Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Siegel- & Reklamemarken

102.679 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
K.u.K. Oesterr. Ungar. Vice-Consulat in Rostow am Don

K.u.K. Oesterr. Ungar. Vice-Consulat in Rostow am Don

19,99 €
Otto Kettembeil Bodenbeläge

Otto Kettembeil Bodenbeläge

19,99 €
Excelsior Treibriemen-Fabrik

Excelsior Treibriemen-Fabrik

19,99 €
Amt Hüsten/Westfalen

Amt Hüsten/Westfalen

19,99 €
Häutehandlung

Häutehandlung

19,99 €
Kön. Preuss. Staatsarchiv zu Münster

Kön. Preuss. Staatsarchiv zu Münster

19,99 €
Bank für Handel und Industrie Niederlassung Freiburg/Breisgau

Bank für Handel und Industrie Niederlassung Freiburg/Breisgau

19,99 €
Textil-Reklamemarke

Textil-Reklamemarke

19,99 €
Rittergut Neuhaus Post Schweinert

Rittergut Neuhaus Post Schweinert

19,99 €
Gut - Fürst Karl von Lichtenstein

Gut - Fürst Karl von Lichtenstein

19,99 €
Kirche zu Schöneck

Kirche zu Schöneck

19,99 €
Schloss Neuschwanstein

Schloss Neuschwanstein

19,99 €
Gr. Oldenburgischer Forstdistrict Schwartau-Ahrensböck

Gr. Oldenburgischer Forstdistrict Schwartau-Ahrensböck

19,99 €
Freiherrlich von Seefriedsche Gutsverwaltung Schönbrunn

Freiherrlich von Seefriedsche Gutsverwaltung Schönbrunn

19,99 €
Geschäftsbücher

Geschäftsbücher

19,99 €
Bürgermeister - Amt - Simmern

Bürgermeister - Amt - Simmern

19,99 €
Mitglied des Vereins Leipziger Grundstücks- und Hypotheken-Makler

Mitglied des Vereins Leipziger Grundstücks- und Hypotheken-Makler

19,99 €
Bank für Handel und Industrie Niederlassung Hirschberg/Schlesien

Bank für Handel und Industrie Niederlassung Hirschberg/Schlesien

19,99 €
Kanal-Inspection der Unstrut-Regulierungssocietät zu Artern

Kanal-Inspection der Unstrut-Regulierungssocietät zu Artern

19,99 €
Verein deutscher Portlandcementfabrikanten

Verein deutscher Portlandcementfabrikanten

19,99 €
Fürstl. Reuss Pl. Forstverwaltung Isabellengrün

Fürstl. Reuss Pl. Forstverwaltung Isabellengrün

19,99 €
Chirurgische Klinik der Königl. Universität Marburg

Chirurgische Klinik der Königl. Universität Marburg

19,99 €
E. Treplin Rechtsanwalt und Notar in Posen

E. Treplin Rechtsanwalt und Notar in Posen

19,99 €
Kunstgeschichtliches Museum - Universität Wuerzburg

Kunstgeschichtliches Museum - Universität Wuerzburg

19,99 €
Fideikommiss-Herrschaft Weiss-Kollm/Oberlausitz

Fideikommiss-Herrschaft Weiss-Kollm/Oberlausitz

19,99 €
Königliche Hofgärtnerei Schloss Wilhelmshöhe

Königliche Hofgärtnerei Schloss Wilhelmshöhe

19,99 €
Wein-Tee- & Fouragegeschäft Karl Baumann - Karlsruhe

Wein-Tee- & Fouragegeschäft Karl Baumann - Karlsruhe

19,99 €
Seifen- & Parfümerie-Fabrik Toilette-Artikel Gustav Guttentag - Hagen

Seifen- & Parfümerie-Fabrik Toilette-Artikel Gustav Guttentag - Hagen

19,99 €
K. Marine Befehlshaber der Aufklärungsschiffe der Reserve und Neuformation

