12.3.46, Abs

6,00 €
Seehausen (Altmark) 5.10.45, Barfrankatur Z1 "Gebühr bezahlt" nach Luckenwalde, Aktenlochung

Seehausen (Altmark) 5.10.45, Barfrankatur Z1 "Gebühr bezahlt" nach Luckenwalde, Aktenlochung

4,00 €
Dresden-Neustadt 6, 25.9.45, Barfrankatur R2 "Gebühr bezahlt", Volkszeitung Organ der Kommunistischen Partei

Dresden Neustadt 6, 25.9.45, Barfrankatur R2 "Gebühr bezahlt", Volkszeitung Organ der..

5,00 €
Bad Kösen SSt. 15.4.46, Barfrankatur R1 "Gebühr bezahlt", Deutsche Reichsbahn Bahnhof nach Leuna-Werke

Bad Kösen SSt. 15.4.46, Barfrankatur R1 "Gebühr bezahlt", Deutsche Reichsbahn Bahnhof nach Leuna..

4,40 €
Freyburg  (Unstrut) SSt. Turnvater Jahn 5.9.45, Barfrankatur R1 "Gebühr bezahlt", Abs.-Klappe fehlt

Freyburg (Unstrut) SSt. Turnvater Jahn 5.9.45, Barfrankatur R1 "Gebühr bezahlt", Abs.-Klappe fehlt

5,00 €
Dippoldiswalde Behördenpost 8.12.49 SSt. Mit 24 Pfg. Ernst Thälmann, Gerichtsvollzieher b. Amtsgericht

Dippoldiswalde Behördenpost 8.12.49 SSt. Mit 24 Pfg. Ernst Thälmann, Gerichtsvollzieher b..

5,00 €
Rogätz über Wolmirstedt (Bz Magdeburg) R-Bf mit Aushilfs-R-Zettel, Abs. Behörde Gemeinde mit 84 Pfg. A. Bebel

Rogätz über Wolmirstedt (Bz Magdeburg) R Bf mit Aushilfs R Zettel, Abs. Behörde Gemeinde mit 84..

10,00 €
Gera aptierter PDF 7.8.45, Geraer Kohlen-Center

Gera aptierter PDF 7.8.45, Geraer Kohlen-Center

3,00 €
Naumburg Ortsbrief mit 5 Pfg Wappen (5) in MiF mit 12 Pf Ziffern, 5.8.46, Delitzsch 12 Pfg. EF

Naumburg Ortsbrief mit 5 Pfg Wappen (5) in MiF mit 12 Pf Ziffern, 5.8.46, Delitzsch 12 Pfg. EF

4,00 €
Zittau 26.6.48 Währungsreform. Hannovermesse, Leipziger Messe 1948, 1952

Zittau 26.6.48 Währungsreform. Hannovermesse, Leipziger Messe 1948, 1952

4,50 €
SBZ Lot von vier Belegen SSt. Leipzig, Dresden Weihnachtsmesse Burg 1848 - 1948

SBZ Lot von vier Belegen SSt. Leipzig, Dresden Weihnachtsmesse Burg 1848 - 1948

4,00 €
Leipzig W20 mit R-Zettel Leipzig W31, MiF mit SBZ-Aufdruck und Käthe Kollwitz, 8 Pfg. Bär Fernbrief 25.11.48

Leipzig W20 mit R Zettel Leipzig W31, MiF mit SBZ Aufdruck und Käthe Kollwitz, 8 Pfg. Bär..

6,00 €
Musterschau Leipzig 6 Pfg. SBZ 124 X, 12 Pf. Wz. Y St. Leipzig C1 Reichsmessestadt 18.10.45, FDC -,-, Spendenkarte

Musterschau Leipzig 6 Pfg. SBZ 124 X, 12 Pf. Wz. Y St. Leipzig C1 Reichsmessestadt 18.10.45, FDC..

22,00 €
AMP, EA und OPD Westsachsen MiF aus Niedersedlitz mit Propgandast. Volksentscheid 26.6.46

AMP, EA und OPD Westsachsen MiF aus Niedersedlitz mit Propgandast. Volksentscheid 26.6.46

6,00 €
Articles par page 48 | 96

Les antiquités comme expression d'un amour du passé

Les objets anciens bien conservés ou rares sont toujours très demandés et convoités, notamment par les amateurs d'objets anciens et d'œuvres d'art. Outre les livres, les cartes postales et les magazines anciens, ce sont surtout les meubles qui sont très recherchés par de nombreux collectionneurs. Si vous aussi vous cherchez des raretés antiques, vous trouverez des pièces uniques fascinantes de différentes époques ici dans notre boutique d'antiquités en ligne.

Objets, styles et époques

Pour ce qui est des objets négociés comme antiquités, on s'intéresse surtout aux livres, aux montres-bracelets anciens, aux articles ménagers, aux peintures et aux meubles design vintage. L'origine des objets échangés joue également un rôle important. Par exemple, les œuvres d'art d'Afrique sont très populaires, et le terme « asiatica » fait référence aux objets de collection d'Asie du Sud ou de l'Est ayant une valeur antique.

En ce qui concerne les différentes époques, chaque époque a ses propres caractéristiques et particularités stylistiques. Par exemple, alors que la période romane, l'une des plus anciennes, se caractérise par une exécution simple et ordinaire, l'époque rococo se focalise sur l'ornementation ludique, qui vise à rompre la stricte symétrie.

Le célèbre style Biedermeier, qui a vu le jour au 18e siècle, est encore aujourd'hui très populaire, car ses meubles se caractérisent à la fois par leur simplicité, leur fonctionnalité et leur confort. Les pièces uniques de l'époque de l'art nouveau se tiennent bien dans le temps, même encore aujourd'hui, car elles sont en bois massif teinté et laqué. Ainsi, chaque époque a ses avantages, qui sont plus ou moins recherchés.

En général, on peut dire que toutes les antiquités et leur négoce ont une chose en commun : l'attrait de l'unique et de l'intemporel qui se manifeste dans les objets d'art anciens.

Détermination des pièces uniques antiques

Vous êtes-vous déjà demandé, à partir de quand on parle réellement d'antiquités ? En tout état de cause, les objets d'artisanat, d'art ou même les simples objets utilitaires sont toujours considérés comme des antiquités s'ils ont au moins 100 ans. Toutefois, certaines pièces spéciales ne doivent pas nécessairement être aussi anciennes, celles-ci atteignent leur statut antiquaire au bout de 50 ans seulement.

Il n'est souvent pas si facile de distinguer les véritables trésors antiques des faux. Dans tous les cas, vous devez consulter un expert ou faire des recherches approfondies au préalable. Si les antiquités en question sont des meubles, elles sont généralement attribuées à certaines époques, et vous pourrez trouver des indices sur l'origine, les détails décoratifs ou le bois utilisé. Il est recommandé d'acquérir soi-même une solide connaissance de base des différentes époques, de leurs caractéristiques et de leurs particularités stylistiques. De cette façon, vous pourrez éventuellement distinguer même les collections uniques faites à la main des collections produites en série. Il convient également de noter que le mobilier ancien n'est reconnu comme antiquaire que s'il n'a pas été rénové à plus de 30% dans le temps.

Les antiquités particulièrement populaires sont les meubles de l'époque baroque, le style Biedermeier ou l'époque des fondateurs. Aussi, l'art africain ou des pièces uniques d'origine française sont très recherchés par les marchands.