Schön, Heinz: Flucht aus Ostpreußen 1945; Die Menschenjagd der Roten Armee.

Schön, Heinz: Flucht aus Ostpreußen 1945; Die Menschenjagd der Roten Armee.
Seitenaufrufe: 3
oldthing-Nummer: 40775410
| Lagernummer: 69128

ARNDT-Verlag / Kiel; 2001, EA; 382 S.; Format: 18x25.

Arndt-Verlag (Eigenschreibweise: ARNDT-Verlag) gehört zur Verlagsgruppe des rechtsextremen Verlegers Dietmar Munier, Schwerpunkt des Verlagsprogramms Geschichtsrevisionismus. - - - Heinz Schön (* 3. Juni 1926 in Jauer, Niederschlesien; † 7. April 2013 in Bad Salzuflen), deutscher Archivar, Theateramtsleiter, Sachbuchautor und Publizist, überlebte den Untergang der Wilhelm Gustloff 1945, Zeitzeuge dieses Ereignisses und Archivar über die südliche Ostsee. 1986 Bundesverdienstkreuz. (frei nach wikipedia); - - - Verlagsinformation: "Als sich die Rote Armee im Sommer 1944 der nördlichen ostpreußischen Grenze genähert hatte, wurde mit der „vorübergehenden Evakuierung“ der Zivilbevölkerung des Memellandes begonnen. Im Oktober 1944, mit Beginn der sowjetischen Herbstoffensive im Grenzgebiet Gumbinnen / Goldap, wurde hier die Räumung notwendig. Noch glauben die evakuierten Menschen an ihre baldige Rückkehr in die angestammte Heimat. Die am 13. Januar 1945 begonnene sowjetische Winteroffensive machte indes alle Hoffnungen zunichte. Mit einem Millionenheer brauch die Rote Armee in Ostpreußen ein und überrannte die deutschen Verteidigungslinien. Mordend, plündernd, vergewaltigend stürmten die Rotarmisten vorwärts, ihren Vormarschweg säumten Leichen und brennende Häuser. Eine Massenflucht setzte ein. Bei grimmiger Kälte und hohem Schnee suchten Frauen, Kinder und alte Menschen ihr Heil in der Flucht. Als sie schließlich den Weg nach Westen versperrt fanden, flohen sie über das zugefrorene Frische Haff auf die Nehrung, andere suchten Schutz in Pillau, da sie meinten, sich mit Schiffen über die Ostsee retten zu können. Vor den über einer Million Flüchtenden starben viele unterwegs an den unvorstellbaren Entbehrungen oder durch gezielte Angriffe auf die Flüchtlingstrecks. „Die Russen jagten die einheimische Bevölkerung vom Erdboden in einer Art, die seit den Tagen der asiatischen Horden kein Beispiel hat“, ürteilte der US-Diplomat George F. Kennan. Insgesamt 60 Betroffenen brechen in dieser Dokumentation erstmals ihr Schweigen. Ihre Schicksale stehen beispielhaft für Millionen Ostpreußen, die den Schrecken der sowjetischen Invasion bzw. der Flucht vor der Roten Armee miterleben mußten. Kaum bekannt ist, daß die meist über die Ostsee geflohenen Menschen, deren Schiffe häufig in Kopenhagen anlegten, in Dänemark auch in Friedenszeiten noch Jahre der Gefangenschaft erdulden mußten."; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustrierter Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit Karten auf Innendeckeln, zahlreichen Abbildungen auf Kunstdrucktafeln + im Text, Inhaltsverzeichnis + Verlagswerbung. Leichte Gebrauchsspuren, leicht bekratzt + bestoßen, sonst sehr ordentlich.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Schön, Heinz

Titel: Flucht aus Ostpreußen 1945; Die Menschenjagd der Roten Armee;

Verlagsort: ARNDT-Verlag / Kiel; 2001

Seitenanzahl: EA; 382 S.; Format: 18x25

Bemerkung: Arndt-Verlag (Eigenschreibweise: ARNDT-Verlag) gehört zur Verlagsgruppe des rechtsextremen Verlegers Dietmar Munier, Schwerpunkt des Verlagsprogramms Geschichtsrevisionismus. - - - Heinz Schön (* 3. Juni 1926 in Jauer, Niederschlesien; † 7. April 2013 in Bad Salzuflen), deutscher Archivar, Theateramtsleiter, Sachbuchautor und Publizist, überlebte den Untergang der Wilhelm Gustloff 1945, Zeitzeuge dieses Ereignisses und Archivar über die südliche Ostsee. 1986 Bundesverdienstkreuz. (frei nach wikipedia); - - - Verlagsinformation: "Als sich die Rote Armee im Sommer 1944 der nördlichen ostpreußischen Grenze genähert hatte, wurde mit der „vorübergehenden Evakuierung“ der Zivilbevölkerung des Memellandes begonnen. Im Oktober 1944, mit Beginn der sowjetischen Herbstoffensive im Grenzgebiet Gumbinnen / Goldap, wurde hier die Räumung notwendig. Noch glauben die evakuierten Menschen an ihre baldige Rückkehr in die angestammte Heimat. Die am 13. Januar 1945 begonnene sowjetische Winteroffensive machte indes alle Hoffnungen zunichte. Mit einem Millionenheer brauch die Rote Armee in Ostpreußen ein und überrannte die deutschen Verteidigungslinien. Mordend, plündernd, vergewaltigend stürmten die Rotarmisten vorwärts, ihren Vormarschweg säumten Leichen und brennende Häuser. Eine Massenflucht setzte ein. Bei grimmiger Kälte und hohem Schnee suchten Frauen, Kinder und alte Menschen ihr Heil in der Flucht. Als sie schließlich den Weg nach Westen versperrt fanden, flohen sie über das zugefrorene Frische Haff auf die Nehrung, andere suchten Schutz in Pillau, da sie meinten, sich mit Schiffen über die Ostsee retten zu können. Vor den über einer Million Flüchtenden starben viele unterwegs an den unvorstellbaren Entbehrungen oder durch gezielte Angriffe auf die Flüchtlingstrecks. „Die Russen jagten die einheimische Bevölkerung vom Erdboden in einer Art, die seit den Tagen der asiatischen Horden kein Beispiel hat“, ürteilte der US-Diplomat George F. Kennan. Insgesamt 60 Betroffenen brechen in dieser Dokumentation erstmals ihr Schweigen. Ihre Schicksale stehen beispielhaft für Millionen Ostpreußen, die den Schrecken der sowjetischen Invasion bzw. der Flucht vor der Roten Armee miterleben mußten. Kaum bekannt ist, daß die meist über die Ostsee geflohenen Menschen, deren Schiffe häufig in Kopenhagen anlegten, in Dänemark auch in Friedenszeiten noch Jahre der Gefangenschaft erdulden mußten."; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustrierter Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit Karten auf Innendeckeln, zahlreichen Abbildungen auf Kunstdrucktafeln + im Text, Inhaltsverzeichnis + Verlagswerbung. Leichte Gebrauchsspuren, leicht bekratzt + bestoßen, sonst sehr ordentlich

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

ISBN: 3887410351

Händler-Kategorie: WK II - 2. Weltkrieg

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.