Bewertung:
100 % Positiv
Verkäufe: 172

Gryphius, (Andreas): Peter Squenz. Schimpfspiel. (Abdruck der Ausgabe von 1663).

Seitenaufrufe: 5

Beschreibung

Halle, Max Niemeyer, 1877/1883, 42 S. [= Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts, No. 6]. - ANGEBUNDEN: Ders.: Horribilicribrifax. Scherzspiel. (Abdruck der Ausgabe von 1663, Zweiter Abdruck). Vorw. Wilhelm Braune. VI, 90 S. [= Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts, No. 3]. 18,5 cm. Späteres privates HLn.

Zustand

Der Glogauer Dichter u. Dramatiker Andreas Gryphius (eigentl. Andreas Greif; 1616-1664) war einer der bedeutendsten Barockdichter des dt. Sprachraums. Sein "fürstenmörderisches" Trauerspiel "Leo Armenius",gilt als das erste deutsche Drama. Das barocke Lebensgefühl der Ohnmacht, des Fatalismus vieler seiner Gedichte wird in den beiden Komödien à la Commedia dell' Arte ins Satirische abgebogen: Die eigene Neigung zum Moralisieren verspottet er in der "Absurda Comica oder Herr Peter Squentz", über militärisches Maulheldentum macht sich der Zeitzeuge des Dreißigjähr. Krieges in "Horribilicribrifax" lustig. - Das 1. Büchlein stärker gebräunt. das jüngere kaum. Beide Titelbll. mit gelöschten Namenseinträgen. Einband gut u. sauber

Details zum Artikel

Autor: Gryphius, (Andreas)

Titel: Peter Squenz. Schimpfspiel. (Abdruck der Ausgabe von 1663)

Verlagsort: Halle

Verlagsname: Max Niemeyer

Jahr: 1877/1883

Seitenanzahl: 42 S. [= Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts, No. 6]. - ANGEBUNDEN: Ders.: Horribilicribrifax. Scherzspiel. (Abdruck der Ausgabe von 1663, Zweiter Abdruck). Vorw. Wilhelm Braune. VI, 90 S. [= Neudrucke deutscher Literaturwerke

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Literatur bis 1900

oldthing-Nummer: 46918066
| Lagernummer: 96390

Bookmark

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
172 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-20459 Hamburg
Sprache: deutsch
  • &