Sport: Kampftage der SA.-Standarte 24 auf dem Sportplatz der Spielvereinigung Fürth, 10. und 11. Juni 1939; Herausgeber: Sturm-Abteilung der NSDAP. Standarte 24 - Fürth i.B..

Sport: Kampftage der SA.-Standarte 24 auf dem Sportplatz der Spielvereinigung Fürth, 10. und 11. Juni 1939; Herausgeber: Sturm-Abteilung der NSDAP. Standarte 24 - Fürth i.B..
Seitenaufrufe: 3
oldthing-Nummer: 40776984
| Lagernummer: 38822

Druck: Gebrüder Krauß / Fürth i.B.; 1939, EA (16.000); 15 S.; Format: 15x21.

Robert August Wilhelm Schormann (* 2. Juni 1906 in Hervest; † 7. März 1962 in Cuxhaven), deutscher Politiker, SA-Standartenführer, 1922 NSDAP. und SA., 1933 Reichstagsabgeordneter. - - - Hanns Günther von Obernitz, (* 5. Mai 1899 in Düsseldorf; † 14. Januar 1944 bei Exin) deutscher Offizier, SA-Obergruppenführer und Politiker, 5. August 1929 SA., Januar 1930 NSDAP. (Mitgliedsnummer 211.000), September 1933 bis Anfang Juli 1934 Polizeipräsident von Nürnberg-Fürth. - - - Franz Jakob (* 17. November 1891 in Veitsaurach; † 10. September 1965 in Ingolstadt), deutscher Politiker, 1933 bis 1940 Oberbürgermeister der Stadt Fürth, 1940 bis 1945 Oberbürgermeister der Stadt Thorn. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Führerwort ("Im Verfolg meiner Proklamation beim Reichsparteitag der Ehre schaffe ich hiermit für die künftige Reichsparteitage die Nationalsozialistischen Kampfspiele. Träger dieser Kampfspiele in Vorbereitung und Durchführung ist die SA. Adolf Hitler"); Erlass des Führers vom 19. Januar 1939; großes Foto von SA.-Obergruppenführers von Obernitz, Führer der SA.-Gruppe Franken, mit Bildunterschrift: "Kämpfen und siegen, das ist die Haltung des neuen deutschen Menschen. Heil Hitler!"; Aus der Geschichte der SA. in Fürth und Erlangen; Geleitwort zum Standarten-Sportkampftag von Kreisleiter und SA.-Standartenführer Jakob, Oberbürgermeister der Stadt Fürth; Zitat des Obersturmbannführer Schormann: "Wir wollen hart werden, kämpfen und siegen, dann sind wir des Führers SA-Männer. Heil Hitler!"; Fotos mit Untertitelung: Die Führer der Standarte 24: Standartenführer Michael Klein bis Juni 1935, jetzt z.V. Führer der Standarte 24; Standartenführer Julius Biermann vom Juni 1935 bis Januar 1938, jetzt SA.-Oberführer und Erzieher in der Führerschule der Obersten SA.-Führung Dresden; Obersturmbannführer Alfred Schormann vom 1. August 1938 an; Erklärungen einiger Mannschaftskämpfe (Wehrmannschaftskampf um den Wanderpreis des Kreisleiters und SA.-Standartenführers Jakob - Radfahrstreife um den Wanderpreis des Kreisleiters und Oberbürgermeisters von Erlangen - Mannschaftsorientierungslauf - Mannschaftsfünfkampf - SA.-Führerkampf : SA-Führer vom Dienstgrad Sturmführer an aufwärts legen folgende Leistungen ab: 3000 m Geländelauf, Weitsprung, Handgranatenzielweitwurf, 100-Meter-Schwimmen, Pistolenschießen); (Programm) Samstag, 10. Juni 1939, mit Feierstunde der SA; Sonntag, 11. Juni 1939; „Wir wollen zeigen, was wir können und treiben!“; Das SA.-Wehrabzeichen. "Am 19. Januar 1939 hat der Führer das SA.-Sportabzeichen zum SA.-Wehrabzeichen erhoben. Was wird vom Bewerber für das SA.-Wehrabzeichen verlangt? Was muss der Bewerber leisten, um in den Besitz des SA-Wehrabzeichens zu kommen? Deutsche Männer! Erwerbt das SA.-Wehrabzeichen"; Gliederung der SA.-Standarte 24 (Einheiten, deren Führer und Dienststellen in Fürth, Veitsbronn und Erlangen); "Sport ist für die SA. weder Spiel noch Vergnügen . . ."; Einige Erfolge der SA.-Standarte 24 (1936: SA-Sturm 11/24 und Standarte 24 Reichssiegerin der "SA-Mann"-Werbeaktion - 1938: SA-Sturm 22/24 erster Gruppensieger im Deutschen Wehrwettkampf 1:11 - Gruppensieger im Handgranatenweitwurf - Die Standarte 24 marschierte 1936, 1937, 1938 mit einem eigenen Marschblock beim Reichsparteitag an ihrem Obersten SA.-Führer Adolf Hitler vorbei - 1939: Die Standarte 24 pflanzte in Erfüllung des Vierjahresplanes 42.500 Maulbeerbäume); Wort von SA-Obergruppenführer Generalfeldmarschall Hermann Göring "Nicht eine Kanone, nicht ein Schiff, nicht ein Flugzeug, nicht ein Bataillon wäre geschaffen worden, wenn die braunen Kämpfer nicht gesiegt hätten. . . "; - - - Verantwortlich für den I n h a l t : Obersturmbannführer Schormann; - - - Z u s t a n d: 3, original illustriert (Braun / Fürth) geheftet mit Deckeltitel, mit Abbildungen + Programmablauf. Angeschmutzt, insgesamt ordentlich.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Sport

