Zeitungen: [Berliner Börsen-Zeitung /] Berliner Börsen-Courier, 64. Jahrgang 1931, Nr. 536; Reihe: Berliner Börsen-Zeitung / Berliner Börsen-Courier. Tageszeitung für alle Gebiete.

Zeitungen: [Berliner Börsen-Zeitung /] Berliner Börsen-Courier, 64. Jahrgang 1931, Nr. 536; Reihe: Berliner Börsen-Zeitung / Berliner Börsen-Courier. Tageszeitung für alle Gebiete.
oldthing-Nummer: 45615785
| Lagernummer: 73436

Berliner Börsen-Courier AG / Berlin; 1931, EA; (4 S. + 1. Beilage 2 S.); Format: Zeitung.

Erscheinungsverlauf (lt. DNB): [1. Jahrgang] 1855/1856, 1. Juli - 85./86. Jahrgang 1940, 461 (30. Sept.), Erscheinungsfrequenz: Morgen- u. Abendausgabe in fortlaufender Nr.-Zählung; Jahrgangs-Zählung welchselt jährlich zum 1. Juli; Periodizität: 2x täglich; - - - I N H A L T : Bankiers- neben Reparations-Konferenz; Der Sieg der Hitler-Partei in Hessen. Die Flut; U.S.A.-Vermittlung im Mandschurei-Konflikt; Neue Schlacht an der Nonni-Brücke entbrannt; Von der Einberufung des B.I.Z.-Ausschusses; 1 £ = 15, 90 M; Ungarischer Besuch bei Hindenburg; Italiens Außenminister heute in Hannover; In New York antifaschistische Demonstrationen; Türkische Einfuhrkontingente?; Rüstungsfeierjahr in Kraft; Abrüstung, wie Paris sie fordert; Rotes Volksbegehren in Sachsen; In der Herder-Schule. Gymnasiasten spielen Shaw; „1001 Nacht“ als Sendeoper; Prof. [Leopold] Langstein angelehnt. Schwere Anschuldigungen gegen den Sachverständigen im Calmette-Prozeß; Der Mord an dem Chauffeur Pohl. Um den Todesschuß; Matinee im Ufapavillon: Ein Eskimofilm; Der neue Kolbenheyer. Im Dresdner Schauspielhaus; Starke Londoner Reparations-Skepsis; Paris für Japan; Sozialdemokraten beim Kanzler (Brüning); Die Razzia auf Korsika; Komplott in Spanien aufgedeckt; Braunschweiger Volksentscheid abgelehnt; Anzeigen; 1. Beilage: Die Wegener-Expedition wieder in Berlin; Millikan verabschiedet sich; Wieder 21 Boote verbrannt; Tischmilieu als Knebel; Grzesinski fährt U-Bahn. Der Polizeipräsident prüft Berliner Verkehr; Sklareks ändern die Taktik. Ihre Beschuldigungen werden eindeutig; Schreckensfahrt eines wilden Autofahrers; Sport des Tages; u.s.w.; - - - Verantwortlich: Dr. H. Friedemann, Berlin; - - - Z u s t a n d : 3, original gefaltete Blätter mit Titel. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, berieben, etwas gerändert, Papier gebräunt, insgesamt noch ordentlich.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Zeitungen

Titel: [Berliner Börsen-Zeitung /] Berliner Börsen-Courier, 64. Jahrgang 1931, Nr. 536; Reihe: Berliner Börsen-Zeitung / Berliner Börsen-Courier. Tageszeitung für alle Gebiete;

Verlagsort: Berliner Börsen-Courier AG / Berlin; 1931

Seitenanzahl: EA; (4 S. + 1. Beilage 2 S.); Format: Zeitung

Bemerkung: Erscheinungsverlauf (lt. DNB): [1. Jahrgang] 1855/1856, 1. Juli - 85./86. Jahrgang 1940, 461 (30. Sept.), Erscheinungsfrequenz: Morgen- u. Abendausgabe in fortlaufender Nr.-Zählung; Jahrgangs-Zählung welchselt jährlich zum 1. Juli; Periodizität: 2x täglich; - - - I N H A L T : Bankiers- neben Reparations-Konferenz; Der Sieg der Hitler-Partei in Hessen. Die Flut; U.S.A.-Vermittlung im Mandschurei-Konflikt; Neue Schlacht an der Nonni-Brücke entbrannt; Von der Einberufung des B.I.Z.-Ausschusses; 1 £ = 15, 90 M; Ungarischer Besuch bei Hindenburg; Italiens Außenminister heute in Hannover; In New York antifaschistische Demonstrationen; Türkische Einfuhrkontingente?; Rüstungsfeierjahr in Kraft; Abrüstung, wie Paris sie fordert; Rotes Volksbegehren in Sachsen; In der Herder-Schule. Gymnasiasten spielen Shaw; „1001 Nacht“ als Sendeoper; Prof. [Leopold] Langstein angelehnt. Schwere Anschuldigungen gegen den Sachverständigen im Calmette-Prozeß; Der Mord an dem Chauffeur Pohl. Um den Todesschuß; Matinee im Ufapavillon: Ein Eskimofilm; Der neue Kolbenheyer. Im Dresdner Schauspielhaus; Starke Londoner Reparations-Skepsis; Paris für Japan; Sozialdemokraten beim Kanzler (Brüning); Die Razzia auf Korsika; Komplott in Spanien aufgedeckt; Braunschweiger Volksentscheid abgelehnt; Anzeigen; 1. Beilage: Die Wegener-Expedition wieder in Berlin; Millikan verabschiedet sich; Wieder 21 Boote verbrannt; Tischmilieu als Knebel; Grzesinski fährt U-Bahn. Der Polizeipräsident prüft Berliner Verkehr; Sklareks ändern die Taktik. Ihre Beschuldigungen werden eindeutig; Schreckensfahrt eines wilden Autofahrers; Sport des Tages; u.s.w.; - - - Verantwortlich: Dr. H. Friedemann, Berlin; - - - Z u s t a n d : 3, original gefaltete Blätter mit Titel. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, berieben, etwas gerändert, Papier gebräunt, insgesamt noch ordentlich

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.