Zeitschriften: Die Woche 1939, 41. Jahrgang, Heft 13 (29.3.). Deckeltitel: Böhmen Mähren (lädiert); Reihe: Die Woche.

Zeitschriften: Die Woche 1939, 41. Jahrgang, Heft 13 (29.3.). Deckeltitel: Böhmen Mähren (lädiert); Reihe: Die Woche.
Seitenaufrufe: 3
oldthing-Nummer: 40769087
| Lagernummer: 67089

Kupfertiefdruck und Verlag: August Scherl Nachfolger / Berlin SW; 1939, EA; 48 S.; Format: 25x33.

Die Woche, illustrierte Zeitschrift in Deutschland, begründet 1899 vom Berliner August Scherl Verlag, 18. März 1899 - 6. September 1944, 1916 Hugenberg-Konzern. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Betrachtungen über Bücher; Brünn und Berlin; Eine Woche Weltgeschehen (aus Böhmen, Aus Mähren; Aus der Slowakei); Der Führer fährt ins Memelland; Die See gibt das Gesetz des Memellandes; Majorie Kinnan Rwalings: Ein Mann, ein Weib, ein Kind. Roman aus der Wildnis (1); Aus 1000 Jahren. Böhmen und Mähren im Reich; Deutsche Kultur des Südostens; Böhmen – Schicksalsraum des Reichs; Wallenstein, ein böhmisches Schicksal; Radetzky, ein deutsches Kämpferleben; Dr. Ernst Lewalter: Eine falsche Rechnung. Wie das Krokodil nach Mitteleuropa kam; Sie zeichnen für das Protektorat (Konstantin Freiherr von Neurath, Dr Emil Hocha); Zwei Tschechen, allen Musikfreunden wohlbekannt (Friedrich Smetana, Anton Dvorak); „Alle Wasser Böhmens fließen nach Deutschland“; ??? mit Prag; Städte, Dörfer, Schlösser; Rolf Bathe: Versailles. Der Kampf um die Beute. Ein Rückblick auf das Drama vor 20 Jahren (1. Fortsetzung); Humor; Richard Pilaczek: Motorisierte Lebensretter; Hans Babl: Leutnant Bracke in Venedig. Roman (Schluss); Sigismund v. Radecki: Lebenslauf der Maschine; Rätselecke; Berichte und Tatsachen; Scherls Reiseführer; - Werbung: Der Adler; Agfa; Baden-Baden; Große Brockhaus; Donaureisen; Essolub; Faber Castell; Fewa; Goldfisch; Junghans; Mercedes Büromaschinen Nivea-Zahnpasta; Dr. Oetker; PERI; Reemtsma R6; Salamander; Sanatogen; Scherls Reisebüro; Seifix; Soennecken Füllhalter; Steiff; Veedol Motorenoel; Wiesbaden; - - - LaLit2N Z 364 ab 1933; - - - Z u s t a n d: original illustrierte Broschur mit Deckeltitel, mit unzähligen Abbildungen + Zeichnungen, Werbung + Kleinanzeigen. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, Loch im hinteren Deckel, halbseitiger Ausschnitt S. 5/6, Papier leicht gebräunt, etwas stockfleckig, Klammerrost, sonst noch ordentlich.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Zeitschriften

Titel: Die Woche 1939, 41. Jahrgang, Heft 13 (29.3.). Deckeltitel: Böhmen Mähren (lädiert); Reihe: Die Woche;

Verlagsort: Kupfertiefdruck und Verlag: August Scherl Nachfolger / Berlin SW; 1939

Seitenanzahl: EA; 48 S.; Format: 25x33

Bemerkung: Die Woche, illustrierte Zeitschrift in Deutschland, begründet 1899 vom Berliner August Scherl Verlag, 18. März 1899 - 6. September 1944, 1916 Hugenberg-Konzern. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Betrachtungen über Bücher; Brünn und Berlin; Eine Woche Weltgeschehen (aus Böhmen, Aus Mähren; Aus der Slowakei); Der Führer fährt ins Memelland; Die See gibt das Gesetz des Memellandes; Majorie Kinnan Rwalings: Ein Mann, ein Weib, ein Kind. Roman aus der Wildnis (1); Aus 1000 Jahren. Böhmen und Mähren im Reich; Deutsche Kultur des Südostens; Böhmen – Schicksalsraum des Reichs; Wallenstein, ein böhmisches Schicksal; Radetzky, ein deutsches Kämpferleben; Dr. Ernst Lewalter: Eine falsche Rechnung. Wie das Krokodil nach Mitteleuropa kam; Sie zeichnen für das Protektorat (Konstantin Freiherr von Neurath, Dr Emil Hocha); Zwei Tschechen, allen Musikfreunden wohlbekannt (Friedrich Smetana, Anton Dvorak); „Alle Wasser Böhmens fließen nach Deutschland“; ??? mit Prag; Städte, Dörfer, Schlösser; Rolf Bathe: Versailles. Der Kampf um die Beute. Ein Rückblick auf das Drama vor 20 Jahren (1. Fortsetzung); Humor; Richard Pilaczek: Motorisierte Lebensretter; Hans Babl: Leutnant Bracke in Venedig. Roman (Schluss); Sigismund v. Radecki: Lebenslauf der Maschine; Rätselecke; Berichte und Tatsachen; Scherls Reiseführer; - Werbung: Der Adler; Agfa; Baden-Baden; Große Brockhaus; Donaureisen; Essolub; Faber Castell; Fewa; Goldfisch; Junghans; Mercedes Büromaschinen Nivea-Zahnpasta; Dr. Oetker; PERI; Reemtsma R6; Salamander; Sanatogen; Scherls Reisebüro; Seifix; Soennecken Füllhalter; Steiff; Veedol Motorenoel; Wiesbaden; - - - LaLit2N Z 364 ab 1933; - - - Z u s t a n d: original illustrierte Broschur mit Deckeltitel, mit unzähligen Abbildungen + Zeichnungen, Werbung + Kleinanzeigen. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, Loch im hinteren Deckel, halbseitiger Ausschnitt S. 5/6, Papier leicht gebräunt, etwas stockfleckig, Klammerrost, sonst noch ordentlich

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.