Schultz, Bruno K. (Kurt, Dr., Dozent der Anthropologie in Berlin): Taschenbuch der rassenkundlichen Meßtechnik; Anthropologische Meßgeräte und Messungen am Lebenden.

Schultz, Bruno K. (Kurt, Dr., Dozent der Anthropologie in Berlin): Taschenbuch der rassenkundlichen Meßtechnik; Anthropologische Meßgeräte und Messungen am Lebenden.
oldthing-Nummer: 47890794
| Lagernummer: 4100

J. F. Lehmanns Verlag / München / Berlin; 1937, EA; 102, (6) S.; Format: 13x20.

Bruno Kurt Schultz (* 3. August 1901 in Sitzenberg; † 9. Dezember 1997 in Altenberge), österreichisch-deutscher Anthropologe und Hochschullehrer, „Rassenexperten“ der Schutzstaffel. Ab 1929 Schriftleiter der Zeitschrift "Volk und Rasse", Anfang Februar 1932 NSDAP. (Parteinr. 935.761) und SS (SS-Nr. 71.679), SS-Standartenführer, März 1932 Rassereferent beim Rasse- und Siedlungsamt, Leiter der Abteilung „Rassenkunde und Rassenforschung“ im Rasse- und Siedlungsamt, ab 1937 Stabsführung, 1936 Reichsausschuss zum Schutze des deutschen Blutes stellvertretendes Mitglied, Schrifttumskommission des Deutschen Ahnenerbes, 1938 außerordentliche Professur für „Rassenbiologie“ an der Universität Berlin, Ende 1941 Reichsuniversität Prag, 1942 Professor für „Erb- und Rassenhygiene“. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Vorwort; ausführliches Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Abkürzungen; I. Anthropologische Meßgeräte. Anthropometer; Anthropometer-Zusatzteile. Fußplatte, Ansteckpendel; Somatometer; Ansatzstücke zum Somatometer; Stangenzirkel; Tasterzirkel; Großer Tasterzirkel; Beckenzirkel; Gleitzirkel; Ansteckarme am Gleitzirkel, Ohrhöhenmesser - Parallelometer; Ohrhöhennadel; Koordinatenzirkel; Großer Koordinatenzirkel; Kyphoskoliosometer; Nasentiefenmesser; Stahlbandmaß; Kraftmesser - Dynamometer; Spirometer; Meßlade für Neugeborenen; Knochenmeßbrett; Stativwinkelmesser - Stativgoniometer; Ansteckwinkelmesser - Ansteckgoniometer; Unterkieferwinkelmesser (Hambruch und Black); Unterkieferwinkelmesser (Reche); Gaumenhöhenmesser - Palatometer; Augenhöhlenmesser - Orbitometer; Schädel-Innenmeßzirkel; Trigonometer; Schädelschale; Schädelstativ - Kraniophor (Mollison); Kubuskraniophor; Schädelzange; Schädelzangenstativ - Röhrenkraniophor; Universalkraniostat; Schädelhalter - Schädelstativ; Umrißzeichner - Diagraph (Martin); Umrißzeichner - Perigraph (Wetzel); Mikroperigraph (Mollison); Horizontiernadel; parallelograph; Dioptrograph; Augenfarbentafel (Martin); Augenfarbentafel (Martin-Schultz); Haarfarbentafel (Fischer-Saller); Harrfarbentafel (Schultz); Hautfarbentafel (Luschan); Hartfarbentafel (Schultz); Tafel zur Bestimmung der Iriszeichnung (Hesch); Meßgerät für den Schädelhohlrsraum (Mollison); Aufnahmegerät für Fingerleistenmuster; Meßpunkte; II. Messung am Lebenden. Körpermaße. 1. Körperhöhe; 2. Höhe des oberen Brustbeinrandes; Kopf- und Gesichtsmaße; Fabenbestimmung. 56. Augenfarbe; 57. Iriszeichnung; 58. Hautfarbe; 59. Haarfarbe; Anhang. Blutgruppenbestimmung; Meßblatt; Schlagwörterverzeichnis; 6 S. Verlagswerbung. Aus der Bibliothek von Herbert Lüers; - - - LaLit 378; RRR; - - - Z u s t a n d : 1-, original blaugrünes Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit 80 Foto-Abbildungen + Skizzen, Kopffarbschnitt. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, zeitgenössischer Besitzstempel auf Vorsatz + Titel (Herbert Lüers), wohlerhalten, nahezu neuwertig. Herbert Lüers (* 22. Mai 1910 in Berlin; † 1. Januar 1978 in Furtwangen), Prof., deutscher Biologe und Genetiker. (frei nach wikipedia).

