Albert Oeri: Alte Front.

Une offre dans Livres & magazines Politique | Sciences politiques - 2.992 autres offres dans cette catégorie

Impressions de la page: 8

Beschreibung

Statut

guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Deckel an der unteren Ecke angeknickt - Seiten sauber und ordentlich, selten vereinzelte kleine Flecken, Geleitwort von Prof. Dr. Emil Dürr - Vorbemerkung - Confession (1905) - Spengler und die Aussichten der Demokratie (1924) - Modernes Antidemokratentum (1924) - Schweizergedanken zum Internationalismus (1926) - Was kann die Kirche für den Frieden tun? (1929) - Zur Frage der Zusammenarbeit der bürgerlichen Parteien (1930) - Besonderheiten unseres öffentlichen Lebens (1931) - Ein Plädoyer (1931) - Die erschütterten Grundlagen von Politik und Gesellschaft (1932) - Führertum, Demokratie und christlicher Glaube (1933) - Schweizertum und Nationalsozialismus (1933) - Kritik und Aufbau (1933) "Jakob Albert Oeri (* 21. September 1875 in Schaffhausen; † 22. Dezember 1950 in Riehen) war ein Schweizer Historiker, Journalist, Publizist und Politiker. Albert Oeri, Sohn des Gymnasiallehrers Johann Jakob Oeri, besuchte die Schulen in Basel und studierte anschliessend Klassische Philologie und Geschichte in Basel, Göttingen und Berlin. In seiner Studienzeit trat er dem Schweizerischen Zofingerverein bei. 1899 promovierte er an der Universität Basel zum Dr. phil., 1900–1901 wirkte er als Gymnasiallehrer in Gotha. Nach seiner Rückkehr nach Basel 1901 war er Redaktor bei der Allgemeinen Schweizer Zeitung und nach 1902 bei den Basler Nachrichten, in der die Allgemeine Schweizer Zeitung aufging. 1902–1911 leitete er die Inland- und 1911–1925 die Auslandredaktion. 1925–1949 wirkte er als Chefredaktor. Albert Oeri war auch politisch tätig. Als Mitglied der Liberalen sass er 1908–1948 im Grossen Rat des Kantons Basel-Stadt; 1931–1949 nahm er im Nationalrat Einsitz und war 1947 dessen Alterspräsident. Nach der Machtergreifung Hitlers in Deutschland wandte sich Oeri als Journalist und als Politiker dezidiert gegen den Nationalsozialismus und wurde zu einem der wichtigsten Exponenten der Geistigen Landesverteidigung und Mitgründer der Aktion nationaler Widerstand. Dabei trat er für die Aufnahme von Flüchtlingen und die Aufrechterhaltung der Pressefreiheit ein. Er war daher auch einer der Chefredaktoren, zu deren Ausschaltung 1940 die Eingabe der Zweihundert den Bundesrat aufforderte. Albert Oeri war auch ein Mitglied der Kunstkredit Basel-Stadt Kommission sowie Präsident des Basler Kunstvereines. 1945 verliehen ihm die Universitäten von Bern und von Basel Ehrendoktorate ..." (Wikipedia), kartoniert, ca. 13,5 x 20,5, 176 Seiten

Détails sur l'article

Autor: Albert Oeri

Titel: Alte Front

Verlagsname: Helbing & Lichtenhahn, Basel

Jahr: 1933

Sprache: Deutsch

numéro d'oldthing: 39914231
| le numéro de stockage: 326017

Versandantiquariat_Funke

Évaluations du vendeur
96 % Positive
219 Verkäufe
Fournisseur commercial
localisation de l'article: DE-01279 Dresden
Langue : allemand

Mitglied-140829 am 10.01.2025

Alles sehr gut verlaufen, Bestellung, Lieferung, Qualität vom Produkt .

Mitglied-167069 am 19.08.2024

Rasche, transparente Abwicklung

Mitglied-166676 am 23.03.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-166039 am 04.02.2024
Mitglied-165644 am 29.12.2023
Mitglied-127315 am 29.12.2023
Mitglied-165404 am 09.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Vielen Dank!

Mitglied-162510 am 19.06.2023