Bewertung:
100 % Positiv
Verkäufe: 172

Der Hedwigs-Codex von 1353. Sammlung Ludwig. FAKSIMILE der vollständigen Handschrift (und:) Texte und Kommentare. 2 Bde. Hrsg. von Wolfgang Braunfels.

Seitenaufrufe: 14

Beschreibung

Berlin, Gebr. Mann, 1972, 408 n. n. S. (Faksimile) u. 231 S. m. Textillustr. Blindgeprägtes weißes OLn. mit roten, goldgepr. RSchildern. In OPp.-Schuber.

Zustand

Nr. 259 von insgesamt 850 numerierten Exemplaren. - Der Hedwigs Codex von 1353 ist eine Sammelhandschrift die Herzog Ludwig I. von Liegnitz und Brieg, ein Urenkel der Heiligen Hedwig, in Auftrag gegeben hat. Sie stellt eine Abschrift verschiedener älterer Texte dar. Gleichzeitig mit dieser Arbeit eines erfahrenen Kalligraphen lieferte die Werkstätte eines Malers die fünfundsechzig Illustrationen, deren Spontanität und Frische den Ruhm der Stiftung bilden. (Aus dem Vorwort). - Leinen minimal angestaubt, Rückenschild von Bd. 1 mit 2 kl. Schabstellen, Schuber leicht berieben, sonst sehr gutes, sauberes Exemplar

Details zum Artikel

Titel: Der Hedwigs-Codex von 1353. Sammlung Ludwig. FAKSIMILE der vollständigen Handschrift (und:) Texte und Kommentare. 2 Bde. Hrsg. von Wolfgang Braunfels

Verlagsort: Berlin

Verlagsname: Gebr. Mann

Jahr: 1972

Seitenanzahl: 408 n. n. S. (Faksimile) u. 231 S. m. Textillustr. Blindgeprägtes weißes OLn. mit roten, goldgepr. RSchildern. In OPp.-Schuber

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Buchwesen: Schrift, Druck, Buchgeschichte, Buchkunst

oldthing-Nummer: 31280960
| Lagernummer: 57824

Bookmark

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
172 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-20459 Hamburg
Sprache: deutsch
  • &