Bewertung:
100 % Positiv
Verkäufe: 172

Rücker, Elisabeth: Hartmann Schedels Weltchronik. Das größte Buchunternehmen der Dürer-Zeit. Mit einem Katalog der Städte-Ansichten.

Seitenaufrufe: 3

Beschreibung

(München), Prestel, (1988), 240 S. Mit 158 s/w. Abb., 12 farb. Textabb., 37 farb. Stadtansichten (davon 26 doppelblattgr.) sowie 6 farb. Falttaf. in karton. Mappe als Beilage. Gr.-4to. 33,5 cm. OLn. m. SU.

Zustand

Die Weltchronik von 1493 des Nürnberger Arztes Hartmann Schedel (1440-1514) ist mit über 1800 Holzschnitten das bilderreichste Werk aus der Frühzeit des Buchdrucks, der Inkunabeln; die an ihr beteiligten Persönlichkeiten repräsentieren frühhumanistisches Geistesleben in Nürnberg: der Maler Michael Wolgemut, der Mäzen Sebald Schreyer, der Dichter Conrad Celtis, der Drucker Anton Koberger u.a.m. - Dieser Band schildert die Facetten der Entstehung der "Chronik", verzeichnet alle ihre Ausgaben von 1493-1987. Mit tabellarischer Übersicht u. topographischem Register der Städte- u. Landschaftsbilder, Anmerkungen, Texten zeitgenössischer Quellen, Literaturverzeichnis u. Register. - Gutes, sauberes Exemplar

Details zum Artikel

Autor: Rücker, Elisabeth

Titel: Hartmann Schedels Weltchronik. Das größte Buchunternehmen der Dürer-Zeit. Mit einem Katalog der Städte-Ansichten

Verlagsort: (München)

Verlagsname: Prestel

Jahr: (1988)

Seitenanzahl: 240 S. Mit 158 s/w. Abb., 12 farb. Textabb., 37 farb. Stadtansichten (davon 26 doppelblattgr.) sowie 6 farb. Falttaf. in karton. Mappe als Beilage. Gr.-4to. 33,5 cm. OLn. m. SU

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Buchwesen: Schrift, Druck, Buchgeschichte, Buchkunst

oldthing-Nummer: 44805748
| Lagernummer: 29595

Bookmark

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
172 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-20459 Hamburg
Sprache: deutsch
  • &