Sie sind auf der Suche nach Rock? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an Rock in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Schallplatten Rubrik um.

3.309 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Nils Lofgren ‎– Nils

Nils Lofgren ‎– Nils

7,20 €
Artists United Against Apartheid ‎– Sun City

Artists United Against Apartheid ‎– Sun City

5,90 €
Galt MacDermot ‎– Hair (Original Soundtrack Recording)

Galt MacDermot ‎– Hair (Original Soundtrack Recording)

14,90 €
LP: Bruce Springsteen - Tunnel Of Love, 1987, Supraphon - 11 0539-1 311, Vinyl

LP: Bruce Springsteen - Tunnel Of Love, 1987, Supraphon - 11 0539-1 311, Vinyl

19,74 €
Various - German Rock Scene Vol III [LP]

Various - German Rock Scene Vol III [LP]

10,00 €
Various - Rockwork [LP]

Various - Rockwork [LP]

5,00 €
Jesus Christ Superstar (The Original Motion Picture Sound Track Album)

Jesus Christ Superstar (The Original Motion Picture Sound Track Album)

11,40 €
Werner - Beinhart!

Werner - Beinhart!

19,20 €
Dusodril - "Pop Life"  Werbesampler mit klasse Tracklist von Men at Work bis Toto , in Top  Zustand

Dusodril - "Pop Life" Werbesampler mit klasse Tracklist von Men at Work bis Toto , in Top Zustand

6,90 €
The Air Mail ‎– Rock 'N' Roll

The Air Mail ‎– Rock 'N' Roll

5,30 €
Kerschowski ‎– Weitergehn

Kerschowski ‎– Weitergehn

6,90 €
Hannes Wader ‎– Hannes Wader

Hannes Wader ‎– Hannes Wader

12,90 €
Yes ‎– Time And A Word

Yes ‎– Time And A Word

14,60 €
Mink DeVille ‎– Coup De Grâce

Mink DeVille ‎– Coup De Grâce

8,10 €
Elton John ‎– Goodbye Yellow Brick Road

Elton John ‎– Goodbye Yellow Brick Road

37,50 €
UFO  ‎– The Collection

UFO ‎– The Collection

15,90 €
Bo Hansson ‎– Attic Thoughts

Bo Hansson ‎– Attic Thoughts

16,20 €
Triumvirat ‎– Illusions On A Double Dimple

Triumvirat ‎– Illusions On A Double Dimple

19,10 €
Novalis ‎– Novalis

Novalis ‎– Novalis

19,90 €
Osibisa ‎– Osibirock

Osibisa ‎– Osibirock

15,30 €
Joe Walsh ‎– You Can't Argue With A Sick Mind

Joe Walsh ‎– You Can't Argue With A Sick Mind

8,90 €
Arlo Guthrie ‎– Alice's Restaurant

Arlo Guthrie ‎– Alice's Restaurant

8,00 €
Mott The Hoople ‎– The Hoople

Mott The Hoople ‎– The Hoople

13,00 €
The J. Geils Band ‎– Best Of The J. Geils Band Two

The J. Geils Band ‎– Best Of The J. Geils Band Two

9,90 €
MC²  ‎– MC²

MC² ‎– MC²

29,90 €
Renaissance  ‎– Live At Carnegie Hall

Renaissance ‎– Live At Carnegie Hall

12,30 €
Alex Harvey - The New Band ‎– The Mafia Stole My Guitar

Alex Harvey - The New Band ‎– The Mafia Stole My Guitar

12,30 €
Various - MIR Stuttgart III [LP]

Various - MIR Stuttgart III [LP]

15,00 €
The Blues Band ‎– Itchy Feet

The Blues Band ‎– Itchy Feet

6,50 €
Manfred Mann's Earth Band ‎– The Roaring Silence

Manfred Mann's Earth Band ‎– The Roaring Silence

23,70 €
Triumvirat ‎– Spartacus

Triumvirat ‎– Spartacus

17,20 €
Trilogy  ‎– Here It Is

Trilogy ‎– Here It Is

47,40 €
Iggy Pop ‎– Zombie Birdhouse

Iggy Pop ‎– Zombie Birdhouse

19,90 €
Kevin Rowland & Dexys Midnight Runners ‎– Too-Rye-Ay

Kevin Rowland & Dexys Midnight Runners ‎– Too-Rye-Ay

11,40 €
Peter Gabriel ‎– Peter Gabriel

Peter Gabriel ‎– Peter Gabriel

15,60 €
Gong ‎– Live Etc.

