Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Siegel- & Reklamemarken

88.692 Artikel im Shop veikkos-com gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Quieta-Krafttrunk

Quieta-Krafttrunk

5,99 €
Boot der Tonga Insulaner

Boot der Tonga Insulaner

3,99 €
Glas Handlung

Glas Handlung

4,99 €
Waffeln Marke Eno

Waffeln Marke Eno

3,99 €
Cafe Bauer

Cafe Bauer

3,99 €
Müller Extra

Müller Extra

3,99 €
VDA Spendenmarke

VDA Spendenmarke

3,99 €
Möbel - Kunstgewerbe

Möbel - Kunstgewerbe

9,99 €
Auslandsbureu I des Reichs-Postamts

Auslandsbureu I des Reichs-Postamts

5,99 €
Staatssteuer-Veranlagungs-Kommission Stadtkreis Landsberg/Warthe

Staatssteuer-Veranlagungs-Kommission Stadtkreis Landsberg/Warthe

7,99 €
Kochs Harmonicas erfreuen jedes Menschenherz

Kochs Harmonicas erfreuen jedes Menschenherz

5,99 €
Kur und Neum. Hauptritterschats - Direction

Kur und Neum. Hauptritterschats - Direction

5,99 €
Beissbarth Automobil

Beissbarth Automobil

9,99 €
Toilette-Seifen

Toilette-Seifen

3,99 €
Liebigs Rote Grütze

Liebigs Rote Grütze

3,99 €
Asbach

Asbach

8,99 €
Wotan Lampe

Wotan Lampe

3,99 €
Palais Kaiser Wilhelm I

Palais Kaiser Wilhelm I

3,99 €
Wotan Drahtlampe

Wotan Drahtlampe

3,99 €
K. Landrath des Kreises Heilsberg

K. Landrath des Kreises Heilsberg

3,99 €
Drei Glocken Nudeln

Drei Glocken Nudeln

3,99 €
Atlas - Kakao Schokolade

Atlas - Kakao Schokolade

3,99 €
Orient Nestor Gianaclis Zigaretten

Orient Nestor Gianaclis Zigaretten

3,99 €
Rudolf von Habsburg

Rudolf von Habsburg

8,99 €
Röntgen

Röntgen

9,99 €
Scholz künstlerische Gesellschaftsspiele

Scholz künstlerische Gesellschaftsspiele

3,99 €
Schloß Sigmundskron

Schloß Sigmundskron

7,99 €
Gemeinde Wittenau - Kreis Nieder Barnim

Gemeinde Wittenau - Kreis Nieder Barnim

7,99 €
Magistrat der Stadt Zoppot

Magistrat der Stadt Zoppot

3,99 €
Koeniglich Preussisches Kammergericht

Koeniglich Preussisches Kammergericht

3,99 €
Beissbarth Autos

Beissbarth Autos

9,99 €
Kaufhaus E. Löwenherz

Kaufhaus E. Löwenherz

8,99 €
Tee & Melangen - Eigene Einfuhr

Tee & Melangen - Eigene Einfuhr

5,99 €
Türkische Galeere

Türkische Galeere

3,99 €
Gemeinde Hohenschönhausen-Kreis Niederbarnim

Gemeinde Hohenschönhausen-Kreis Niederbarnim

5,99 €
K. Landraths-Amt Fischhausen

K. Landraths-Amt Fischhausen

3,99 €
Poststifte

Poststifte

6,99 €
Königlich Preussisches Amtsgericht - Mittenwalde

Königlich Preussisches Amtsgericht - Mittenwalde

3,99 €
Königlich Preussisches Amtsgericht - Fehrbellin

Königlich Preussisches Amtsgericht - Fehrbellin

8,99 €
K.Pr. Amtsgericht Luckau

K.Pr. Amtsgericht Luckau

3,99 €
Grenadier Regiment König Friedrich der Grosse - 3. Ostpreussisches No. 4 - Füssilier Bataillon

Grenadier Regiment König Friedrich der Grosse - 3. Ostpreussisches No. 4 - Füssilier Bataillon

14,99 €
Odol Mundwasser

Odol Mundwasser

3,99 €
Cacao-Chocolade

Cacao-Chocolade

3,99 €
Schicht Kali-Schwanseife

Schicht Kali-Schwanseife

3,99 €
Gullivers Reise

Gullivers Reise

6,99 €
Kön. Pr. Intendantur des XI. Armee-Corps

Kön. Pr. Intendantur des XI. Armee-Corps

3,99 €
Pelikan-Caramel-Malzbier

Pelikan-Caramel-Malzbier

10,99 €
F. Emil Warncke

F. Emil Warncke

11,99 €

Siegel- & Reklamemarken

Siegelmarken waren für Aufklebesiegel wichtig, damit man die Echtheit und die Unversehrtheit von Briefen, Ansichtskarten oder von einem Schriftstück sicherstellen konnte. Die Marken gelten oft als Sammlerstücke, ähnlich wie Briefmarken. Von ca. 1850 bis 1945 hat man sie verwendet, um Briefumschläge zu versiegeln und schriftliche Korrespondenz zu kennzeichnen. Das bis dahin gebräuchliche Wachssiegel und der Siegellack wurden so abgelöst. Ab 1920 nahm die Verwendung dieser Marken ab und sie waren nur noch bei wichtigen amtlichen Dienststellen üblich oder wurden für besondere Ereignisse verwendet.


Reklamemarken sind ähnlich wie Werbemarken Bildmarken (mit Werbemotiv). Die Bezeichnung leitet von der Bezeichnung "Briefmarke" ab und diese Marken imitieren quasi diese, sind jedoch etwas größer. Eine solche Mark ist gezähnt und hat oft auch einen Zahlenaufdruck (auch in Serien erschienen). Die Marke hat oftmals eine Gummierung.


Siegel- und Reklamemarken als Teil der Erinnophilie

Die Reklamemarken sind als Sammelobjekt sehr begehrt und sie sind ein Teilgebiet der sogenannten "Erinnophilie" und gelten als Nebengebiet der klassischen Philatelie. Oft werden sie als Blöcke herausgegeben, wobei die Serienbezeichnung meist nicht auf die Marken gedruckt ist. Siegel sind teilweise tatsächlich heute noch zum Verschließen vertraulicher oder wichtiger Sendungen in Verwendung. Verpackungen von bestimmten Handelsartikeln werden oftmals auch noch mit Siegelmarken gesichert und so kann man den Originalzustand bei der Übergabe an einen Kunden oder Verwender beweisen.


Siegel von privaten Personen kamen oftmals mit einem Familienwappen oder den Initialen in Produktion. Es gibt aber auch Siegel ohne jegliche bildliche Darstellung, nur mit Textbeschriftung. Die Marken kamen oft von den Amtsgerichten, so zum Beispiel vom "Königlich Preußischen Amtsgericht" oder auch von einem Magistrat, wie die Marke des "Magistrats von Elsterwerda".


Die Marken für Reklame, deren Aufmachung und auch Zielsetzung oft vergleichbar mit Sammelbildern und Plakaten ist, hatten ihren Höhepunkt der Verbreitung vor dem Ersten Weltkrieg. Begonnen hat die Verbreitung noch vor 1900. Es gab Firmen, wie beispielsweise die "Berliner Reklamezentrale" oder auch die "Graphische Anstalt Zerreis & Co" (Nürnberg), die sich auf die Herstellung der Marken als "kleine Werbeträger" spezialisiert haben. Das Original einer Siegel- oder Reklamemarke ist meist an den Gebrauchsspuren zu erkennen, an der Art des Siegels oder der Marke.
xxx