Titel: Kampftage der SA.-Standarte 24 auf dem Sportplatz der Spielvereinigung Fürth, 10. und 11. Juni 1939; Herausgeber: Sturm-Abteilung der NSDAP. Standarte 24 - Fürth i.B.;

Verlagsort: Druck: Gebrüder Krauß / Fürth i.B.; 1939

Seitenanzahl: EA (16.000); 15 S.; Format: 15x21

Bemerkung: Robert August Wilhelm Schormann (* 2. Juni 1906 in Hervest; † 7. März 1962 in Cuxhaven), deutscher Politiker, SA-Standartenführer, 1922 NSDAP. und SA., 1933 Reichstagsabgeordneter. - - - Hanns Günther von Obernitz, (* 5. Mai 1899 in Düsseldorf; † 14. Januar 1944 bei Exin) deutscher Offizier, SA-Obergruppenführer und Politiker, 5. August 1929 SA., Januar 1930 NSDAP. (Mitgliedsnummer 211.000), September 1933 bis Anfang Juli 1934 Polizeipräsident von Nürnberg-Fürth. - - - Franz Jakob (* 17. November 1891 in Veitsaurach; † 10. September 1965 in Ingolstadt), deutscher Politiker, 1933 bis 1940 Oberbürgermeister der Stadt Fürth, 1940 bis 1945 Oberbürgermeister der Stadt Thorn. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Führerwort ("Im Verfolg meiner Proklamation beim Reichsparteitag der Ehre schaffe ich hiermit für die künftige Reichsparteitage die Nationalsozialistischen Kampfspiele. Träger dieser Kampfspiele in Vorbereitung und Durchführung ist die SA. Adolf Hitler"); Erlass des Führers vom 19. Januar 1939; großes Foto von SA.-Obergruppenführers von Obernitz, Führer der SA.-Gruppe Franken, mit Bildunterschrift: "Kämpfen und siegen, das ist die Haltung des neuen deutschen Menschen. Heil Hitler!"; Aus der Geschichte der SA. in Fürth und Erlangen; Geleitwort zum Standarten-Sportkampftag von Kreisleiter und SA.-Standartenführer Jakob, Oberbürgermeister der Stadt Fürth; Zitat des Obersturmbannführer Schormann: "Wir wollen hart werden, kämpfen und siegen, dann sind wir des Führers SA-Männer. Heil Hitler!"; Fotos mit Untertitelung: Die Führer der Standarte 24: Standartenführer Michael Klein bis Juni 1935, jetzt z.V. Führer der Standarte 24; Standartenführer Julius Biermann vom Juni 1935 bis Januar 1938, jetzt SA.-Oberführer und Erzieher in der Führerschule der Obersten SA.-Führung Dresden; Obersturmbannführer Alfred Schormann vom 1. August 1938 an; Erklärungen einiger Mannschaftskämpfe (Wehrmannschaftskampf um den Wanderpreis des Kreisleiters und SA.-Standartenführers Jakob - Radfahrstreife um den Wanderpreis des Kreisleiters und Oberbürgermeisters von Erlangen - Mannschaftsorientierungslauf - Mannschaftsfünfkampf - SA.-Führerkampf : SA-Führer vom Dienstgrad Sturmführer an aufwärts legen folgende Leistungen ab: 3000 m Geländelauf, Weitsprung, Handgranatenzielweitwurf, 100-Meter-Schwimmen, Pistolenschießen); (Programm) Samstag, 10. Juni 1939, mit Feierstunde der SA; Sonntag, 11. Juni 1939; „Wir wollen zeigen, was wir können und treiben!“; Das SA.-Wehrabzeichen. "Am 19. Januar 1939 hat der Führer das SA.-Sportabzeichen zum SA.-Wehrabzeichen erhoben. Was wird vom Bewerber für das SA.-Wehrabzeichen verlangt? Was muss der Bewerber leisten, um in den Besitz des SA-Wehrabzeichens zu kommen? Deutsche Männer! Erwerbt das SA.-Wehrabzeichen"; Gliederung der SA.-Standarte 24 (Einheiten, deren Führer und Dienststellen in Fürth, Veitsbronn und Erlangen); "Sport ist für die SA. weder Spiel noch Vergnügen . . ."; Einige Erfolge der SA.-Standarte 24 (1936: SA-Sturm 11/24 und Standarte 24 Reichssiegerin der "SA-Mann"-Werbeaktion - 1938: SA-Sturm 22/24 erster Gruppensieger im Deutschen Wehrwettkampf 1:11 - Gruppensieger im Handgranatenweitwurf - Die Standarte 24 marschierte 1936, 1937, 1938 mit einem eigenen Marschblock beim Reichsparteitag an ihrem Obersten SA.-Führer Adolf Hitler vorbei - 1939: Die Standarte 24 pflanzte in Erfüllung des Vierjahresplanes 42.500 Maulbeerbäume); Wort von SA-Obergruppenführer Generalfeldmarschall Hermann Göring "Nicht eine Kanone, nicht ein Schiff, nicht ein Flugzeug, nicht ein Bataillon wäre geschaffen worden, wenn die braunen Kämpfer nicht gesiegt hätten. . . "; - - - Verantwortlich für den I n h a l t : Obersturmbannführer Schormann; - - - Z u s t a n d: 3, original illustriert (Braun / Fürth) geheftet mit Deckeltitel, mit Abbildungen + Programmablauf. Angeschmutzt, insgesamt ordentlich

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: SA - Sturmabteilung

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.