Anita Ulrich: Bordelle, Strassendirnen und bürgerliche Sittlichkeit in der Belle Epoque Eine sozialgeschichtliche Studie der Prostitution am Beispiel der Stadt Zürich.

Une offre dans Livres & magazines Europe : Suisse|NON TRIÉ - 277 autres offres dans cette catégorie

Impressions de la page: 12

Beschreibung

Statut

sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Einband teils mit kleinen Randblessuren - Seiten sauber und ordentlich, Die Prostitution wird landläufig als «das älteste Gewerbe» bezeichnet, oder dann wird gesagt, es habe sie schon immer gegeben. Solche gängigen Erklärungen vermögen das Phänomen Prostitution ebenso wenig zu fassen wie die These, dass die Grundlage der Prostitution die durch die ökonomischen Interessen der patriarchalischen Gesellschaft begründete Unterdrückung der Frau sei. Diese Erklärungen abstrahieren von der historisch konkreten Situation, in der sich Prostitution manifestiert, und lassen sie zu einem naturhaften, ahistorischen Vorgang werden. Prostitution ist jedoch keine ausserhalb der Gesellschaft wirkende Konstante, sondern ein historisch wandelbares Phänomen, dessen zeitspezifischer Charakter nur erfasst werden kann, wenn man sie als Teilaspekt des wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Lebens begreift. Die vorliegende Arbeit versucht, am Beispiel Zürich Inhalte und Formen der Prostitution im Zusammenhang mit der Gesellschaftsordnung des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts zu sehen und in diesem Zusammenhang zu erklären. Wenn nun die hier untersuchte moderne Prostitution des ausgehenden 19. Jahrhunderts in ihren Inhalten und Formen von der Struktur der bürgerlichen Gesellschaft geprägt ist, so müssen hier zunächst die für die Prostitution relevantesten Aspekte der sozioökonomischen Verfassung dieser Gesellschaft dargestellt werden. Nach 1850 wurde die Schweiz von einer grossen Industrialisierungswelle erfasst, durch welche Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Politik grundlegend verändert wurden. Die Industrie schuf Arbeitsplätze und führte zu einer ausgedehnten Binnenwanderung vom Land in die Stadt. Die in die Stadt kommenden Massen hatten in ihrem Herkunftsort den Lebensunterhalt nicht mehr garantiert oder wollten den Mühen ländlicher Lohnarbeit entfliehen. Sie wurden losgelöst aus den alten agrarischen und patriarchalischen Bindungen eines geschlossenen Lebenskreises, aus den Beziehungen der Nachbarschaft und der Familie. Als Fremde fluteten sie in die Industriezentren und fungierten dort als Lohnarbeiter. Das Bild der Grossstadt war aber nicht allein geprägt von den Arbeitermassen, sondern auch vom schnell wachsenden Reichtum in den Händen des Bürgertums. Den in der Stadt bestehenden Wohnungs-, Verkehrs- und Hygieneproblemen, welche vor allem die Unterschicht betrafen, traten auf der andern Seite ein steigender Luxus und die sich entwickelnde Vergnügungsindustrie gegenüber, kartoniert, ca. 17 x 24, 191 Seiten

Détails sur l'article

Autor: Anita Ulrich

Titel: Bordelle, Strassendirnen und bürgerliche Sittlichkeit in der Belle Epoque
Eine sozialgeschichtliche Studie der Prostitution am Beispiel der Stadt Zürich

Verlagsname: Antiquarische Gesellschaft in Zürich

Jahr: 1985

Sprache: Deutsch

ISBN: 3906399001

numéro d'oldthing: 41127535
| le numéro de stockage: 327393

Versandantiquariat_Funke

Évaluations du vendeur
96 % Positive
219 Verkäufe
Fournisseur commercial
localisation de l'article: DE-01279 Dresden
Langue : allemand

Mitglied-171572 am 28.01.2025
Mitglied-140829 am 10.01.2025

Alles sehr gut verlaufen, Bestellung, Lieferung, Qualität vom Produkt .

Mitglied-167069 am 19.08.2024

Rasche, transparente Abwicklung

Mitglied-166676 am 23.03.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-166039 am 04.02.2024
Mitglied-165644 am 29.12.2023
Mitglied-127315 am 29.12.2023
Mitglied-165404 am 09.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Vielen Dank!