Zeitschriften: Münchener Wahl-Zeitung; Ratgeber für die Münchener Stadtratswahlen am 8. Dezember 1929; Herausgeber: Für den nationalsozialistischen Parteiverlag Frz. Ehers Nachf.: Stadtrat Max Amann.

Zeitschriften: Münchener Wahl-Zeitung; Ratgeber für die Münchener Stadtratswahlen am 8. Dezember 1929; Herausgeber: Für den nationalsozialistischen Parteiverlag Frz. Ehers Nachf.: Stadtrat Max Amann.
Seitenaufrufe: 3
oldthing-Nummer: 43697975
| Lagernummer: 71818

Rotationsdruck: M. Müller & Sohn / München; 1929, EA; (10 S.); Format: 32x48.

Max Amann (* 24. November 1891 in München; † 30. März 1957 ebenda), deutscher Politiker und Publizist, enger Vertrauter Hitlers 1. August 1921 Geschäftsführung der NSDAP., obwohl er erst am 1. Oktober 1921 in die Partei eintrat, im April 1922 übernahm er die Geschäfte des Parteiorgans "Völkischer Beobachter" und die Direktion des Franz-Eher-Verlags. Hitler ernannte ihn 1922 zum Reichsleiter für die Presse. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Der Kampf um die Ratssessel: Scharnagel und Erhard Auer? Wie ist`s mit der Hitlerpartei? - Mittelstand und Warenhäuser – Wer hat die Versprechungen gehalten? - Ist die „Bürgerliche Mitte“ ein Wahlkrampf?; Gemeindewahlen und Erfüllungspolitik; Her mit dem Einheitstarif! München hat die teuerste Straßenbahn Europas!; Münchener Wohnungs-“Fürsorge“ von heute!; Der große Wahlkampf der Geldsackdemokratie; Das wahre Gesicht der Auer-Partei; Was ist mit Stadtrat Dieminger? Mittelstandsverrat der Bayerischen Volkspartei!; Denkt an Barmat, Sklarz und Sklarek! Keine Stimme der S.P.D. (Sklarek-Partei Deutschlands). Fort mit der roten Luderwirtschaft für immer!; Wer hilft dem Münchener Mittelstand?; Die Schäfferpartei und die Juden. Ein sehr interessanter Brief Dr. Heims; Herr Fuchs, auch ein Stadtratskandidat; Die Günstlinge der Rathausbürokratie. Auf solche „Mitbürger“ verzichten wir!; Kleines Magistratshaberfeld wahlzeitlich getrieben von K. M. (Comic-artig); Unsere herrlich schöne Republik!; Wer kümmert sich um die Kriegsbeschädigten?; Straßenbahner, hierher hören!; Der bayerische Kurier behauptet: der Nationalsozialismus ist religionsfeindlich. Münchener Katholiken, hier seht ihr: (Weihe einer HK-Fahne); Schächtgegner! Hundehalter! Tierfreunde!; Ein sauberer Mittelstandsvertreter; Der Ehrendoktor Scharnagel oder ein Bürgermeister, wie er nicht sein soll; Die Warenhausjuden; Der Skandal um Kronenberger. Was im schwarzen München möglich war; Achtung! Wahl-Lüge!!; Die Bayerische Volkspartei und die Monarchie; Wem gehören diese Häuser?; Die Verlogenheit der Erhard-Auer-Partei. So wandeln sich die roten Sozen; Der schwarz-rote Mittelstandsbetrug; Adolf Hitler, der von den Roten und Schwarzen bitter gehaßte Führer der Nationalsizialisten; Franz Ritter von Epp; 5 Jahre nationalsoz. Arbeit im Münchener Stadtrat; Karl Fiehler; Hermann Esser; Der Jude Weil will in den Stadtrat; Die Sozialdemokraten und das deutsche Elend; Was muß der Wähler von der Stadtratswahl wissen?; - - - Schriftleitung: Hermann Esser. Verantwortlich für den gesamten Inhalt: Adolf Wagner, M.d.L.; "Wählt Liste 4". Überschriften teils in Sütterlin; - - - Z u s t a n d : 2-, original 2x gefaltete Zeitung mit Deckeltitel, mit zahlreichen Abbildungen + Zeichnungen. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, insgesamt überaus ordentlich / wohlerhalten.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Zeitschriften

