Albrecht, Karl I. (Iwanowitsch): Der verratene Sozialismus; Zehn Jahre als hoher Staatsbeamter in der Sowjetunion; Volksausgabe.

Albrecht, Karl I. (Iwanowitsch): Der verratene Sozialismus; Zehn Jahre als hoher Staatsbeamter in der Sowjetunion; Volksausgabe.
numéro d'oldthing: 45740261
| le numéro de stockage: 73590

Nibelungen-Verlag / Berlin / Leipzig; 1943, 15; 652 S.; Format: 15x20.

Karl Iwanowitsch Albrecht (eigentlich Karl Matthäus Löw; * 10. Dezember 1897; † 22. August 1969 in Tübingen), deutscher Kommunist, späterer Nationalsozialist. Kämpfte im Ersten Weltkrieg, schwer verwundet, 1924 in die Sowjetunion, um beim Aufbau des Sozialismus zu helfen. Als "Spion für die Reichswehr" 1932 verhaftet, von der GPU gefoltert und wegen Spionage 1933 zum Tode verurteilt, 1. April 1934 nach Deutschland abgeschoben. Nach Anwerbung durch die Nazipropaganda gab die Antikomintern 1938 "Der verratene Sozialismus", Verkaufserfolg hielt, gefördert auch durch Lesereisen und Rundfunkvorträge des Autors, an. Wegen des Deutsch-sowjetischen Nichtangriffspaktes vom August 1939 wurde der Vertrieb bis September 1941 eingestellt, danach erschien eine "Volksausgabe" mit 700.000 Stück Auflage und 1944 überstieg die Gesamtauflage die Zwei-Millionen-Grenze. Albrecht wurde überzeugter Anhänger des NS-Regimes, 1944 SS-Hauptsturmführer. - - - Theo Matejko (* 18. Juni 1893 in Wien; † 9. September 1946 in Vorderthiersee im Bezirk Kufstein in Tirol, Österreich), bekannter österreichischer Pressezeichner und Illustrator, Kriegsberichterstatter im Ersten Weltkrieg, gestaltete Titelseiten von Büchern und zahlreiche Plakate. (frei nach Wikipedia); - - - Anti-Komunitisches Standartwerk; "Den Opfern des Bolschewismus. Den Toten des unglücklichen Russischen Volkes zum Gedächtnis. Den wahren Sozialisten in aller Welt zur Warnung." - - - I n h a l t : (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Vorwort des Verlages und des Verfassers; Erster Teil: In den Diensten der Sowjetunion: Die Sowjets rufen; Der V. Kongress der Komintern; Tragödie Karelien - Bolschewistische Nationalitätenpolitik; Fünf Millionen Zwangsarbeiter oder dreihunderttausend Waldarbeiter?; Mit rotem Diplomatenpass nach Skandinavien und Deutschland; Hölle Waldarbeit; Weltherrschaftspläne der Komintern; Das rote Wirtschaftschaos; Die Macht Stalins; Männer um Stalin; Deutsche Komunisten in Moskau; Kriminalverbrechen als Kampfmittel des Bolschewismus; Brandherd Fernost; Zweiter Teil: In den Kerkern der Sowjetunion: Die GPU, greift zu; In den Kerkern der GPU.; Schicksale in sowjetischen Gefängnissen; Das Revolutionstribunal verurteilt mich zu Tode; Vom GPU.-Gefängnis in das deutsche Konzentrationslager; Schlusswort; Namen- und Sachregister; Verlagswerbung; - - - LaLit 8; - - - Z u s t a n d : 3+, original farbig illustrierte (Theo Matejko) Broschur mit Deckel- + Rückentitel, + 110 Abbildungen in Kupfertiefdruck auf Tafeln. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Knickspuren, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, etwas fleckig, insgesamt ordentlich.

