Volkskunde: Zucht und Sitte (Erste Folge); Schriften für die Neuordnung unserer Lebensgesetze; Reihe: Zucht und Sitte; Herausgeber: Hans Bodenstedt.

Volkskunde: Zucht und Sitte (Erste Folge); Schriften für die Neuordnung unserer Lebensgesetze; Reihe: Zucht und Sitte; Herausgeber: Hans Bodenstedt.
Seitenaufrufe: 1
oldthing-Nummer: 40773505
| Lagernummer: 63282

Verlag Zucht und Sitte / Goslar / Berlin; 1941, EA; 111 S.; Format: 20x28.

I n h a l t : Geleitwort, Einführung; Gespräch von Hanns Jost: Appell und Fanfare; Dr. Heinrich Banniza von Bazan: Vererbung der Leistungsfähigkeit; Wolfgang Willrich: Wege der Kunst zum Nordischen Menschen (+ farbig Gemälde = Mädchenbildnis mit Schwanenbrosche); Dr. F. Reinöhl: Johann Mendel. Der Schöpfer des Meldelismus; William von Simpsos: Blut und Auslese; Josef Martin Bauer: Dreiklang des Lebens; Jan de Vries: Ewiges Leben; Bernhard Kummer: Ahnenglaube - Zukunftsglaube; Karl Kern: Aus dem Gesetzbuch des Manu (Indien) + Die Ausschau. Beiblatt zu Zucht und Sitte: Claus Endres: Sippengräber auf deutschen Erbhöfen; Max Wieser: Lebendige Wissenschaft. Leitgedanken zu einem brennenden Thema; Dr.jur. Gerhard Bohne, Justitiar im Reichsministerium des Innern: Schutz des Blutes. Berichte und Betrachtungen über Gesetze und Urteile; Aus den wissenschaftlichen Instituten - Kaiser-Wilhelm-Institut für Züchtungsforschung / Erwin-Bauer-Institut, Münchenberg (Mark). Mitgeteilt von Dr. Wilhelm Scherz. Methoden der Pflanzenzüchtung. Gezeigt an Beispielen aus der Rebenzucht; Walter Horn: Schönheit als Lebensgefühl unserer Zeit. Ein Atelierbesuch bei Professor Fritz Klimsch; Will Vesper: Halte Dein Blut rein; Die Dichtung. Beiblatt zu Zucht und Sitte: Holzschnitt von Sluytermann von Langeweyde; Kurt D. L. Metzner: Bausteine neuen deutschen Schrifttums; Max Wegner: Die Wiege. Erzählung; Gerhard Schumann: Das Leben geht weiter; Hans Friedrich Blunck: Nächtliche Heimfahrt; Curt Strohmeyer: Auf einem Hofe der Normandie; - - - Verantwortlich für den gesamten I n h a l t : Hans Bodenstedt; - - - LaLit 467, LaLitZ 526; - - - Z u s t a n d: 2-, original helle Broschur mit Deckeltitel, mit teils farbigen Abbildungen, Spruch- + Schmuckblätter + Zeichnungen (Fritz Klimsch u.a.), teils Kunstdruckpapier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier teils leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich. --- wie vor, mit original illustriertem Schutzumschlag = 50,00.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Volkskunde

Titel: Zucht und Sitte (Erste Folge); Schriften für die Neuordnung unserer Lebensgesetze; Reihe: Zucht und Sitte; Herausgeber: Hans Bodenstedt;

Verlagsort: Verlag Zucht und Sitte / Goslar / Berlin; 1941

Seitenanzahl: EA; 111 S.; Format: 20x28

Bemerkung: I n h a l t : Geleitwort, Einführung; Gespräch von Hanns Jost: Appell und Fanfare; Dr. Heinrich Banniza von Bazan: Vererbung der Leistungsfähigkeit; Wolfgang Willrich: Wege der Kunst zum Nordischen Menschen (+ farbig Gemälde = Mädchenbildnis mit Schwanenbrosche); Dr. F. Reinöhl: Johann Mendel. Der Schöpfer des Meldelismus; William von Simpsos: Blut und Auslese; Josef Martin Bauer: Dreiklang des Lebens; Jan de Vries: Ewiges Leben; Bernhard Kummer: Ahnenglaube - Zukunftsglaube; Karl Kern: Aus dem Gesetzbuch des Manu (Indien) + Die Ausschau. Beiblatt zu Zucht und Sitte: Claus Endres: Sippengräber auf deutschen Erbhöfen; Max Wieser: Lebendige Wissenschaft. Leitgedanken zu einem brennenden Thema; Dr.jur. Gerhard Bohne, Justitiar im Reichsministerium des Innern: Schutz des Blutes. Berichte und Betrachtungen über Gesetze und Urteile; Aus den wissenschaftlichen Instituten - Kaiser-Wilhelm-Institut für Züchtungsforschung / Erwin-Bauer-Institut, Münchenberg (Mark). Mitgeteilt von Dr. Wilhelm Scherz. Methoden der Pflanzenzüchtung. Gezeigt an Beispielen aus der Rebenzucht; Walter Horn: Schönheit als Lebensgefühl unserer Zeit. Ein Atelierbesuch bei Professor Fritz Klimsch; Will Vesper: Halte Dein Blut rein; Die Dichtung. Beiblatt zu Zucht und Sitte: Holzschnitt von Sluytermann von Langeweyde; Kurt D. L. Metzner: Bausteine neuen deutschen Schrifttums; Max Wegner: Die Wiege. Erzählung; Gerhard Schumann: Das Leben geht weiter; Hans Friedrich Blunck: Nächtliche Heimfahrt; Curt Strohmeyer: Auf einem Hofe der Normandie; - - - Verantwortlich für den gesamten I n h a l t : Hans Bodenstedt; - - - LaLit 467, LaLitZ 526; - - - Z u s t a n d: 2-, original helle Broschur mit Deckeltitel, mit teils farbigen Abbildungen, Spruch- + Schmuckblätter + Zeichnungen (Fritz Klimsch u.a.), teils Kunstdruckpapier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier teils leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich. --- wie vor, mit original illustriertem Schutzumschlag = 50,00

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Jahrbücher

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.