Bewertung:
100 % Positiv
Verkäufe: 182

Scheerbart, Paul: Glasarchitektur. Nachwort von Wolfgang Plehnt.

Beschreibung

München, Rogner und Bernhard, 1971, 215 S. (= Passagen). 20 cm. OBrosch.

Zustand

Neuausgabe der 1914 erschienenen und Bruno Taut gewidmeten "Glasarchitektur" erstmals 1921 in der Zeitschrift "Frühlicht" abgedruckt.- Darin u.a.: Die doppelten Glaswände, Licht, Heizung und Kühlung; Gartenhäuser und Kioske; die Steinfliesen und Majoliken auf den Gartenwegen; die Glashaare im Kunstgewerbe; die Vermeidung der Quecksilberspiegeleffekte; der Gartenarchitekt und die Baum- und Pflanzenwelt zur Rokokozeit; die Türe; der Stuhl; Heiz- und Kühlvorrichtungen in besonderen Säulen, Vasen, Hängekörpern usw.; die Lichtsäulen und die Lichttürme; die Orientierung für die Luftschiffahrt; Drahtglas; das Ende der Fenster, die Loggia und der Balkon; Parkbeleuchtung; Gespensterhafte Beleuchtung; schwimmende Architektur; der Militarismus und die Backsteinarchitektur; die Umwandlung der Pyrotechnik; die farbig beleuchteten Teiche, Fontänen und Wasserfälle; die Bahnhofsanlagen in Glasarchitektur; die psychischen Wirkungen des Glasarchitektur-Milieus; Wolfgang Pehnt: Paul Scheerbart, ein Dichter der Architekten; Scheerbart-Bibliographie. - Umschlag randgebräunt u. m. Laminierungablösung)

Details zum Artikel

Autor: Scheerbart, Paul

Titel: Glasarchitektur. Nachwort von Wolfgang Plehnt

Verlagsort: München

Verlagsname: Rogner und Bernhard

Jahr: 1971

Seitenanzahl: 215 S. (= Passagen). 20 cm. OBrosch

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Architektur, Bauwesen

oldthing-Nummer: 53203331
| Lagernummer: 97311

Bookmark

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
182 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-20459 Hamburg
Sprache: deutsch
  • &