Bewertung:
Verkäufe: 153

[Stichnote, Eberhard]: Bücherschreiber betrügen / Buchhändler betrügen / Bibliothecarii betrügen / Buchdrucker betrügen / Buchbinder betrügen. REPRINT aus Hönn's Betrugslexikon 1743.

Seitenaufrufe: 1
oldthing-Nummer: 46432661
| Lagernummer: 93745

Baden-Baden], Franz W. Wesel, 1962, 5 S.auf unbeschnittenem Rohbogen aus stärkerem handgeschöpften Holländischem Büttenpapier (49 x 61 cm), dreifach gefalzt zu 24,5 x 20,5 cm. In Schlaufe zwischen OPp-Deckeln.

Zustand

Eines von nur 30 Exemplaren. "Für Hans Dulk zum 10. Dezember 1962 von E. St.", d.i. Eberhard Stichnote, Hamburger Verleger ("Geschichte des deutschen Jugendbuches"; "Aus Theorie u. Praxis der Bibliotheken"). Bibliophiler Handdruck zum 70. Geburtstag des Berufskollegen ("Die Brigantine").. - Die Vorlage (mit abweichendem Außendruck) wurde nachmals als Weihnachtsgruß für die Freunde der Druckerei verwendet (dortige höhere Auflage 150 Expl.). - Pappdeckel gering lichtspurig, Bogen am Mittelbugfalz etwas durchgerieben

Details zum Artikel

Autor:

Titel: Bücherschreiber betrügen / Buchhändler betrügen / Bibliothecarii betrügen / Buchdrucker betrügen / Buchbinder betrügen. REPRINT aus Hönn's Betrugslexikon 1743

Verlagsort: Baden-Baden]

Verlagsname: Franz W. Wesel

Jahr: 1962

Seitenanzahl: 5 S.auf unbeschnittenem Rohbogen aus stärkerem handgeschöpften Holländischem Büttenpapier (49 x 61 cm), dreifach gefalzt zu 24,5 x 20,5 cm. In Schlaufe zwischen OPp-Deckeln

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Recht, Jura

Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.