Bewertung:
97 % Positiv
Verkäufe: 235

Werner Treibel: Geschichte der deutschen Verkehrsflughäfen Eine Dokumentation von 1909 bis 1989.

Seitenaufrufe: 29
Beobachter: 1

Beschreibung

Zustand

guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Schutzumschlag gering defekt - Bindung leicht gelockert und Buchblock nach rechts verschoben (schiefgelesen), Luftfahrt kann nur ausgeübt werden, wenn Flughäfen und Flugsicherung vorhanden sind. Bisher beschäftigte sich die Luftfahrt-Literatur fast ausschließlich mit der Flugzeugentwicklung, den Leistungen des Luftverkehrs und dem fliegerischen Einsatz vonEinzelpersonen. Bücher über die Luftfahrt-Bodenorganisation sind selten, nicht nur in Deutschland. Mit der »Geschichte der deutschen Verkehrsflughäfen« wird erstmalig ein dokumentarischer Überblick über die bisherige Entwicklung der deutschen Luftfahrt-Infrastruktur bei gleichzeitiger Darstellung typischer Entwicklungsschritte in den elfFlughafen-Standorten Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln/Bonn, München, Nürnberg, Saarbrücken und Stuttgart — einschließlich der im Rahmen des Reichsverbandes der Deutschen Flughäfen (1920-1945) und der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (1947-1989) gemeinschaftlich erreichten Ziele — gegeben. Bis heute werden Konzeption und Planung von Flughafen-Anlagen von den wachsenden Anforderungen der Verkehrsflugzeuge bei Start und Landung sowie der Abfertigung am Boden beeinflußt. Diese Wechselbeziehung zwischen Fluggerät und Bodenorganisation wird an Beispielen aufgezeigt, mögliche Einwirkungen von seiten der Flughäfen dargestellt. Mit steigender Verkehrsnachfrage wuchs die Bedeutung der Flughäfen als Nahtstelle zwischen Boden- und Luftverkehr. Die Einführung des Strahlantriebes führte zu veränderten Prioritäten für den Flughafenbau und -betrieb. Immer neue Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Umweltbelastungen, sind zu berücksichtigen. Durch systematische Vergleiche können örtliche Besonderheiten im verkehrlichen, planerischen, bautechnischen sowie flughafenbetrieblichen Bereich anhand der Entwicklung des Gesamt-Luftfahrtsystems analysiert und für Zukunftsbetrachtungen ausgewertet werden. Das statistische Material ist einmalig und ermöglicht über viele Jahrzehnte absolute und relative Leistungsvergleiche. Die zahlreichen Anmerkungen sind als Textergänzung für ein vertieftes Studium der Entwicklungsgeschichte gedacht. So genutzt, kann der Blick in dieVergangenheit zu Anstößen für zukünftige Initiativen im Spannungsfeld der Flughäfen und des Luftfahrt-Systems führen, Leinen, ca. 21,5 x 25,5, 464 Seiten mit zahlreichen Bildern

Details zum Artikel

Autor: Werner Treibel

Herausgeber: Dr. Theodor Benecke

Titel: Geschichte der deutschen Verkehrsflughäfen
Eine Dokumentation von 1909 bis 1989

Verlagsname: Bernard & Graefe, Bonn

Jahr: 1992

Sprache: Deutsch

ISBN: 3763761012

oldthing-Nummer: 43402937
| Lagernummer: 328579

Versandantiquariat_Funke

Verkäuferbewertungen
97 % Positiv
235 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01279 Dresden
Sprache: deutsch