Bewertung:
100 % Positiv
Verkäufe: 28

Schwab, Gustav: Fünfzehn Deutsche Volksbücher. Einbandtitel: Die Deutschen Volksbücher; Für jung und alt erzählt.

Schwab, Gustav: Fünfzehn Deutsche Volksbücher. Einbandtitel: Die Deutschen Volksbücher; Für jung und alt erzählt.
Seitenaufrufe: 1
Neu eingestellt: 12.02.2025

Beschreibung

Druck und Verlag von C. Bertelsmann / Gütersloh; 1928 [Ausg. 1927], 64. - 67. T.; (1), 590, (1) S.; Format: 15x21.

Gustav Benjamin Schwab (* 19. Juni 1792 in Stuttgart; † 4. November 1850 ebenda), deutscher Pfarrer, Gymnasialprofessor und Schriftsteller, Schwäbische Dichterschule. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Der gehörnte Siegfried; Die schöne Magelone; Der arme Heinrich; Hirlanda; Genovefa; Das Schloß in der Höhle Xa Xa; Griseldis; Robert der Teufel; Die Schildbürger; Die vier Heymonskinder; Kaiser Oktavianus; Die schöne Melusina; Herzog Ernst; Doktor Faustus; Fortunat und seine Söhne; - - - Mit 16 Bildern von Arnold Dahlke; - - - Z u s t a n d : 2, original braun illustriertes beiges Leinen mit braunem Deckel- + Rückentitel, mit Illustrationen auf Tafeln. Keller- / Dachbodenfund, nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, leicht stockfleckig, insgesamt sehr ordentlich - - - Krankheitsbedingt unregelmäßige Bürozeiten! Danke für Ihr Verständnis. -.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Schwab, Gustav

Titel: Fünfzehn Deutsche Volksbücher. Einbandtitel: Die Deutschen Volksbücher; Für jung und alt erzählt;

Verlagsort: Druck und Verlag von C. Bertelsmann / Gütersloh; 1928 [Ausg. 1927]

Seitenanzahl: 64. - 67. T.; (1), 590, (1) S.; Format: 15x21

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Märchen + Sagen

oldthing-Nummer: 53287013
| Lagernummer: 76820

historicalbooks

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
28 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-09599 Freiberg
Sprache: deutsch
  • &
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.