Statut

siehe Beschreibung

Détails sur l'article

Autor: Albrecht, Karl I. (Iwanowitsch)

Titel: Der verratene Sozialismus; Zehn Jahre als hoher Staatsbeamter in der Sowjetunion; Volksausgabe;

Verlagsort: Nibelungen-Verlag / Berlin / Leipzig; 1943

Seitenanzahl: 15; 652 S.; Format: 15x20

Bemerkung: Karl Iwanowitsch Albrecht (eigentlich Karl Matthäus Löw; * 10. Dezember 1897; † 22. August 1969 in Tübingen), deutscher Kommunist, späterer Nationalsozialist. Kämpfte im Ersten Weltkrieg, schwer verwundet, 1924 in die Sowjetunion, um beim Aufbau des Sozialismus zu helfen. Als "Spion für die Reichswehr" 1932 verhaftet, von der GPU gefoltert und wegen Spionage 1933 zum Tode verurteilt, 1. April 1934 nach Deutschland abgeschoben. Nach Anwerbung durch die Nazipropaganda gab die Antikomintern 1938 "Der verratene Sozialismus", Verkaufserfolg hielt, gefördert auch durch Lesereisen und Rundfunkvorträge des Autors, an. Wegen des Deutsch-sowjetischen Nichtangriffspaktes vom August 1939 wurde der Vertrieb bis September 1941 eingestellt, danach erschien eine "Volksausgabe" mit 700.000 Stück Auflage und 1944 überstieg die Gesamtauflage die Zwei-Millionen-Grenze. Albrecht wurde überzeugter Anhänger des NS-Regimes, 1944 SS-Hauptsturmführer. - - - Theo Matejko (* 18. Juni 1893 in Wien; † 9. September 1946 in Vorderthiersee im Bezirk Kufstein in Tirol, Österreich), bekannter österreichischer Pressezeichner und Illustrator, Kriegsberichterstatter im Ersten Weltkrieg, gestaltete Titelseiten von Büchern und zahlreiche Plakate. (frei nach Wikipedia); - - - Anti-Komunitisches Standartwerk; "Den Opfern des Bolschewismus. Den Toten des unglücklichen Russischen Volkes zum Gedächtnis. Den wahren Sozialisten in aller Welt zur Warnung." - - - I n h a l t : (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Vorwort des Verlages und des Verfassers; Erster Teil: In den Diensten der Sowjetunion: Die Sowjets rufen; Der V. Kongress der Komintern; Tragödie Karelien - Bolschewistische Nationalitätenpolitik; Fünf Millionen Zwangsarbeiter oder dreihunderttausend Waldarbeiter?; Mit rotem Diplomatenpass nach Skandinavien und Deutschland; Hölle Waldarbeit; Weltherrschaftspläne der Komintern; Das rote Wirtschaftschaos; Die Macht Stalins; Männer um Stalin; Deutsche Komunisten in Moskau; Kriminalverbrechen als Kampfmittel des Bolschewismus; Brandherd Fernost; Zweiter Teil: In den Kerkern der Sowjetunion: Die GPU, greift zu; In den Kerkern der GPU.; Schicksale in sowjetischen Gefängnissen; Das Revolutionstribunal verurteilt mich zu Tode; Vom GPU.-Gefängnis in das deutsche Konzentrationslager; Schlusswort; Namen- und Sachregister; Verlagswerbung; - - - LaLit 8; - - - Z u s t a n d : 3+, original farbig illustrierte (Theo Matejko) Broschur mit Deckel- + Rückentitel, + 110 Abbildungen in Kupfertiefdruck auf Tafeln. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Knickspuren, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, etwas fleckig, insgesamt ordentlich

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Kommunismus - Bolschewismus

Avis actuels

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Soutenez les marchands indépendants et achetez des antiquités historiques et des pièces uniques d'occasion sur oldthing.
Programme de protection des acheteurs.

Quelles sont les garanties dont je dispose si je commande via mon panier et que je paie l’article à l'avance ?

En principe, oldthing vérifie tous les fournisseurs et exclut les fournisseurs peu fiables. Pour évaluer et estimer la sécurité et la fiabilité d'un fournisseur, nous vous recommandons de vérifier le nombre de ventes déjà réalisées par le fournisseur et les dernières évaluations des clients avant de passer une commande.

Pour que vous puissiez faire vos achats sans le moindre souci, nous garantissons chaque commande via panier jusqu'à 250 euros.

Dans le cas peu probable où quelque chose tourne mal et que l’article n'arrive pas et que vous ne récupérez pas votre argent, notre programme de protection des acheteurs interviendra. Nous vous rembourserons le prix d'achat (maximum 250 euros par article) si aucun accord ne peut être trouvé avec le vendeur. Du début du processus de règlement des dommages jusqu’au paiement du montant peuvent s’écouler jusqu’à 4 semaines.

Si vous avez encore des questions ou si vous souhaitez assurer des achats dont le prix est supérieur à 250 euros,n’hésitez pas à nous contacter.