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Schultz, Bruno K. (Kurt, Dr., Dozent der Anthropologie in Berlin)

Titel: Taschenbuch der rassenkundlichen Meßtechnik; Anthropologische Meßgeräte und Messungen am Lebenden;

Verlagsort: J. F. Lehmanns Verlag / München / Berlin; 1937

Seitenanzahl: EA; 102, (6) S.; Format: 13x20

Bemerkung: Bruno Kurt Schultz (* 3. August 1901 in Sitzenberg; † 9. Dezember 1997 in Altenberge), österreichisch-deutscher Anthropologe und Hochschullehrer, „Rassenexperten“ der Schutzstaffel. Ab 1929 Schriftleiter der Zeitschrift "Volk und Rasse", Anfang Februar 1932 NSDAP. (Parteinr. 935.761) und SS (SS-Nr. 71.679), SS-Standartenführer, März 1932 Rassereferent beim Rasse- und Siedlungsamt, Leiter der Abteilung „Rassenkunde und Rassenforschung“ im Rasse- und Siedlungsamt, ab 1937 Stabsführung, 1936 Reichsausschuss zum Schutze des deutschen Blutes stellvertretendes Mitglied, Schrifttumskommission des Deutschen Ahnenerbes, 1938 außerordentliche Professur für „Rassenbiologie“ an der Universität Berlin, Ende 1941 Reichsuniversität Prag, 1942 Professor für „Erb- und Rassenhygiene“. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Vorwort; ausführliches Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Abkürzungen; I. Anthropologische Meßgeräte. Anthropometer; Anthropometer-Zusatzteile. Fußplatte, Ansteckpendel; Somatometer; Ansatzstücke zum Somatometer; Stangenzirkel; Tasterzirkel; Großer Tasterzirkel; Beckenzirkel; Gleitzirkel; Ansteckarme am Gleitzirkel, Ohrhöhenmesser - Parallelometer; Ohrhöhennadel; Koordinatenzirkel; Großer Koordinatenzirkel; Kyphoskoliosometer; Nasentiefenmesser; Stahlbandmaß; Kraftmesser - Dynamometer; Spirometer; Meßlade für Neugeborenen; Knochenmeßbrett; Stativwinkelmesser - Stativgoniometer; Ansteckwinkelmesser - Ansteckgoniometer; Unterkieferwinkelmesser (Hambruch und Black); Unterkieferwinkelmesser (Reche); Gaumenhöhenmesser - Palatometer; Augenhöhlenmesser - Orbitometer; Schädel-Innenmeßzirkel; Trigonometer; Schädelschale; Schädelstativ - Kraniophor (Mollison); Kubuskraniophor; Schädelzange; Schädelzangenstativ - Röhrenkraniophor; Universalkraniostat; Schädelhalter - Schädelstativ; Umrißzeichner - Diagraph (Martin); Umrißzeichner - Perigraph (Wetzel); Mikroperigraph (Mollison); Horizontiernadel; parallelograph; Dioptrograph; Augenfarbentafel (Martin); Augenfarbentafel (Martin-Schultz); Haarfarbentafel (Fischer-Saller); Harrfarbentafel (Schultz); Hautfarbentafel (Luschan); Hartfarbentafel (Schultz); Tafel zur Bestimmung der Iriszeichnung (Hesch); Meßgerät für den Schädelhohlrsraum (Mollison); Aufnahmegerät für Fingerleistenmuster; Meßpunkte; II. Messung am Lebenden. Körpermaße. 1. Körperhöhe; 2. Höhe des oberen Brustbeinrandes; Kopf- und Gesichtsmaße; Fabenbestimmung. 56. Augenfarbe; 57. Iriszeichnung; 58. Hautfarbe; 59. Haarfarbe; Anhang. Blutgruppenbestimmung; Meßblatt; Schlagwörterverzeichnis; 6 S. Verlagswerbung. Aus der Bibliothek von Herbert Lüers; - - - LaLit 378; RRR; - - - Z u s t a n d : 1-, original blaugrünes Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit 80 Foto-Abbildungen + Skizzen, Kopffarbschnitt. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, zeitgenössischer Besitzstempel auf Vorsatz + Titel (Herbert Lüers), wohlerhalten, nahezu neuwertig. Herbert Lüers (* 22. Mai 1910 in Berlin; † 1. Januar 1978 in Furtwangen), Prof., deutscher Biologe und Genetiker. (frei nach wikipedia)

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Rassenkunde

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.