Wehl, Feodor (1821-1890), Schriftsteller, Dramaturg, Redakteur: Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. Mit schwarzer Tinte auf geripptem Bütten. Hamburg, Grindelallee Nr. 29, am 24. Juli 1873.

Autograph, -, Autographen;, Autograph, -, Autographs;, Brief

Seitenaufrufe: 9

Beschreibung

Zustand

An Friedrich Wilhelm Rogge (1808-1889), Dichter und Journalist. Er hatte 1873 die Hauptleitung christlich-konservativen "Deutschen Reichspost" in Augsburg übernommen. Wehl gratuliert dem Freund zu der neuen Anstellung, obwohl dieser lieber in Stuttgart oder Hamburg tätig sein wollte: "Wir müssen uns denn also wohl in Geduld fassen und sehen was sich thun läßt". Folgend teilt Wehl Rogge, der auf der Suche nach Beiträgen für die Reichspost war, die Namen der Hauptnovellenschreiber in Stuttgart mit (Edmund Hoefer, Otto Müler, Friedrich Hackländer, Karl Müller (Mylius) und Wolf Graf Baudissin) und legt ihm noch eine kleine Erzälung von Nina Güthner (geb. (1835-1905, geb. von Fuchs-Bimbach). "Ihre kleine Arbeit ist weiter nicht sehr bedeutend, aber doch nicht ohne Frische und feinen Humor". - Feodor von Wehl, ab 1884 "Von Wehl", war Dramaturg, Dramatiker, Journalist und Belletrist. Politisch dem Jungen Deutschland nahestehend, erwarb er sich u.a. durch die Gründung der Monatsschrift "Deutsche Schaubühne" Verdienste um die deutsche Theaterliteratur. - Leicht knitterspurig

Details zum Artikel

Autor: Wehl, Feodor (1821-1890), Schriftsteller, Dramaturg, Redakteur

Titel: Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. Mit schwarzer Tinte auf geripptem Bütten. Hamburg, Grindelallee Nr. 29, am 24. Juli 1873

Seitenanzahl: 2 Bl. (20 x 13 cm). Zweimal gefaltet

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Autographen

oldthing-Nummer: 33267202
| Lagernummer: 79632

Bookmark

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
172 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-20459 Hamburg
Sprache: deutsch
  • &

Mitglied-170099 am 02.12.2024
Mitglied-166936 am 10.04.2024
Mitglied-141453 am 24.01.2024

Die Lieferung kam schnell und das Buch ist sehr schön. Durch die vielen Abbildungen wird man in eine andere Zeit versetzt - in die Zeit meiner Großeltern. Ich suche seit langem nach alten Bildern von Barmbek (Maurienstraße), die in diesem Buch aber nicht zu finden sind.

Mitglied-141453 am 13.12.2023

Das Buch „Mank Muern“ ist in gutem Zustand und es ist eine Freude, die plattdeutschen Gedichte zu lesen. Da das Buch offensichtlich nicht mehr aufgelegt wird, war es die einzige Möglichkeit für mich, es im Antiquariat zu erwerben.

Mitglied-157052 am 05.12.2023
Mitglied-165034 am 11.11.2023
Mitglied-163538 am 14.08.2023

Es war alles zu meiner vollsten Zufriedenheit. Danke!

Mitglied-150173 am 10.05.2022

Die Lieferung der bestellten Bücher erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-142040 am 26.01.2021
Ankerherz am 26.11.2020
glauser am 07.09.2020
Mitglied-139282 am 22.05.2020