Titel: Münchener Wahl-Zeitung; Ratgeber für die Münchener Stadtratswahlen am 8. Dezember 1929; Herausgeber: Für den nationalsozialistischen Parteiverlag Frz. Ehers Nachf.: Stadtrat Max Amann;

Verlagsort: Rotationsdruck: M. Müller & Sohn / München; 1929

Seitenanzahl: EA; (10 S.); Format: 32x48

Bemerkung: Max Amann (* 24. November 1891 in München; † 30. März 1957 ebenda), deutscher Politiker und Publizist, enger Vertrauter Hitlers 1. August 1921 Geschäftsführung der NSDAP., obwohl er erst am 1. Oktober 1921 in die Partei eintrat, im April 1922 übernahm er die Geschäfte des Parteiorgans "Völkischer Beobachter" und die Direktion des Franz-Eher-Verlags. Hitler ernannte ihn 1922 zum Reichsleiter für die Presse. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Der Kampf um die Ratssessel: Scharnagel und Erhard Auer? Wie ist`s mit der Hitlerpartei? - Mittelstand und Warenhäuser – Wer hat die Versprechungen gehalten? - Ist die „Bürgerliche Mitte“ ein Wahlkrampf?; Gemeindewahlen und Erfüllungspolitik; Her mit dem Einheitstarif! München hat die teuerste Straßenbahn Europas!; Münchener Wohnungs-“Fürsorge“ von heute!; Der große Wahlkampf der Geldsackdemokratie; Das wahre Gesicht der Auer-Partei; Was ist mit Stadtrat Dieminger? Mittelstandsverrat der Bayerischen Volkspartei!; Denkt an Barmat, Sklarz und Sklarek! Keine Stimme der S.P.D. (Sklarek-Partei Deutschlands). Fort mit der roten Luderwirtschaft für immer!; Wer hilft dem Münchener Mittelstand?; Die Schäfferpartei und die Juden. Ein sehr interessanter Brief Dr. Heims; Herr Fuchs, auch ein Stadtratskandidat; Die Günstlinge der Rathausbürokratie. Auf solche „Mitbürger“ verzichten wir!; Kleines Magistratshaberfeld wahlzeitlich getrieben von K. M. (Comic-artig); Unsere herrlich schöne Republik!; Wer kümmert sich um die Kriegsbeschädigten?; Straßenbahner, hierher hören!; Der bayerische Kurier behauptet: der Nationalsozialismus ist religionsfeindlich. Münchener Katholiken, hier seht ihr: (Weihe einer HK-Fahne); Schächtgegner! Hundehalter! Tierfreunde!; Ein sauberer Mittelstandsvertreter; Der Ehrendoktor Scharnagel oder ein Bürgermeister, wie er nicht sein soll; Die Warenhausjuden; Der Skandal um Kronenberger. Was im schwarzen München möglich war; Achtung! Wahl-Lüge!!; Die Bayerische Volkspartei und die Monarchie; Wem gehören diese Häuser?; Die Verlogenheit der Erhard-Auer-Partei. So wandeln sich die roten Sozen; Der schwarz-rote Mittelstandsbetrug; Adolf Hitler, der von den Roten und Schwarzen bitter gehaßte Führer der Nationalsizialisten; Franz Ritter von Epp; 5 Jahre nationalsoz. Arbeit im Münchener Stadtrat; Karl Fiehler; Hermann Esser; Der Jude Weil will in den Stadtrat; Die Sozialdemokraten und das deutsche Elend; Was muß der Wähler von der Stadtratswahl wissen?; - - - Schriftleitung: Hermann Esser. Verantwortlich für den gesamten Inhalt: Adolf Wagner, M.d.L.; "Wählt Liste 4". Überschriften teils in Sütterlin; - - - Z u s t a n d : 2-, original 2x gefaltete Zeitung mit Deckeltitel, mit zahlreichen Abbildungen + Zeichnungen. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, insgesamt überaus ordentlich / wohlerhalten

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.