Gong ‎– Live Etc.

19,90 €
Joe Cocker ‎– I Can Stand A Little Rain

Joe Cocker ‎– I Can Stand A Little Rain

15,40 €
BAP ‎– X Für 'e U

BAP ‎– X Für 'e U

14,40 €
Duane & Greg Allman ‎– Duane & Greg Allman

Duane & Greg Allman ‎– Duane & Greg Allman

29,20 €
Johnny Winter And ‎– Live Johnny Winter And

Johnny Winter And ‎– Live Johnny Winter And

19,90 €
UFO ‎– Live

UFO ‎– Live

23,50 €
Tony Sheridan & The Elvis Presley Band – Worlds Apart

Tony Sheridan & The Elvis Presley Band – Worlds Apart

9,70 €
Gerry Rafferty ‎– Can I Have My Money Back?

Gerry Rafferty ‎– Can I Have My Money Back?

12,90 €
Irvin Malonen ‎– Inner Voice

Irvin Malonen ‎– Inner Voice

12,90 €
Jukka Tolonen Band ‎– Montreux Boogie

Jukka Tolonen Band ‎– Montreux Boogie

16,20 €
Emerson, Lake & Palmer ‎– Welcome Back My Friends To The Show That Never Ends - Ladies And Gentlemen

Emerson, Lake & Palmer ‎– Welcome Back My Friends To The Show That Never Ends Ladies And..

9,90 €
UFO  ‎– The Beginning Vol. 8

UFO ‎– The Beginning Vol. 8

12,20 €
Funzone ‎– Funzone

Funzone ‎– Funzone

7,90 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Das Jahrhundert der Schallplatten

Schallplatten waren von Anfang an beliebt. Die erste Serienproduktion von Schallplatten lief 1890 in Thüringen. Zwar war die Qualität der Musik miserabel, aber schon 1914  gab es im Deutschen Reich 500 verschiedene  Marken von Schallplatten. Als die Industrie 100 Jahre später, Anfang der 90er, den „Tod der Schallplatte“ verkündete, hatte niemand mit der Beliebtheit vom Vinyl gerechnet.  Trotz des Siegeszugs der CD werden noch heute in Deutschland jährlich über eine halbe Million LPs hergestellt. Denn die Fans der Schallplatte sind nicht ausgestorben.

Wahre Schätze

Das hat zwei Gründe. Es sind vor allem die Liebhaber des Rock, des Pop und des Jazz, die auf Vinyl schwören. Das liegt nicht am Kratzen und Rumpeln. Sie meinen, Schallplatten hätten einen brillanteren und weicheren Klang. Das stimmt auch, ist aber auf Klangverfälschungen zurückzuführen, die sich bei der Produktion von Schallplatten nicht vermeiden lassen. Zweitens haben viele ihre LPs behalten, weil es sie als CD anfangs gar nicht gab. Heute werden manche Schallplatten, ob LP oder Single, als echte Raritäten gehandelt.

Zwei Vinyl-Formate

Die erste Schallplatte auf Vinyl gibt es seit den 30er Jahren. Nach dem Krieg wurde sie massenhaft produziert: als Single mit 45, und als LP mit 33 Umdrehungen pro Minute. Beiden Formaten gemeinsam war neben dem Material PVC (Vinyl) die Mikrorille. Gerade im Bereich Rock und Pop ließ sich die Single gewinnbringend vermarkten, wobei Jazz und Klassik überwiegend auf die LP gepresst wurde.
Vor den Vinylscheiben gab es bereits die Schellackplatten, die zwar schon gleich aussahen und funktionierten wie die heutigen Schallplatten, die aber weniger gut haltbar waren und schnell zerbrachen.

Die Schallplatte und ihr Cover

Doch die Musik ist nicht alles: Es war die Größe der LP-Hülle, die seit den 60ern im Rock und Pop dazu führte, den Schallplatten  ansprechende Verpackungen  zu geben. Zu den  Klassikern dabei zählen zahlreiche Beatles-Alben oder die Motive von Pink Floyd. Aber auch Peinlichkeiten aus der Metal-Szene sind bei diesem Bemühen herausgekommen sowie Skandalbilder – etwa das Motiv von Virgin Killer der Scorpions.

xxx