Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Siegel- & Reklamemarken

102.676 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Württembergische Vereinsbank

Württembergische Vereinsbank

12,99 €
Wenzl Kafka Mehlhändler

Wenzl Kafka Mehlhändler

12,99 €
Josefa Jaburka

Josefa Jaburka

12,99 €
Patentanwälte Arndt und Dr. Ing. Bock

Patentanwälte Arndt und Dr. Ing. Bock

12,99 €
Noch eine hohe Säule

Noch eine hohe Säule

12,99 €
Carl Haring

Carl Haring

12,99 €
Präparandenanstalt d. K. Haupt- und Residenzstadt Hannover

Präparandenanstalt d. K. Haupt- und Residenzstadt Hannover

12,99 €
Deutsche Bank Filiale Liegnitz

Deutsche Bank Filiale Liegnitz

12,99 €
Kirche zu Wilkau

Kirche zu Wilkau

12,99 €
Schlauchweberei

Schlauchweberei

12,99 €
Farbenkünstler

Farbenkünstler

12,99 €
Leder-Lager

Leder-Lager

12,99 €
Apfelwein aus Sachsenhausen

Apfelwein aus Sachsenhausen

12,99 €
Volks- & Gewerbebank

Volks- & Gewerbebank

12,99 €
Er schlägt um in den Mantel

Er schlägt um in den Mantel

12,99 €
Ph. Stiebel Bankgeschäft

Ph. Stiebel Bankgeschäft

12,99 €
Franz Glantschnig

Franz Glantschnig

12,99 €
Georg Daniels, Notar in Köln

Georg Daniels, Notar in Köln

12,99 €
Trübe-Gerichtsvollzieher

Trübe-Gerichtsvollzieher

12,99 €
Postprüfungs-Stelle der Etappen Inspektion 4. Armee

Postprüfungs-Stelle der Etappen Inspektion 4. Armee

12,99 €
Mädchen mit Blumen

Mädchen mit Blumen

12,99 €
Die Königin zerflossen in Wehmut und Lust

Die Königin zerflossen in Wehmut und Lust

12,99 €
Der Überfall Aldossers im Krieg 1866

Der Überfall Aldossers im Krieg 1866

12,99 €
Dr. Josef Schmölzer Advokat

Dr. Josef Schmölzer Advokat

12,99 €
Postprüfungs-Stelle des Etappen Kdtr. 16/III (25 der IV. Armee)

Postprüfungs-Stelle des Etappen Kdtr. 16/III (25 der IV. Armee)

12,99 €
Gr. S. Landes-Irren-Heil-Anstalt Jena

Gr. S. Landes-Irren-Heil-Anstalt Jena

12,99 €
Frau mit Kind

Frau mit Kind

12,99 €
Jerusalem (Flagge)

Jerusalem (Flagge)

12,99 €
Studenten - Wandern - Musik Sammlung

Studenten - Wandern - Musik Sammlung

12,99 €
Rhein-Telefon Gesellschaft

Rhein-Telefon Gesellschaft

12,99 €
Menck & Hambrock GmbH - Altona - Ottensen

Menck & Hambrock GmbH - Altona - Ottensen

12,99 €
Officina dos Telegraphos - Rio de Janeiro

Officina dos Telegraphos - Rio de Janeiro

12,99 €
Havelberger Dom

Havelberger Dom

12,99 €
Winterlandschaft

Winterlandschaft

12,99 €
Kaffeegesellschaft

Kaffeegesellschaft

12,99 €
Jedem etwas

Jedem etwas

12,99 €
Der Schneemann

Der Schneemann

12,99 €
Wir gratulieren

Wir gratulieren

12,99 €
Angsthase

Angsthase

12,99 €
Am Brunnen

Am Brunnen

12,99 €
Die Flieger

Die Flieger

12,99 €
Konkordia soll ihr Name sein

Konkordia soll ihr Name sein

12,99 €
Beim Spiel

Beim Spiel

12,99 €
Galant

Galant

12,99 €
Denn mit der Freude Feierklange

Denn mit der Freude Feierklange

12,99 €
Nun ade, mein lieb Heimatland

Nun ade, mein lieb Heimatland

12,99 €
Sparkasse Elterlein

Sparkasse Elterlein

12,99 €
Seide

Seide

12,99 €

Siegel- & Reklamemarken

Siegelmarken waren für Aufklebesiegel wichtig, damit man die Echtheit und die Unversehrtheit von Briefen, Ansichtskarten oder von einem Schriftstück sicherstellen konnte. Die Marken gelten oft als Sammlerstücke, ähnlich wie Briefmarken. Von ca. 1850 bis 1945 hat man sie verwendet, um Briefumschläge zu versiegeln und schriftliche Korrespondenz zu kennzeichnen. Das bis dahin gebräuchliche Wachssiegel und der Siegellack wurden so abgelöst. Ab 1920 nahm die Verwendung dieser Marken ab und sie waren nur noch bei wichtigen amtlichen Dienststellen üblich oder wurden für besondere Ereignisse verwendet.


Reklamemarken sind ähnlich wie Werbemarken Bildmarken (mit Werbemotiv). Die Bezeichnung leitet von der Bezeichnung "Briefmarke" ab und diese Marken imitieren quasi diese, sind jedoch etwas größer. Eine solche Mark ist gezähnt und hat oft auch einen Zahlenaufdruck (auch in Serien erschienen). Die Marke hat oftmals eine Gummierung.


Siegel- und Reklamemarken als Teil der Erinnophilie

Die Reklamemarken sind als Sammelobjekt sehr begehrt und sie sind ein Teilgebiet der sogenannten "Erinnophilie" und gelten als Nebengebiet der klassischen Philatelie. Oft werden sie als Blöcke herausgegeben, wobei die Serienbezeichnung meist nicht auf die Marken gedruckt ist. Siegel sind teilweise tatsächlich heute noch zum Verschließen vertraulicher oder wichtiger Sendungen in Verwendung. Verpackungen von bestimmten Handelsartikeln werden oftmals auch noch mit Siegelmarken gesichert und so kann man den Originalzustand bei der Übergabe an einen Kunden oder Verwender beweisen.


Siegel von privaten Personen kamen oftmals mit einem Familienwappen oder den Initialen in Produktion. Es gibt aber auch Siegel ohne jegliche bildliche Darstellung, nur mit Textbeschriftung. Die Marken kamen oft von den Amtsgerichten, so zum Beispiel vom "Königlich Preußischen Amtsgericht" oder auch von einem Magistrat, wie die Marke des "Magistrats von Elsterwerda".


Die Marken für Reklame, deren Aufmachung und auch Zielsetzung oft vergleichbar mit Sammelbildern und Plakaten ist, hatten ihren Höhepunkt der Verbreitung vor dem Ersten Weltkrieg. Begonnen hat die Verbreitung noch vor 1900. Es gab Firmen, wie beispielsweise die "Berliner Reklamezentrale" oder auch die "Graphische Anstalt Zerreis & Co" (Nürnberg), die sich auf die Herstellung der Marken als "kleine Werbeträger" spezialisiert haben. Das Original einer Siegel- oder Reklamemarke ist meist an den Gebrauchsspuren zu erkennen, an der Art des Siegels oder der Marke.
xxx