altes Kriegs-Sparbuch , 1917 , Amalie von Schmieterlöw in Franzburg i. Mecklenburg , Adel , Sparkasse , Bank !

Ein Angebot in Sammeln & Seltenes Sonstige weitere Sammelgebiete - 5.972 weitere Angebote in dieser Kategorie

Seitenaufrufe: 1
Neu eingestellt: 27.03.2025

Beschreibung

altes Kriegs-Sparbuch , 1917 , Amalie von Schmieterlöw in Franzburg i. Mecklenburg , Sparkasse , Bank !AZ-SP3/WR1Erik von Schmiterlöw (* 25. Juli 1882 in Franzburg; † 29. Mai 1964) war ein deutscher Heimatforscher und Sammler.Erik von Schmiterlöw entstammte einer traditionsreichen Familie, die im 15. und 16. Jahrhundert mehrere Bürgermeister und Senatoren in Stralsund (Nikolaus Smiterlow) und Greifswald stellte, während der Zugehörigkeit Pommerns zum Königreich Schweden geadelt wurde, später jedoch verarmte. Seine Eltern waren Landwirte. Er besuchte das Gymnasium in Greifswald.Er begann im Alter von zehn Jahren, sich mit Urgeschichte, Geschichte, Volkskunde, Kunst und den Naturwissenschaften zu beschäftigen und sammelte dazu Gegenstände. Im Jahr 1895 trat er in die Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst ein. Zu seinen Interessen zählte später auch die Familienforschung. 1935 wurde er ehrenamtlicher Pfleger der kulturgeschichtlichen Bodenaltertümer für den südlichen Teil des Landkreises Franzburg-Barth. Einen Teil seiner neuen Funde gab er fortan an das Provinzialmuseum Stettin ab.1946 trat er in die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands ein.Er baute eine Sammlung von Gegenständen und Urkunden auf, die vor allem aus dem Gebiet Franzburg-Barth stammen. Zur von Schmiterlöwschen Sammlung zählen aber auch Urkunden aus dem Raum Rügen. Die Sammlung umfasste schon in den 1930er Jahren über 2000 Gegenstände und nahm bei seinem Tod alle Räume in den beiden Häusern der Familie von Schmiterlöw in Franzburg ein.Nach dem Tod Erik von Schmiterlöws übernahm im Jahr 1964 sein Sohn Bertram von Schmiterlöw die Sammlung und richtete mit Hilfe von Hans-Erich Runge, Heinz Bartels, Herbert Manske und Uwe Hein ein öffentlich zugängliches Privatmuseum für die bis dato eher einem Magazin gleichende Sammlung ein. Im Jahr 2002 übernahm das Pommersche Landesmuseum in Greifswald den größten Teil der Sammlung; Teile der anthropologischen Funde wurden in das Landesamt für Bodendenkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern überführ

Zustand

siehe Artikelbeschreibung
oldthing-Nummer: 53841998
| Lagernummer: 2238501610

pit2fast

Verkäuferbewertungen
98 % Positiv
600 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-17192 Kargow
Sprache: deutsch
  • &

Mitglied-172480 am 03.03.2025

alles bestens, gerne wieder!

Mitglied-172136 am 18.02.2025
Mitglied-172097 am 17.02.2025

Herzlichen Dank. Gerne wieder.

Mitglied-171455 am 24.01.2025

Schnell und in sehr guten Zustand.

Mitglied-125480 am 13.01.2025

Die Bezeichnung "Personalkarte Wehrmacht" ist irreführend. Es handelt sich nicht um Karten, wie z.B. Karteikarten, sondern um Abdrucke von militärischen Werdegängen nebst Foto, die aus einem Buch z.T. schief herausgeschnitten worden sind. Dies ist an den aufgedruckten Seitenzahlen zu erkennen.

Mitglied-171126 am 11.01.2025

Super Verkäufer, immer wieder gerne.

Mitglied-170709 am 26.12.2024

Trotz der Feiertage und des Jahreswechsels hat der Verkäufer sehr schnell und in bester Qualität geliefert. Ein hervorragender Kontakt, danke!

Mitglied-170587 am 21.12.2024

Alles perfekt! Das Patent stammt von meinem Urgroßvater und hat dadurch für mich einen besonderen Wert. Ich bin dankbar es auf diese Weise erwerben zu können.

Mitglied-170362 am 12.12.2024
Mitglied-170223 am 07.12.2024
Mitglied-167069 am 01.10.2024
Mitglied-168926 am 30.09.2024

Die Ware kam schnell und gut verpackt an. Inhalt wie beschrieben, bin sehr zufrieden.