Bewertung:
100 % Positiv
Verkäufe: 28

Medien: Presse in Fesseln. Zusätzlicher Deckeltitel: Das Zeitungsmonopol im Dritten Reich; Eine Schilderung des NS-Pressetrusts. Gemeinschaftsarbeit des Verlages auf Grund authentischen Materials.

Medien: Presse in Fesseln. Zusätzlicher Deckeltitel: Das Zeitungsmonopol im Dritten Reich; Eine Schilderung des NS-Pressetrusts. Gemeinschaftsarbeit des Verlages auf Grund authentischen Materials.
Seitenaufrufe: 1

Beschreibung

Verlag Archiv und Kartei / Berlin; 1948, ?; (292) S.; Format: 16x21.

I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Vorwort des Verlages; Kapitel 1: Max Amann, der Mann und sein Machtbereich (Die Persönlichkeit - Chef des Zentralverlags der NSDAP und des Konzerns der Parteiverlage – Das Verwaltungsamt und seine beiden Stabsleiter – Die Macht der Reichspressekammer - Der Reichsverband der deutschen Zeitungsverleger E. V. - Das Schriftleitergesetz vom 1. Oktober 1933 und die Verlegerverantwortlichkeit für den Zeitungsinhalt – Stabsleiter Rienhardt contra Staatssekretär Dr. Dietrich; Kapitel 2: Der Konzern der parteieigenen Zeitungen unter Dr. Winkler (Alle Macht über die Presse in die Hand der Partei! - Dr. Winkler, die graue Eminenz des Zeitungswesens - Die Expropriation der marxistischen Zeitungsverlage 1933 - Die drei Anordnungen der Reichspressekammer vom 24. April 1935 - Dr. Winkler kauft die Generalanzeigerpresse auf - Die Umgestaltung des Berliner und Wiener Verlagswesens - Die Vera-Verlagsanstalt G.m.b.H. - Die Phönix G.m.b.H.); Kapitel 3: Rienhardts Pressetrust (Amann contra die Gauleiter - Die Kampfblätter der Bewegung werden reorganisiert - Die Standarte G.m.b.H. - Die Herold-Verlagsgesellschaft m.b.H. - Dr. Winkler wird ausgebootet - Im Vormarsch auf die parteiamtliche Großzeitung — Die Parteizeitungen in den 1939/1940 eroberten Gebieten - Weiterführung der Pressekonzentration - Der Trust - 82,5 % der Reichsauflage in der Hand der Partei! - Erscheinungshäufigkeit und Auflagengruppierung Ende 1944 - Die Europa-Verlag G.m.b.H. und die fremdsprachlichen Blätter im Reich); Kapitel 4: Das Verlegertum und der Leser in der Abwehr (Die politische Fieberkurve 1919 bis 1932 - Parteimäßige Gruppierung der Zeitungen 1932 – Der Zeitungsverleger in der Weimarer Republik - Hugenberg und sein Trust für politische Meinungsbildung - Die „Arbeitsgemeinschaft“ als letzte Abwehrbewegung des Verlegertums - Die drei großen Stillegungsaktionen 1941, 1943 und 1944 - Der Restbestand an privateigenen Zeitungen Ende 1944 – Leserabneigung gegenüber der NS-Presse und die Entwicklung der Reichsauflage); Kapitel 5: Das Zeitschriftenwesen wird verstümmelt (Die Zeitschriften und ihre Fachverbände - Der Rundfunkzeitschriften kurzes Glück und Ende! - Im Bereich des Reichsverbandes Deutscher Zeitschriftenverleger E. V. - Rienhardt regelt den Zeitschriftenvertrieb - Die Entwicklung im Kriege - Die Wochenzeitungen und Illustrierten); Kapitel 6: Die Hilfsgewerbe der Presse im Goebbels-System. I. Die Nachrichtenbüros und Korrespondenzverlage werden „ausgerichtet“ (Die Organisation des Presse-Nachrichtenwesens unter Dr. Goebbels - Das Deutsche Nachrichten-Büro (DNB) - Auslandberichterstattung und Korrespondenz-Verlagswesen); II. Das Anzeigenwesen wird neu. Geordnet (Der Werberat der deutschen Wirtschaft und die Normung des Anzeigengeschäfts – Hugenbergs Ala G.m.b.H. und die Niederkämpfung der Annoncenexpedition Rudolf Mosse); III. Die Papierpolitik des Amann-Konzerns; IV. Interessennahme bei der Setzmaschinen-Industrie; Schlußkapitel: Der NS-Pressetrust als organisatorische Leistung und seine Bedeutung im Herrschaftssystem der Hitler-Diktatur; Ausblick in die Neugestaltung der Presse; Benutzte Literatur; Anhang; - - - Umschlagzeichnungen (= Einband) und Karrikaturen von Rolf Kelling, Berlin; - - - Z u s t a n d : 3, original illustrierter Pappband mit rotem Deckel- + Rückentitel, mit Abbildungen, Illustrationen, Tabellen, 3 gefaltete Organigramme. Bibliotheksexemplar mit Marginalien, Stempeln, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, unfrisch, berieben + bestoßen, Deckel geknickt, Papier gebräunt + brüchig - - - Krankheitsbedingt unregelmäßige Bürozeiten! Danke für Ihr Verständnis. -.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Medien

Titel: Presse in Fesseln. Zusätzlicher Deckeltitel: Das Zeitungsmonopol im Dritten Reich; Eine Schilderung des NS-Pressetrusts. Gemeinschaftsarbeit des Verlages auf Grund authentischen Materials;

Verlagsort: Verlag Archiv und Kartei / Berlin; 1948

Seitenanzahl: ?; (292) S.; Format: 16x21

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Presse-, Verlags- + Zeitungswesen

oldthing-Nummer: 52297104
| Lagernummer: 76292

historicalbooks

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
28 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-09599 Freiberg
Sprache: deutsch
  • &
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.