K. Marine Befehlshaber der Aufklärungsschiffe der Reserve und Neuformation

19,99 €
Sekretariat der Königl. Universität

Sekretariat der Königl. Universität

19,99 €
König Ludwig der III. aus Bayern

König Ludwig der III. aus Bayern

19,99 €
Gesangbücher

Gesangbücher

19,99 €
Maschinenbau Anstalt Eisengiesserei C. Hummel - Berlin

Maschinenbau Anstalt Eisengiesserei C. Hummel - Berlin

19,99 €
Bayerische Handelsbank Filiale Neuburg/Donau

Bayerische Handelsbank Filiale Neuburg/Donau

19,99 €
Buchdruckerei Moritz Wieprecht - Plauen/Vogtland

Buchdruckerei Moritz Wieprecht - Plauen/Vogtland

19,99 €
Dienst I.M. der Kaiserin und Königin Friedrich

Dienst I.M. der Kaiserin und Königin Friedrich

19,99 €
Maschinen für Papierindustrie Paul Beckert-Wien

Maschinen für Papierindustrie Paul Beckert-Wien

19,99 €
Garn- & Leinwand-Bleicherei Franz Mitscherling

Garn- & Leinwand-Bleicherei Franz Mitscherling

19,99 €
Brauntöpferei Joseph Lachmann

Brauntöpferei Joseph Lachmann

19,99 €
Bayerischer Landwirtschaftsrat-München

Bayerischer Landwirtschaftsrat-München

19,99 €
Pfälzische Bank Agentur Osthofen

Pfälzische Bank Agentur Osthofen

19,99 €
K. Pr. Universität Marburg - Mathematisch - Physicalisches Institut

K. Pr. Universität Marburg - Mathematisch - Physicalisches Institut

19,99 €
Ed. Meßmer (Tee)

Ed. Meßmer (Tee)

19,99 €
Dom mit Rathaus

Dom mit Rathaus

19,99 €
Krüger - Gerichtsvollzieher b.d. K.Pr. Amtsgericht Kassel

Krüger - Gerichtsvollzieher b.d. K.Pr. Amtsgericht Kassel

19,99 €
Siegel der Kirche zu Niederhaßlau

Siegel der Kirche zu Niederhaßlau

19,99 €
Seid einig

Seid einig

19,99 €
Glasermeister

Glasermeister

19,99 €

Siegel- & Reklamemarken

Siegelmarken waren für Aufklebesiegel wichtig, damit man die Echtheit und die Unversehrtheit von Briefen, Ansichtskarten oder von einem Schriftstück sicherstellen konnte. Die Marken gelten oft als Sammlerstücke, ähnlich wie Briefmarken. Von ca. 1850 bis 1945 hat man sie verwendet, um Briefumschläge zu versiegeln und schriftliche Korrespondenz zu kennzeichnen. Das bis dahin gebräuchliche Wachssiegel und der Siegellack wurden so abgelöst. Ab 1920 nahm die Verwendung dieser Marken ab und sie waren nur noch bei wichtigen amtlichen Dienststellen üblich oder wurden für besondere Ereignisse verwendet.


Reklamemarken sind ähnlich wie Werbemarken Bildmarken (mit Werbemotiv). Die Bezeichnung leitet von der Bezeichnung "Briefmarke" ab und diese Marken imitieren quasi diese, sind jedoch etwas größer. Eine solche Mark ist gezähnt und hat oft auch einen Zahlenaufdruck (auch in Serien erschienen). Die Marke hat oftmals eine Gummierung.


Siegel- und Reklamemarken als Teil der Erinnophilie

Die Reklamemarken sind als Sammelobjekt sehr begehrt und sie sind ein Teilgebiet der sogenannten "Erinnophilie" und gelten als Nebengebiet der klassischen Philatelie. Oft werden sie als Blöcke herausgegeben, wobei die Serienbezeichnung meist nicht auf die Marken gedruckt ist. Siegel sind teilweise tatsächlich heute noch zum Verschließen vertraulicher oder wichtiger Sendungen in Verwendung. Verpackungen von bestimmten Handelsartikeln werden oftmals auch noch mit Siegelmarken gesichert und so kann man den Originalzustand bei der Übergabe an einen Kunden oder Verwender beweisen.


Siegel von privaten Personen kamen oftmals mit einem Familienwappen oder den Initialen in Produktion. Es gibt aber auch Siegel ohne jegliche bildliche Darstellung, nur mit Textbeschriftung. Die Marken kamen oft von den Amtsgerichten, so zum Beispiel vom "Königlich Preußischen Amtsgericht" oder auch von einem Magistrat, wie die Marke des "Magistrats von Elsterwerda".


Die Marken für Reklame, deren Aufmachung und auch Zielsetzung oft vergleichbar mit Sammelbildern und Plakaten ist, hatten ihren Höhepunkt der Verbreitung vor dem Ersten Weltkrieg. Begonnen hat die Verbreitung noch vor 1900. Es gab Firmen, wie beispielsweise die "Berliner Reklamezentrale" oder auch die "Graphische Anstalt Zerreis & Co" (Nürnberg), die sich auf die Herstellung der Marken als "kleine Werbeträger" spezialisiert haben. Das Original einer Siegel- oder Reklamemarke ist meist an den Gebrauchsspuren zu erkennen, an der Art des Siegels oder der Marke.
xxx