Albert von Brunn: Graphische Methoden zur Lösung von Wechselstromproblemen.

Une offre dans Livres & magazines Livres & guides spécialisés - 3.408 autres offres dans cette catégorie

Impressions de la page: 10

Beschreibung

Statut

guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Rückenober- und -unterkante gering abgenutzt - Einbandkanten teils mit kleinen Druckstellen - Einband etwas gewölbt - alter Besitzerstempel im Vorsatz und auf dem Titel nochmals handschriftlich - Seiten sauber und ordentlich, Dieses Buch soll den Elektro-Ingenieur und -Techniker in eine graphische Berechnungsmethode einführen, die dazu dient, viele in der Praxis auftretende Wechselstromprobleme rasch, sicher und ohne die Zuhilfenahme schwieriger mathematischer Rechenmethoden zu lösen. Dabei arbeitet diese Methode mit den bekannten Vektor-Diagrammen, wobei sie sich aber von den in der Literatur bekannten Begriffen und Darstellungsarten in den folgenden Punkten unterscheidet : - Die Klemmenspannung wird nicht, wie das in der Literatur auch heute noch mit wenig Ausnahmen der Fall ist, für Generatoren und für Motoren verschieden definiert, sondern es besteht nur eine einzige, einheitliche Spannungsdefinition für alle elektrischen Objekte. Die Spannung wird auch nicht entsprechend den «DIN»-Normen) definiert, sondern es wird (aus Gründen, die in der Einleitung dargelegt werden) ein neuer Spannungsbegriff, nämlich die «dynamische Klemmenspannung V» eingeführt. - Die Bezugssysteme, deren sorgfältige Beachtung überhaupt erst den systematischen Aufbau von Vektordiagrammen ermöglicht, werden, um übersichtliche Diagramme zu erhalten, nach besonderen und einheitlichen Regeln in die Schemata eingetragen. - Alle elektrischen «Objekte» werden in fünf Grundelemente aufgelöst, nämlich in : - den ohmschen Widerstand, - die induktive Reaktanz (Drosselspule), - die kapazitive Reaktanz (Kondensator), - die «Expedanz» (Generator, bestehend aus einem konstanten «negativen» Widerstand), - die stromunabhängige E.M.K. - Durch die Einführung der vier Stromquadranten wird die Übersicht über die Arbeitsweise jedes einzelnen Stromkreiselementes wesentlich erleichtert, indem man auf den ersten Blick erkennt, ob ein Objekt generatorisch oder motorisch und induktiv oder kapazitiv arbeitet. Die hier durchgeführte eindeutige Bezeichnung der vier Stromquadranten schliesst Irrtümer ... aus ...", Leinen, ca. 17,5 x 24,5, 243 Seiten mit ca. 150 Bildern

Détails sur l'article

Autor: Albert von Brunn

Titel: Graphische Methoden zur Lösung von Wechselstromproblemen

Verlagsname: Benno Schwabe & Co., Basel

Jahr: 1938

Sprache: Deutsch

numéro d'oldthing: 39053402
| le numéro de stockage: 302269

Versandantiquariat_Funke

Évaluations du vendeur
97 % Positive
234 Verkäufe
Fournisseur commercial
localisation de l'article: DE-01279 Dresden
Langue : allemand

Mitglied-152903 am 16.09.2025

Alles bestens.

Mitglied-173541 am 16.09.2025
Mitglied-172101 am 16.09.2025
Mitglied-172101 am 16.09.2025
Mitglied-171572 am 16.09.2025
Mitglied-140829 am 16.09.2025

Alles sehr gut verlaufen, Bestellung, Lieferung, Qualität vom Produkt .

Mitglied-167069 am 16.09.2025

Rasche, transparente Abwicklung

Mitglied-166676 am 16.09.2025
Mitglied-152903 am 16.09.2025
Mitglied-152903 am 16.09.2025
Mitglied-166039 am 16.09.2025
Mitglied-165644 am 16.09.2025